Superkräfte für Ihr iPhone mit Avast One
- Sicherheit
- Privatsphäre
- Leistung
Eine der häufigsten Ursachen für die Überhitzung eines Computers ist eine zu hohe CPU-Temperatur. Erfahren Sie, wie Sie die Kerntemperaturen unter Windows überprüfen und wie Sie die CPU-Temperaturen in Ihrem PC mit spezieller CPU-Überwachungssoftware überwachen können. Finden Sie dann heraus, wie Sie die Temperatur mit einem zuverlässigen PC-Optimierungstool niedrig halten.
Hohe CPU-Temperaturen können durch eine Vielzahl von Problemen verursacht werden, aber eines ist klar: Hohe CPU-Temperaturen können dazu führen, dass andere Komponenten – und schließlich der gesamte PC – überhitzen.
Die meisten Temperaturwerte von Computern liegen in einem sicheren Bereich, aber wenn die maximale Temperatur Ihrer CPU über einen längeren Zeitraum überschritten wird, können schnell Probleme auftreten. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die CPU-Temperaturen prüfen und überwachen können.
Dieser Artikel enthält:
Der einfachste Weg, die CPU-Temperatur zu überprüfen, besteht darin, ein kostenloses Tool zur Überwachung der CPU-Temperatur – wie z. B. Core Temp – zu installieren und die CPU-Temperatur auf Ausschläge zu überwachen. Sie können Ihren CPU-Monitor auch mit dem in Windows integrierten BIOS/UEFI-Tool überprüfen.
Hier erfahren Sie, wie Sie die CPU-Temperatur mit Core Temp überprüfen können:
Laden Sie Core Temp herunter und installieren sie.
Öffnen Sie die Anwendung, um den Hauptbildschirm anzuzeigen.
Unter Temperature Readings (Temperatur auslesen) können Sie die Temperatur für jeden CPU-Kern überwachen. In unserem Beispiel wird die durchschnittliche Temperatur um 50 C für einen Quad-Core Skylake-Laptop.
In der Max-Spalte, können Sie die maximale Prozessor-Temperatur auslesen, die je von Core Temp gemessen wurde. In der Load-Spalte (Auslastung) sehen Sie den aktuellen Status der Programme.
Das einfachste und unkomplizierteste Programm zur Überwachung der Computertemperatur ist Core Temp, aber es gibt auch andere gute Software zur CPU-Überwachung auf dem Markt. Bei den Folgenden lohnt sich ein genauerer Blick:
Cam von NZXT verfügt über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche und ermöglicht die Überwachung der Computertemperaturen und anderer Hardwarespezifikationen über eine mobile App.
HWInfo bietet einen detaillierten Einblick in alle technischen Aspekte Ihrer Hardware - einschließlich einer allgemeinen PC-Temperaturüberwachung und einer individuellen CPU-Überhitzungsüberwachung.
Open Hardware Monitor ist eine Open-Source-App für Computertemperaturen, mit der Sie Temperatur, Geschwindigkeit, Lüfter und andere Daten Ihres Computers überwachen können.
SpeedFan können Sie auf die Festplattentemperaturen zugreifen – sowohl bei HDDs sowie SSDs – und die Lüftergeschwindigkeit ändern, um eine Überhitzung der CPU zu verhindern.
Wenn Sie Windows 11, Windows 10 oder eine frühere Version verwenden, ist eine eigene Temperaturprüfung in das BIOS/UEFI integriert. Um darauf zuzugreifen, schalten Sie Ihren PC ein und drücken während des Starts eine bestimmte Taste - normalerweise F12, ESC, F2 oder DEL. Sobald BIOS/UEFI geöffnet ist, wird die CPU-Temperatur direkt auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
Diese Thermometerfunktion ist Teil der Kernsoftware Ihres Motherboards. Leider können Sie damit nur die aktuelle Temperatur des PCs überprüfen. Eine Temperaturüberwachung im laufenden Windows-Alltag wird nicht geboten, was insbesondere bei starker Belastung des PCs oder Laptops nützlich wäre.
Wenn Sie mit anspruchsvollen Anwendungen arbeiten – wie Videobearbeitungs- oder Rendering-Software –– oder wenn Sie Ihren Computer direkter Hitze oder Sonneneinstrahlung aussetzen, sollten Sie die Temperatur Ihrer CPU genau im Auge behalten. In diesen Augenblicken steigt die CPU-Temperatur weit über das Optimale hinaus.
Zum Glück bietet Core Temp eine einfache Möglichkeit, die CPU-Temperatur jederzeit und über mehrere Kerne hinweg zu überwachen. Standardmäßig bleiben die Informationen ausgeblendet, Sie können die CPU-Temperatur jedoch sichtbar machen. Es ist ganz einfach, es wie ein Mini-Thermometer einzurichten, dass sich in der Taskleiste befindet.
So können Sie die Temperatur Ihres Computers auslesen und sie kontinuierlich überwachen.
Nach der Installation von Core Temp, klicken Sie auf den kleinen Pfeil im Benachrichtigungsbereich Ihrer Taskleiste. Die vier angezeigten Zahlen sind die vier Kerntemperaturen.
Klicken Sie auf die jeweilige Nummer und ziehen Sie diese in Ihre Taskleiste. Jetzt sind die Prozessortemperaturen in Ihrer Taskleiste, was Ihnen erlaubt, diese kontinuierlich zu überwachen.
Falls die vier Zahlen zu unübersichtlich werden, können Sie stattdessen nur die höchste Temperatur eines der Kerne anzeigen. Innerhalb der Core Temp-App, klicken Sie auf Options (Optionen) > Settings (Einstellungen) und navigieren Sie zur Notification Area (System Symbol). Wechseln Sie die Ansicht auf Höchste Temperatur pro Prozessor.
Wenn Sie allerdings ein Spiel im Vollbildmodus spielen, wird Ihnen Ihre Taskleiste nicht angezeigt. Im Endeffekt bietet die Tastenkombination ALT+TAB mehr Probleme als Vorteile, als dass diese sinnvoll wäre, über sie die Temperatur auszulesen. Zum Glück gibt es für Gamer gute Alternative für die Überwachung der CPU-Temperatur beim Gaming. Der RivaTuner CPU Temp Monitor wird zusammen mit dem Programm für CPU Übertaktung, MSI Afterburner ausgeliefert.
Hier ist, wie Sie die CPU-Temperatur beim Gaming überwachen:
Laden Sie RivaTuner/MSI Afterburner herunter und installieren sie es.
Klicken Sie nach der Installation auf den Pfeil im Infobereich Ihrer Taskleiste und wählen Sie MSI Afterburner aus, oder doppelklicken Sie auf die Verknüpfung MSI Afterburner auf Ihrem Desktop.
Klicken Sie auf das Einstellungssymbol und wählen Sie den Monitoring-Tab. Scrollen Sie in der Liste bis zur CPU-Temperatur. Klicken Sie darauf und aktivieren Sie die Option Show in On-Screen Display (In der Bildschirmanzeige anzeigen).
Starten Sie zu guter Letzt Ihr Spiel. Die CPU-Temperaturen werden automatisch angezeigt, sodass Sie die Temperatur Ihres PCs während des Spiels leicht überwachen können.
Sie können auch andere Statistiken überwachen, während Sie spielen. Öffnen Sie die Registerkarte Monitoring (Überwachung) in MSI Afterburner und wählen Sie „GPU temps“, RAM memory (Arbeitsspeicher) oder „usage stats“ (Nutzungsstatistiken). Diese Zahlen werden auch während des Spiels in der Nähe des CPU-Thermometers in der oberen linken Ecke des Bildschirms angezeigt.
Ihre CPU führt Millionen von Vorgängen pro Sekunde aus, was zu starker Hitze führen kann. Wird ohne es zu bemerkten eine bestimmte Temperatur überschritten, kann es zu Stabilitätsproblemen und Abstürzen oder einer Verlangsamung des Computers kommen, möglicherweise aber auch zu langfristigen Schäden.
Hier sind ein paar Situationen, in denen es sinnvoll ist, die CPU-Temperaturen im Auge zu behalten:
Sie übertakten.
Wenn Sie Ihre GPU über die Spezifikation hinaus übertakten, steigt die Temperatur unweigerlich. Als Übertakter oder Bauer eines Gaming-PCs sollte die Überwachung der CPU-Temperatur immer ein Punkt auf Ihrer Checkliste sein.
Sie besitzen ein extrem dünnes Ultrabook.
Ultrabooks sind sehr dünn und bieten Ihrem Laptop wenig Platz für angemessene Kühlung. Wenn Sie einen solchen Computer stark belasten – z. B. durch Spiele oder Grafik-Rendering – in einem wärmeren Klimazone leben, ist es unerlässlich, die Temperaturen im Auge zu behalten.
Ihr PC oder Laptop ist schon etwas älter.
Im Laufe der Zeit kann sich Staub im Computergehäuse ansammeln, der die Lüfter verlangsamen oder sogar blockieren kann. Auf hohe PC-Temperaturen sollte unbedingt geachtet werden, da hohe CPU-Temperaturen ein Indikator dafür sind, ob es an der Zeit ist, den Staub zu beseitigen oder die Lüfter auszutauschen. Die Reinigung der physischen Komponenten Ihres PCs ist der erste Schritt, um einen überhitzten PC zu reparieren und kann sogar die Überhitzung eines Macs verhindern.
Es kommt zu ständigen Systemstillständen und Abstürzen.
Wenn Ihr PC willkürlich abstürzt oder herunterfährt, liegt möglicherweise gar kein Hardware- oder Softwarefehler vor. Ein zu heißes System kann sich automatisch ausschalten, um langfristige physische Hitzeschäden zu vermeiden.
Ihr PC ist extrem langsam.
Vielleicht verwenden Sie bereits ein PC-Optimierungstool, um Leistungsfresser zu bekämpfen. Vielleicht haben Sie unsere Tipps befolgt, um Ihren PC zu beschleunigen und Ihren Computer zu bereinigen. Wenn der Rechner nur noch im Schneckentempo läuft, kann dies daran liegen, dass sich die CPU bei Erreichen einer kritischen Temperatur selbst drosselt.
Eine normale CPU-Temperatur hängt davon ab, welche CPU eingesetzt wird. Im Allgemeinen gelten Werte im Bereich zwischen 40 °C und 65 °C im Rahmen einer regulären Arbeitsbelastung als sicher. Bei der Ausführung intensiverer Anwendungen oder Spiele kann die normale CPU-Temperatur auf 70-80 °C ansteigen.
Bei einem Desktop-Gaming-PC mit ausreichender Kühlung und einer High-End-CPU sind CPU-Temperaturen um die 50 °C normal, ohne dass etwas allzu Anspruchsvolles läuft. Auf einem Ultrabook – mit wenig Platz für eine leistungsstarke CPU – ist die durchschnittliche Kerntemperatur während der Arbeit etwa 75 °C.
Wenn Ihre CPU ständig überhitzt, sollten Sie effektivere Kühlmethoden in Betracht ziehen, um dauerhafte Schäden an Ihrem Computer zu vermeiden.
Bei höchster Belastung kann die durchschnittliche CPU-Temperatur bis zu 80-85 °C betragen, aber das sollte die Höchstgrenze sein. Konstante CPU-Temperaturen über 80 °C können für Langzeitschäden für CPU und ihre Silikonteile bedeuten. Sollte Ihr CPU über Stunden Temperaturen über 90 °C erreichen, reduziert dies höchstwahrscheinlich die Lebensdauer Ihres Prozessoren.
Eine gute CPU-Temperatur beim Spielen liegt zwischen 65-85 °C. Während durchschnittliche Temperaturen über 85 °C für ein paar Minuten Gameplay oder andere intensive CPU-Nutzung in Ordnung sind, ist dies keine gute Idee für einen längeren Zeitraum – selbst wenn Ihr System für das Gameplay optimiert ist.
Wenn Sie ständig an die Temperaturgrenze stoßen, finden Sie hier einige Tipps, um die CPU-Temperaturen zu senken:
Reinigen Sie Ihren PC: Entfernen Sie den Staub aus den CPU-Lüftern. Wenn Sie einen Laptop besitzen (insbesondere ältere Modelle), öffnen Sie ihn und reinigen Sie die Lüfter. Wenn Sie sich nicht zutrauen, die Abdeckung abzunehmen, können Sie alternativ Druckluft verwenden, um das Innenleben Ihres PCs und des CPU-Lüfters zu säubern.
Verwenden Sie einen Laptop-Ständer: Auf dem Markt finden Sie ein paar Laptop-Ständern, die den Computer anheben oder vertikal positionieren, um den Luftstrom zu verbessern. Laptopständer haben auch andere Vorteile für die Benutzerfreundlichkeit, sodass Sie nicht ständig die Temperatur Ihres Computers überprüfen müssen.
Halten Sie Ihre Umgebung kühl: Setzen Sie Ihren Laptop oder PC nicht direkter Hitzer oder direktem Sonnenlicht aus und halten Sie die Umgebungstemperatur möglichst niedrig.
Tauschen Sie Ihren Lüfter aus: Wenn die Lüfter in Ihrem PC nicht ausreichen, ersetzen Sie sie durch einen leistungsstärkeren Kühler oder installieren Sie eine Wasserkühlung. Wenn Sie den Lüfter austauschen, sollten Sie auch die CPU herausnehmen und die Wärmeleitpaste erneuern oder sogar durch eine bessere ersetzen.
Schützen Sie Ihr System vor Malware: Einige Viren erzeugen eine konstante CPU-Auslastung von 100 %, was die Last und damit die Temperatur drastisch erhöht. Deshalb sollten Sie regelmäßig einen Malware-Scan durchführen, der Malware auf Ihrem PC erkennen und entfernen kann. Laden Sie kostenlose Antivirus-Software für Windows 10 oder Windows 11 herunter und führen Sie kostenlos Malware-Scans nach Bedarf aus.
Deaktivieren Sie Hintergrundanwendungen und schließen Sie Programme: Verwenden Sie dazu ein dezidiertes Optimierungstool wie Avast Cleanup. Der integrierte Schlafmodus versetzt ressourcenintensive Anwendungen und Programme automatisch in den Ruhezustand, wodurch die Belastung Ihres Systems verringert und die CPU-Temperatur gesenkt wird. Avast Cleanup entfernt auch unnötigen Müll von Ihrem PC, damit Ihr System wie neu läuft. Testen Sie Avast Cleanup noch heute kostenlos.
Testen Sie Avast Cleanup für Windows, um Ihre CPU zu optimieren, Hintergrundprozesse zu deaktivieren und Ihren PC optimal laufen zu lassen.
Holen Sie sich Avast Cleanup, um Ihre CPU zu optimieren, Hintergrundprozesse zu deaktivieren und Ihren Mac optimal laufen zu lassen.
Installieren Sie Avast Cleanup kostenlos, um Hintergrundprogramme zu deaktivieren und Ihre Batterieleistung, sowie Ihr Android-Gerät zu optimieren.
Holen Sie sich Avast Cleanup, um Ihre CPU zu optimieren, Hintergrundprozesse zu deaktivieren und Ihren Mac optimal laufen zu lassen.
Superkräfte für Ihr iPhone mit Avast One
Optimieren Sie Ihr Android-Gerät mit dem kostenlosen Avast Cleanup