Patch Management
Vereinfachen und automatisieren Sie den Patch-Vorgang und sparen Sie so Zeit und Geld. Sie erhalten Patches für Windows und Tausende von beliebten Anwendungen von Drittanbietern.
Lässt Ihre derzeitige Strategie zur Abwehr von Bedrohungen Schlupflöcher offen?
Nach wie vor stellt das Ausnutzen von ungepatchter Software einen der häufigsten Wege dar, wie Hacker in fremde PCs und Netzwerke eindringen.
Mythos Nr. 1:
Fakt:
Mythos Nr. 2:
Fakt:
Mythos Nr. 3:
Fakt:
Mythos Nr. 4:
Fakt:
Mythos Nr. 5:
Fakt:
Warum ist Avast Business Patch Management die ideale Lösung?
Es handelt sich um ein bewährtes, branchenweit führendes Patch Management, das all Ihre Windows-Systeme und Anwendungen von Drittanbietern mit den aktuellsten Patches auf dem neuesten Stand hält.
Zeitersparnis durch Automatisierung
Patchen von Drittanbieter-Anwendungen
Patchen per Fernzugriff
Zentrale Verwaltung
Eindämmen und Schließen von Schwachstellen
Benutzerfreundliche Plattform für ultimative Kontrolle
Unsere integrierte Benutzeroberfläche gibt IT-Administratoren die volle Kontrolle über den gesamten Patch-Vorgang, einschließlich der Patch-Erkennung, der Bereitstellung von Software-Updates und der Generierung von Berichten.





Avast Business Patch Management
So funktioniert es
Das Patch Management verkürzt den Softwareaktualisierungsprozess von mehreren Monaten auf wenige Minuten. Unser Team von Patch-Content-Experten untersucht jeden Patch, bevor er Ihnen zur Verfügung gestellt wird, um die nötige Compliance zu gewährleisten. Dabei lassen wir unsere langjährige Branchenexpertise und Innovationskraft in die entsprechenden Tests einfließen, damit Sie Ihre Drittanbieter-Anwendungen schnell und sicher patchen können.
Alle Geräte auf fehlende Patches prüfen
Patches bereitstellen
Patchstatus überprüfen
Halten Sie mit den neuesten Sicherheitsbedrohungen und Patches Schritt.
Flexible Bereitstellungspläne
Master-Agent-Funktionen
Intuitives Dashboard
Konfigurierbare Patches
Automatische Scans
Tausende Patches
Rollbacks
Umfassende Berichte
Avast Business Patch Management
Patch-Management im Business Hub erhalten
Avast Business Patch Management
Das Patch Management und unsere weiteren Lösungen werden über den Business Hub bereitgestellt. Dies ermöglicht eine nahtlose Verwaltung der Sicherheit aller Ihrer Endgeräte über eine zentrale Plattform.

Modernisierung der IT-Sicherheit

Informieren Sie sich über die 10 Gründe, warum Sie Ihre Cybersicherheit modernisieren sollten, und über die 10 Wege, wie Sie das bewerkstelligen können.
Verbessern Sie Ihren Schutz mit einem Sicherheitspaket
Unsere Sicherheitspakete wurden für kleine und mittlere Unternehmen und den Schutz all ihrer Geräte, Daten und Anwendungen vor Ransomware und Datenlecks konzipiert. Unser Endgeräteschutz der nächsten Generation bietet Ihnen mehr als nur einen Antivirus.
Wählen Sie noch heute das gewünschte Maß an Schutz und Unterstützung für Ihr Unternehmen. Überlassen Sie uns die Verwaltung Ihrer Cybersicherheit, damit Sie sich voll auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
Alles, was Sie wissen müssen, um Patch Management wie ein Profi zu verwenden
Nein, der Windows Update-Dienst sollte nicht deaktiviert werden, allerdings müssen Sie die Windows Update-Einstellungen über das Windows Update Center und/oder die Gruppenrichtlinie anpassen. Nur so kann das Patch Management Updates bereitstellen.
In den Windows Update-Einstellungen sollte entweder die Option Manuell oder Automatisch ausgewählt werden, damit Patches erfolgreich bereitgestellt werden können. Außerdem muss auf den einzelnen Zielgeräten unter Windows Update (Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Update > Einstellungen ändern) die Option „Nie nach Updates suchen“ ausgewählt sein.
Die Bereitstellung der Patches erfolgt über das lokale Systemkonto des Remote-Computers. Sie müssen daher zuvor die erforderlichen Berechtigungen erteilen.
Sie können Ihre Planung für Patches unter „Geräteeinstellungen > Richtlinie > Patch Management > Schritt 2“ einrichten. Alle Geräte und Gruppen, die der Patch Management-Richtlinie unterliegen, folgen dem eingerichteten Plan.
Gehen Sie einfach zur Seite „Patches“, wo Sie detaillierte Informationen zum Schweregrad von fehlenden und installierten Patches, inklusive Angaben zum Anbieter und zur jeweiligen Softwareanwendung, erhalten.
In der Konsole können Sie die Anzahl der zum Patchen lizenzierten Geräte im Bereich „Abonnements“ einsehen.
Unser Patch Management wird voraussichtlich ab der zweiten Jahreshälfte 2021 mit Mac OS X-Geräten kompatibel sein.
Das könnte eine der folgenden Ursachen haben:
- Der Patch wird auf diesen Geräten installiert und mit der Konsole synchronisiert, nachdem die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde.
- Die Installation des Patches ist möglicherweise fehlgeschlagen. Es wird eine erneute Installation in Übereinstimmung mit Ihrem Plan zur Patch-Bereitstellung vorgenommen.
- Das Gerät ist offline.
Unter „Geräteeinstellungen > Richtlinie auswählen > Patch Management“ können Sie die geplante Patch-Bereitstellung ändern und bestimmte Anbieter oder Anwendungen ausschließen.
Ja, Sie können in einem Schritt Patches manuell für einzelne Geräte und Gerätegruppen bereitstellen.
Patches können einen der folgenden Status haben:
- Geplant: Graues Symbol – Patch freigegeben und die Bereitstellung auf dem/den Gerät(en) ist geplant
- Bereitgestellt: Grünes Symbol – Patch wurde erfolgreich auf dem/den Gerät(en) bereitgestellt
- Bereitstellung fehlgeschlagen: Rotes Symbol – Patch(es) konnte(n) auf dem/den Gerät(en) nicht bereitgestellt werden
- Fehlende Patches: Gelbes Symbol – Patch fehlt auf dem/den Gerät(en)
- Warten auf Scan: Graues Symbol – Warten auf die Patch-Scan auf dem Gerät
- Scan fehlgeschlagen: Rotes Symbol – Patch-Scan auf dem Gerät ist fehlgeschlagen
Das kann einige Sekunden oder auch mehreren Stunden in Anspruch nehmen. Die Zeitdauer ist abhängig von der Größe des heruntergeladenen Patches, der zu aktualisierenden Software und der Hardware des Geräts.
Ja, auf dem von Ihnen als Master-Agent ausgewählten Gerät werden die Software-Patches gespeichert und an die im Netzwerk befindlichen Geräte verteilt, um Bandbreite zu sparen. Wenn Sie keinen Master-Agent ausgewählt haben, laden die Geräte Patches für Softwareanwendungen direkt aus dem Internet herunter (nicht empfohlen).