Schützen Sie Ihr iPhone vor Bedrohungen mit dem kostenlosen Avast Mobile Security
- Sicherheit
- Privatsphäre
- Leistung
Ein Festplattenausfall kann verheerende Folgen haben, aber die Überwachung des Festplattenzustands trägt dazu bei, dass Sie kritische Datenverluste vermeiden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Festplatte testen können und auf welche Weise ein Leistungsoptimierungs-Tool wie Avast Cleanup Ihre Festplatte bereinigt.
S.M.A.R.T. ist ein Festplattenüberwachungssystem, das testet, ob Ihr Speichergerät kurz vor dem Ausfall steht. Mit diesem Tool können Sie jede Festplatte auf Fehler überprüfen, z. B. für Windows, Mac oder Linux. S.M.A.R.T. ist sogar auf anderen Laufwerken mit hoher Speicherkapazität integriert, wie etwa SSDs.
Dieser Artikel enthält:
S.M.A.R.T.-Tests liefern eine schnelle und eindeutige Antwort auf die Frage: „Wird es Zeit, meine Festplatte zu ersetzen?“
Der S.M.A.R.T.-Test sagt Ihnen aber nicht, ob es Zeit für ein Daten-Backup ist, denn die Antwort auf diese Frage lautet fast immer „ja“.
S.M.A.R.T. steht für „Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology“ (Selbstüberwachungs-, Analyse- und Berichtstechnologie). Ein S.M.A.R.T.-Test prognostiziert die Lebensdauer Ihres Laufwerks. Falls Sie vermuten, dass Ihre Festplatte bald ausfallen könnte, führen Sie den Test durch, damit Sie bei einem negativen Ergebnis sofort reagieren können.
Die Festplattenprüfung unter Windows 10 ist ein echtes Kinderspiel. So führen Sie einen S.M.A.R.T.-Festplattentest auf einem PC durch:
Geben Sie in der Taskleiste cmd ein und klicken Sie auf Eingabeaufforderung.
Geben Sie den folgenden Befehl ein bzw. kopieren Sie ihn hinein: wmic diskdrive get status.
Das Ergebnis lautet entweder „OK“ oder „Pred Fail“. Die erste Ergebniszeile bezieht sich auf Ihr Laufwerk C: (die Hauptpartition Ihrer Festplatte), während die weiteren Ergebnisse für andere angeschlossene Laufwerke gelten.
OK bedeutet, dass es keinen Anlass zur Sorge gibt.
Pred Fail sind schlechte Neuigkeiten und ein sicherer Hinweis darauf, dass Sie Ihre Daten sichern und die Festplatte ersetzen müssen. Wenn die integrierte Software ein Problem diagnostiziert, sollten Sie das ernstnehmen.
Hoffentlich hat Ihr S.M.A.R.T.-Test unter Windows ein erfreuliches Ergebnis geliefert. Nun müssen Sie nur noch Ihren PC bereinigen, damit er weiterhin wie am Schnürchen läuft.
Zum Ausführen von CHKDSK unter Windows geben Sie in der Taskleiste CHKDSK ein. CHKDSK überprüft den Zustand Ihrer Festplatte und sucht nach beschädigten Daten. Festgestellte Probleme werden sogar behoben, sofern möglich.
Eine Festplattenprüfung verbessert in der Regel nicht die Ergebnisse des S.M.A.R.T.-Tests, aber wenn es um Ihre Daten geht, sollten Sie nichts unversucht lassen. Wenn Ihr S.M.A.R.T.-Test das Ergebnis Pred Fail ergibt, führen Sie CHKDSK aus, um möglichst viele Daten zu reparieren und zu sichern. Tauschen Sie die Festplatte dann unverzüglich aus.
Ein HDD-Test auf einem Mac ist genauso spielend einfach wie auf einem PC. So führen Sie einen S.M.A.R.T.-Test auf einem Mac durch:
Gehen Sie zu /Programme/Dienstprogramme und öffnen Sie das Festplattendienstprogramm.
Klicken Sie links im Fenster auf die Festplatte, die Sie testen möchten – wählen Sie die Festplatte selbst, nicht eine ihrer Unterkategorien.
Prüfen Sie das Ergebnis neben S.M.A.R.T.-Status. „Überprüft“ ist ein gutes Zeichen. „Ausfall“ ist schlecht. Meldungen wie „irreparabel“, „Problem“ oder „Fehler“ sind sehr schlecht, denn nun haben Sie nicht mehr viel Zeit, um Ihre Dateien vor dem Ausfall des Laufwerks zu sichern.
Wenn Festplattenwartungssoftware ein positives Ergebnis liefert, können Sie darauf vertrauen, dass auf absehbare Zeit alles reibungslos funktioniert. Dann sollten Sie gleich noch einen Schritt weitergehen und die Festplatte Ihres Mac bereinigen.
Festplattenausfälle kündigen sich oft durch Geräusche und ungewöhnliche Vorgänge an. Wenn Sie neuerdings ein seltsames Verhalten beobachten, sollten Sie hellhörig werden. Im Folgenden sind die einzelnen Symptome für Festplattenausfälle mitsamt einer Erläuterung aufgeführt.
Die folgenden Symptome für einen drohenden Festplattenausfall geben Anlass dazu, Ihre Festplatte auszutauschen oder zumindest einen S.M.A.R.T.-Test auszuführen.
Überhitzung: Die Festplatte kann aus vielen Gründen überhitzen, z. B. weil sich Staub ansammelt oder weil ein Lüfter alt und verschmutzt ist. Durch den Wärmestau können Bauteile an der Festplatte und um sie herum beschädigt werden. Falls Sie sehr viel Wärme feststellen, könnte es Zeit sein, diese Bauteile zu ersetzen.
Merkwürdige Geräusche: Ungewöhnliche Geräusche, wie z. B. Schleifen oder Quietschen, können darauf hinweisen, dass ein internes Bauteil in die Jahre gekommen ist. Möglicherweise pfeift ein Lüfter oder die Festplatte aus dem letzten Loch. Deshalb müssen Sie nicht gleich das ganze System ersetzen, aber es besteht die Gefahr von Datenverlusten.
Beschädigte Daten, Dateien und Ordner: Eines der sichersten Anzeichen für eine sterbende Festplatte ist Datenbeschädigung. Daten werden unbrauchbar, wenn auf dem Laufwerk keine ordnungsgemäße Speicherung mehr möglich ist. Sollte ein Teil der Festplatte nicht mehr richtig funktionieren, wird der Rest mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht lange auf sich warten lassen.
Blauer Bildschirm: Fehlerbildschirme treten häufig dann auf, wenn der Datenzugriff unerwarteterweise nicht möglich ist. Ein Computer kann dieses Problem automatisch beheben, indem wesentliche Systemdateien in einen anderen Bereich des Laufwerks verschoben werden. Wiederholte blaue Bildschirme bedeuten, dass Ihre Festplatte vor dem Ausfall steht und Ihr Computer die Daten nur noch schwer in Sicherheit bringen kann.
Einfrieren oder langsamer Betrieb: Ein langsamer Computer kann ein Hinweis sein, dass der Zugriff auf Ihre Daten schwieriger wird. Sind immer mehr Bereiche beschädigt, werden Dateien fragmentiert. Dies erschwert das Öffnen einer Datei auf dem Laufwerk und führt zu höherer mechanischer Abnutzung.
Defekter Spindelmotor: Physische Einwirkungen auf den Computer während des Betriebs können den Mechanismus beschädigen, der die Festplatte antreibt. Dann dreht sich die Spindel entweder gar nicht mehr oder nur stotternd. Dadurch gehen die Daten nicht zwangsläufig verloren, aber das Laufwerk ist definitiv unbrauchbar geworden.
Defekte Sektoren verhindern den Datenzugriff: Auf fast jeder Festplatte finden sich defekte Sektoren, aber im Laufe der Zeit steigt deren Anzahl. Kann auf einzelne Segmente der Festplatte nicht mehr zugegriffen werden, gehen möglicherweise wichtige Daten verloren, und die nutzbare Speicherkapazität Ihrer Festplatte sinkt. Ist die Anzahl der defekten Sektoren unlängst rasant gestiegen, schrumpft der brauchbare Speicherplatz weiter zusammen.
Häufige Fehlermeldungen im normalen Betrieb, sporadische Systemabstürze und Festplattenfehler: Diese Symptome sind oft auf defekte Sektoren zurückzuführen, weil der Computer nach bestimmten Daten sucht, dabei aber nur Datenmüll findet. Manchmal lassen sich diese Sektoren mit dem CHKDSK-Tool reparieren. Ein oder zwei defekte Sektoren sind noch kein Anlass zur Sorge. Werden es jedoch mehr, haben Sie ein ernsthaftes Problem.
Betriebssystem kann nicht gestartet werden: Manchmal ist die Festplatte so stark beschädigt, dass nicht einmal mehr Systemdateien gestartet werden können. Selbst wenn die Daten noch nicht verloren sind, ist Ihre Schonfrist nun endgültig abgelaufen. Sicheren Sie Ihre Daten und beschaffen Sie eine neue Festplatte.
Avast Cleanup sorgt auf Ihrer Festplatte regelmäßig für Ordnung, um die oben beschriebenen Probleme zu verhindern. Das Tool bereinigt die Registrierung, löscht unnötige Dateien aus alten Anwendungsversionen und optimiert die Festplattennutzung. Testen Sie die Software noch heute kostenlos. Dann müssen Sie nicht mehr befürchten, dass Ihre Festplatte Sie urplötzlich im Stich lässt.
Aus den Ergebnissen von S.M.A.R.T.-Tests geht nur hervor, ob die Festplatte vermutlich kurz vor dem Ausfall steht. Für eine detailliertere Leistungsanalyse müssen Sie Ihre Festplatte mit einem Drittanbieterprogramm auf Fehler scannen:
CrystalDiskInfo für Windows
iStat Menus für Mac
GSmartControl für Windows, Mac und Linux
HDDScan für Windows
DiskCheckup für Windows
Ariolic Disk Scanner für Windows
Diese Anwendungen liefern Ergebnisse für eine ganze Reihe kleinerer Tests, von denen manche stärker mit einem bevorstehenden Festplattenausfall im Zusammenhang stehen als andere. Die genauen Werte im Beispiel-Screenshot unten müssen Sie nicht weiter beachten, denn sie sind herstellerspezifisch. Den Farbsymbolen können Sie alle nötigen Informationen entnehmen.
Jedes dieser Tools liefert eine Ergebnisübersicht, die ungefähr so aussieht:
Festplattentest mit HDDScan für Windows.
Die oben dargestellte Übersicht hilft, wenn Sie oder ein beauftragter Techniker bestimmte Rohdaten benötigen. Andernfalls können Sie auch einfach die Ergebnisse der Eingabeaufforderung auswerten. Es ist nicht zwingend nötig, eine dieser Anwendungen zu installieren, außer Sie werden von einem Experten dazu aufgefordert oder möchten von den weiteren Funktionen des Tools profitieren.
Diese Apps liefern nicht nur detailliertere Ergebnisse für S.M.A.R.T.-Festplattentests, sondern können auch den RAM-Status überprüfen und die CPU-Temperatur überwachen.
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Ihre Festplatte unsterblich scheint. Sie führen ein Jahr lang jeden Tag einen S.M.A.R.T.-Test aus, der immer ein schlechtes Ergebnis anzeigt – aber es folgt kein Ausfall. Könnten Sie es sich selbst verzeihen, wenn die Festplatte am 366. Testtag letztlich doch ausfällt? Vermeiden Sie katastrophale Datenverluste, indem Sie Ihre Festplattendaten noch heute sichern.
Speicherlaufwerke werden immer preisgünstiger, sowohl HDDs als auch SSDs, und der Backup-Prozess ist ein Kinderspiel: Sie müssen nur die Inhalte eines Laufwerks auf ein anderes kopieren. Deshalb geht bei einem drohenden Festplattenausfall nicht gleich die Welt unter.
Stellen Sie sicher, dass Sie die alte Festplatte vollständig löschen, damit keine persönlichen Daten in die falschen Hände geraten. Beachten Sie, dass sich manche Daten nach einem reinen Formatieren der Festplatte wiederherstellen lassen. Das ist also nicht dasselbe wie ein Löschen der Festplatte.
Trifft nichts davon auf Sie zu? Funktioniert Ihre Festplatte noch so gut wie am ersten Tag, als Sie den Computer frisch gekauft hatten? Aber selbst wenn beim S.M.A.R.T.-Test keine Fehler gemeldet wurden, können Sie die Lebensdauer Ihrer Festplatte durch regelmäßige Wartung verlängern. Dazu zählen das Defragmentieren Ihres PC (Sie können auch einen Mac defragmentieren, aber das sollte nicht nötig sein) und das Freigeben von Speicherplatz.
Haben Sie den Test ausgeführt und alles scheint in Ordnung, aber Ihr Computer kriecht immer noch im Schneckentempo vor sich hin? Oder möchten Sie Festplattenprobleme auf ein Minimum begrenzen?
Dann ist Avast Cleanup genau das Richtige für Sie. Avast Cleanup erkennt und beseitigt alles, was Ihren Computer ausbremst. Beispielsweise löscht das Tool den Browser-Cache, leert den Papierkorb oder deinstalliert unnötige Anwendungen. Der plötzliche Anstieg von Leistung und Geschwindigkeit beweisen, dass Ihre Festplatte eine echte Verjüngungskur erhalten hat. Testen Sie Avast Cleanup noch heute, um sich selbst von diesem Unterschied zu überzeugen.
Verfasst von
Anthony Freda
Veröffentlicht am
August 2, 2021
Aktualisiert am
Juni 10, 2022
Testen Sie Avast Cleanup für PC, um Ihre Festplatte zu bereinigen, Speicherplatz freizugeben und die Leistung zu optimieren.
Holen Sie sich Avast Cleanup für Mac, um Ihre Festplatte zu bereinigen, Speicherplatz freizugeben und die Leistung zu optimieren.
Installieren Sie das kostenlose Avast Cleanup, um Datenmüll und doppelte Dateien zu bereinigen, Speicherplatz freizugeben und die Leistung Ihres Android-Smartphones zu optimieren.
Holen Sie sich Avast Cleanup für Mac, um Ihre Festplatte zu bereinigen, Speicherplatz freizugeben und die Leistung zu optimieren.
Schützen Sie Ihr iPhone vor Bedrohungen mit dem kostenlosen Avast Mobile Security
Sorgen Sie für mehr Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät mit dem kostenlosen Avast Cleanup