98334362995
academy
Sicherheit
Privatsphäre
Leistung
Deutsch
Avast Academy Leistung Hardware AMD vs. Intel: Welche CPU ist 2023 besser?

AMD vs. Intel: Welche CPU ist 2023 besser?

Seit AMD auf dem Prozessormarkt kräftig mitmischt, stellt sich beim Kauf einer CPU grundlegend die Frage: AMD oder Intel? Schließlich hat sich die AMD Ryzen-Serie zum ernsthaften Konkurrenten für Intel entwickelt. Durch den intensiven Wettbewerb haben Sie mehr Auswahl denn je zuvor. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie die beste CPU für Ihre Bedürfnisse finden. Doch egal, für welche CPU Sie sich entscheiden, sollten Sie spezielle Bereinigungssoftware verwenden, um Ihren Computer in Topform zu halten.

Academy-AMD-vs-Intel-Hero
Verfasst von Anthony Freda
Veröffentlicht am November 24, 2022

AMD vs. Intel: Welche CPU eignet sich am besten?

Der neueste Zen-basierte Prozessor von AMD gilt als leistungsstärkster Chip auf dem Markt für Privatanwenderprodukte. Intel-CPUs hingegen bieten die beste Leistung zu einem bezahlbaren Preis. Während AMD somit über die CPU mit der besten Gesamtleistung verfügt, überzeugen die Intel-CPUs der 13. Generation durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und reichen für die meisten Nutzer vollkommen aus.

Hamburguer menu icon

Dieser Artikel enthält:

    Mit dem AMD Ryzen 9 7950X wurden auf dem Markt neue Maßstäbe in puncto Leistungsstärke gesetzt. Dafür sorgen die Zen 4-Architektur, die 5 nm-Kerne und die zusätzliche Unterstützung für PCIe 5.0 und DDR5. Das bedeutet aber nicht, dass Sie hiermit den meisten Wert erhalten. Wenn Sie nicht gerade 3D-Rendering-Software verwenden, können Sie diese CPU gar nicht voll ausschöpfen. Und der Preis von 699 USD schreckt die meisten Benutzer ab.

    Die günstigere AMD Ryzen 7 7700X (399 USD) bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auf diesem niedrigeren Preisniveau wird der AMD-Chip (in Multi-Thread-Tests) vom Intel Core i7-12700K geschlagen, der auch mehr Kerne aufweist. Und mit der Einführung des Intel Core i7-13700K, der gleich mit 16 Kernen aufwartet und bis zu 24 Threads unterstützt, baut Intel seine Vorherrschaft im mittleren Marktsegment aus.

    Ein Intel i9-12900KS-Prozessor, der auf einer PC-Hauptplatine installiert wurde.Die High-End-Chips von Intel stehen in Konkurrenz zu den Zen-basierten Prozessoren von AMD.

    Die Auszeichnung „Beste CPU“ gebührt derzeit wahrscheinlich AMD. Aber deshalb ist sie noch lange nicht die beste CPU für Sie. AMD scheint bei den High-End-Prozessoren führend zu sein, während Intel im mittleren Segment besser positioniert ist, aber letztendlich hängt alles von Ihren Bedürfnissen und Vorlieben ab.

    Aufgrund des harten Wettbewerbs haben beide Hersteller ihre Produkte in den letzten Jahren rasant verbessert: Intel hat die Anzahl der Kerne in seinen Chips erhöht, und AMD erzielte revolutionäre Fortschritte bei der Transistortechnologie.

    Außer wenn Sie zu den leidenschaftlichen Gamern gehören, die beim Steigern der FPS den dreistelligen Bereich anstreben, sind sowohl der Intel i7 als auch der AMD Ryzen 7 erstklassige Chips. Beide bieten ähnliche Taktraten und eine vergleichbare Anzahl von Threads. Am Ende ist häufig der Preis ausschlaggebend, aber wenn Sie unbedingt die beste CPU für Ihre Anforderungen suchen, sollten Sie sich die Unterschiede zwischen AMD- und Intel-Chips einmal genauer ansehen.

    AMD vs. Intel: Worin liegt der Unterschied?

    Obwohl sowohl AMD als auch Intel aus Fairchild Semiconductor hervorgingen, liegt ihr wesentlicher Unterschied darin, dass Intel wesentlich mehr Umsatz erzielt und über höhere F&E-Budgets verfügt. Aufgrund dieses finanziellen Vorteils in Verbindung mit der Effizienz und Ausgereiftheit von Intel-Chips geriet AMD oft ins Hintertreffen.

    Intel lieferte 1981 die Mikroprozessoren für den ersten PC von IBM und konnte seine Position in den folgenden Jahrzehnten so festigen, dass ein milliardenschweres Unternehmen mit unangefochtener Marktführerschaft für CPUs entstand. Aufgrund dieser Dominanz wurde Intel sogar der Monopolisierung bezichtigt, was zu empfindlichen Geldstrafen und Rechtsstreitigkeiten führte.

    Trotz dieser schwierigen Voraussetzungen gelang es AMD, Innovationen zu entwickeln und Intel Konkurrenz zu machen. Die CPUs beider Hersteller hatten genug gemeinsam, dass sowohl AMD- als auch Intel-Chips von den Meltdown- und Spectre-Hardwareschwachstellen betroffen waren. Ungefähr ab 2010 war AMD jedoch so weit in Rückstand geraten, dass sich das Unternehmen etwas Neues ausdenken musste. Weil Intel ein extrem starker Mitbewerber war, konzentrierte sich die neue Strategie auf günstige Chips, deren Leistung dem Preis entsprach.

    Dies führte zu einem raffinierten Design, das sich leicht skalieren ließ, sowie zu einem verstärktem Einsatz von Chiplets, um Abfälle zu reduzieren. Schon nach kurzer Zeit stellte AMD Chips bereit, deren Leistungsstärke mit Intel vergleichbar war, aber zum selben günstigen Preis wie vorher. Weil die Leistung nun dieselbe war, wurde die billigere Option für Privatanwender im mittleren Marktsegment attraktiver.

    Als 2017 die Zen-Architektur von AMD eingeführt wurde, änderte sich die Lage drastisch. Heute ist die Vormachtstellung von Intel durch diese Architektur so stark bedroht wie nie zuvor. Obwohl AMD immer noch nicht an die Single-Thread-Geschwindigkeiten von Intel herankommt, ermöglichen die Anzahl der Kerne und die Multi-Thread-Fähigkeiten der Chips eine höhere Taktrate und Effizienz.

    Gaming-Leistung der CPU

    Intel-CPUs bieten Gamern in der Regel mehr Leistung und Wert als AMD-Prozessoren. Zur Berechnung komplexer KI in einem Videospiel benötigen Sie eine höhere IPC-Rate (Instructions per Cycle) und Single-Thread-Taktrate. Und genau in diesen Bereichen brilliert Intel. Die Kernarchitektur von AMD-Chips eignet sich in der Regel besser für Multitasking-Workloads als für High-Performance-Gaming.

    Allerdings sind AMD-Chips in Bezug auf Übertakten meist flexibler als Intel-Chips. Wenn Sie also selbst das letzte Quäntchen Rechenleistung aus Ihrer CPU herausholen möchten, um Spiele mit höchsten Anforderungen zu spielen, sollten Sie sich für AMD entscheiden.

    Nur Intel-CPUs mit einem „K“ in der Modellnummer unterstützen Übertakten. Und diese K-Modelle, wie der Intel i9-12900KS, der als bester Intel-Prozessor für Gaming gilt, sind nicht gerade billig. Allerdings sind die Intel-Taktraten bereits so hoch, dass Übertakten in der Regel nicht nötig wird.

    Der Intel i9-12900KS CPU-Chip, der für Gaming optimiert wurde und Übertakten unterstützt.Der ultraschnelle Intel i9-12900KS wird oft als bester Gaming-Prozessor bezeichnet.

    Wenn Sie einen Gaming-PC bauen, müssen Sie sich bei der GPU zwischen AMD oder Nvidia entscheiden. Keine leichte Wahl. Glücklicherweise fällt die Entscheidung zwischen AMD oder Intel bei der Gaming-CPU etwas leichter.

    Manche AMD-CPUs wie die Ryzen 5800X3D erreichen Taktraten, die mit Intel-Modellen vergleichbar sind. Wenn Sie also eine AMD-CPU im Sonderangebot finden, überlegen Sie nicht zweimal. Normalerweise ist der ultraschnelle Single-Thread-Durchsatz einer Intel-CPU aber unschlagbar, wenn Sie einen PC mit Windows 10 für Gaming optimieren.

    Büroarbeit: Produktivität, Inhaltserstellung, Multimedia

    Bei Videobearbeitung und anderen anspruchsvollen Multimedia-Anwendungen gilt: je mehr Kerne, desto besser. Der derzeit hochwertigste AMD-Chip sorgt bei der Inhaltserstellung für unglaubliche Produktivität, weil Aufgaben auf mehrere leistungsstarke Kerne verteilt werden.

    Bei der Videobearbeitung müssen Audio und Video simultan codiert werden. Übernimmt ein Kern beides, muss er ständig hin- und herwechseln, was den Export erheblich verlangsamt. Durch die Verteilung der Arbeitslast auf mehrere Kerne und mehrere Threads lässt sich ein komplexes 3D-Modell wesentlich effizienter abbilden.

    CPUs mit mehreren Kernen können mehr Prozesse parallel abwickeln, was zu Lasten der Bandbreite der einzelnen Kerne geht.Mehrere Kerne ermöglichen eine parallele Verarbeitung, wobei die Bandbreite jedes Kerns beschränkt ist.

    Doch selbst ohne moderne Videobearbeitungssoftware schalten Sie vielleicht häufiger zwischen Programmen um, vor allem wenn Sie auf Ihrem PC weitere Inhaltserstellungs- oder Produktivitätstools nutzen. Das Prinzip bleibt immer dasselbe: Multitasking funktioniert am besten, wenn Sie die Arbeit aufteilen. Sobald sich mehr Prozessoren ans Werk machen, treten weniger Probleme auf.

    AMD hat sich außerdem einen Ruf als Hersteller der energieeffizientesten CPUs auf dem Markt erworben – und dieser Trend setzt sich bis in die neueste Chip-Generation fort. So wird die CPU vor Überhitzung geschützt, selbst wenn sie unter starker Auslastung steht.

    Ganz gleich, welche Art von Chip Sie besitzen, empfiehlt es sich immer, die CPU-Temperatur zu überwachen und Überhitzung des Computers zu vermeiden, denn dies kann zu Leistungseinbußen, Datenverlust oder sogar dauerhaften Hardwareschäden führen.

    Selbst wenn ein AMD-Chip mehr kostet und weniger Durchsatz pro Kern erzielt, schneidet AMD bei Büroarbeit oder Kreativanwendungen immer noch besser ab als Intel. Überprüfen Sie Ihre PC-Spezifikationen und Ihre Grafikkarte auf Kompatibilität und wählen Sie immer die richtige CPU für Ihre Bedürfnisse.

    AMD vs. Intel: Preis

    AMD war früher günstiger als Intel, und man bekam in der Regel das, wofür man bezahlt hat. Heute ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wenn Sie sich fragen, ob Sie 2023 lieber Intel oder AMD kaufen sollen, lautet die Antwort in den meisten Fällen wohl nach wie vor Intel.

    Intel-CPUs bieten im Allgemeinen im mittleren Preissegment die beste Leistung. Anspruchsvolle Benutzer, die erstklassige Geräte benötigen und spezielle Software verwenden, sollten die High-End-Chips von AMD in Betracht ziehen.

    Aber es kommt nicht auf die Kosten allein an. AMD wirbt mit Kompatibilität über mehrere Generationen hinweg, was sich in den höheren Kosten der High-End-CPUs niederschlägt. Sie müssen rund 500 USD ausgeben, um zur nächsten Generation überzugehen, aber mit AMD wird dies dank nahtloser Integration mit der neuesten Hardware zur einmaligen Investition.

    Intel-Produkte waren nicht immer so anpassungsfähig, aber die CPUs der 13. Generation werden mit DDR4 kompatibel sein, sodass Sie eine Intel i9-13900K auf Hauptplatinen einer früheren Generation installieren können. Diese hochwertige CPU kostet deutlich weniger als die AMD Ryzen 9 7950X, was die Intel-Option zu einem echten Schnäppchen macht.

    Und wenn Sie ein paar Wattzahlen in die Gleichung aufnehmen? AMD legt großen Wert auf Energieoptimierung, und der maximale Stromverbrauch von Intels neuester Chip-Generation liegt durchgängig über dem vergleichbarer AMD-Chips.

    So kommt der Intel Core i7-13700K auf stolze 253 W, im Vergleich zu nur 142 W beim AMD Ryzen 7 7700X. Neben der höheren PC-Leistung verschafft Ihnen diese Energieeffizienz somit auch eine deutlich niedrigere Stromrechnung.

    Listenpreise sind oft nicht sehr aussagekräftig. Letztendlich hängt es von Ihren speziellen Anforderungen ab, ob Sie Intel oder AMD wählen sollten. Die meisten Käufer entscheiden sich nicht für die Ryzen 9- oder i9-CPUs, und der starke Konkurrenzkampf zwischen AMD und Intel führt dazu, dass im mittleren Marktsegment ein breites Sortiment an preisgünstigen, leistungsstarken Chips zur Auswahl steht.

    AMD vs. Intel: Laptop-Leistung

    Intel kontrolliert nach wie vor den CPU-Markt für Laptops, denn die meisten Laptops werden mit Intel-Prozessoren ausgestattet. Aber auch hier hat AMD begonnen, am Stuhl von Intel zu wackeln. Beide Unternehmen bieten hervorragende Laptop-CPUs mit ähnlicher Leistungsstärke.

    Der beste Prozessor für Ihr neues Laptop könnte von beiden Herstellern stammen, und Laptops mit CPUs der jeweils neuesten Chip-Generation sind leicht zu finden. Für Durchschnittsbenutzer reichen CPUs der mittleren Preisklasse, wie Intel i5s oder AMD Ryzen 5s, vollkommen aus, solange sie keine anspruchsvolle oder spezielle Software verwenden. Wer sich jedoch mit Videobearbeitung oder Assassin’s Creed: Valhalla vergnügt, wäre mit einer Ryzen 7 oder i7 besser bedient.

    Die High-End-Chips beider Anbieter übersteigen bei Weitem die Anforderungen, die die meisten Menschen an ihren Prozessor stellen. Beim Vergleich von Leistung und Preis der Modelle i7 und i9 stellt sich beispielsweise die Frage: Lohnt es sich, ein paar Hundert Euro mehr für nur ein Dutzend mehr FPS auszugeben?

    Wenn Sie unbedingt den besten Prozessor für Ihr Laptop wünschen, werden Sie eher ein Standardgerät mit High-End-CPU von Intel finden. Mit gleich 24 Kernen in Ihrem brandneuen Notebook gehen Sie keine Kompromisse ein – und genau das bietet die i9 13900ks.

    AMD vs. Intel: Wer bietet die bessere Gesamtleistung?

    Aus unserer Sicht stammen die besten CPUs für den täglichen Gebrauch von Intel. High-End-Workstations sind mit AMD aufgrund der Anzahl an Kernen meist etwas leistungsfähiger. Andernfalls hat Intel wahrscheinlich den besten Chip für Sie.

    CPU-Belastungstests haben erwiesen, dass die Taktraten von Intel normalerweise überlegen sind, außer bei den absoluten High-End-Chips. Intel-Chips sind obendrein laut manchen Bewertungen tendenziell flexibler und zuverlässiger. Mit einem Intel-Prozessor sollten Sie somit ruhig schlafen können.

    Achten Sie beim Kauf von CPUs auf Angebote, die Ihre bevorzugten Spezifikationen aufweisen. Sollte ein AMD-Chip, der Ihre Anforderungen erfüllt, günstiger sein als das entsprechende Intel-Modell, dann greifen Sie zu. Ihr harter Konkurrenzkampf zwingt beide Anbieter dazu, erstklassige und innovative Hardware herzustellen.

    Eine kurze Zusammenfassung:

    • Intel bleibt Marktführer für CPUs und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der einzigartigen Single-Thread-Taktraten entscheiden sich Gamer ganz klar für eine Intel-CPU.

    • AMD wird immer konkurrenzfähiger und bietet mit dem neuen Ryzen 9-Chip die leistungsstärkste CPU im Privatanwenderbereich. Mit 8 oder mehr Kernen und einer Zen-Multithread-Architektur eignen sich die Chips der neuen AMD-Generation vor allem für High-End-Workstations.

    Sorgen Sie für permanente Spitzenleistung Ihres Computers

    Selbst die leistungsstärkste CPU ist auf ein gutes System angewiesen. Deshalb benötigen Sie zuverlässige Bereinigungssoftware wie Avast Cleanup, damit Ihr PC immer reibungslos und schnell läuft. Ein sauberer Computer gewährleistet die optimale Nutzung Ihres Prozessors.

    Avast Cleanup entfernt automatisch Datenmüll und Bloatware, defragmentiert Ihre Festplatte, gibt Speicherplatz frei und beschleunigt Ihr Gerät. Schöpfen Sie das Potenzial Ihres Computers voll aus und sorgen Sie für einen einwandfreien Betrieb – mit Avast Cleanup. Testen Sie es noch heute kostenlos!

    Surfen Sie schnell und privat auf Ihrem iPhone

    Mit Avast Secure Browser

    KOSTENLOSE INSTALLATION

    Superkräfte für Ihr Android-Smartphone

    mit Avast Cleanup

    KOSTENLOSE INSTALLATION
    Hardware
    Leistung
    Anthony Freda
    24-11-2022