Stellen sie über Ihr Android ganz private Verbindungen her
mit Avast SecureLine VPN
Ihr Browserverlauf ist eine detaillierte Aufzeichnung jeder Seite, die Sie im Internet besuchen. Alle Browser protokollieren Ihren Verlauf. Dies kann zwar hilfreich sein, es bestehen jedoch erhebliche Datenschutzbedenken, wenn Sie den Browserverlauf niemals löschen. Erfahren Sie, wie Sie den Verlauf auf allen gängigen Browsern und Plattformen löschen und herausfinden, warum ein sicherer Browser Ihre beste Option
für die Privatsphäre im Internet ist.
Dieser Artikel enthält:
Wenn Sie sich für Google Chrome entschieden haben, richtet sich dieser Abschnitt an Sie. Sie können Ihre Chrome-Daten, einschließlich Ihres Verlaufs sowie Lesezeichen und gespeicherte Kennwörter, auf Ihren verschiedenen Geräten synchronisieren. Wenn Sie dies getan haben, müssen Sie Ihren Verlauf nur einmal löschen. Andernfalls müssen Sie diesen Vorgang auf jedem Gerät ausführen, auf dem Sie Chrome verwenden.
Das Löschen des Chrome-Verlaufs auf Ihrem Desktop ist ziemlich einfach und für Windows 10 und MacOS im Wesentlichen gleich. Fangen wir an.
Öffnen Sie Chrome und klicken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke.
Fahren Sie mit dem Mauszeiger über Verlauf und wählen Sie dann im neuen Menü, das sich nun öffnet, erneut Verlauf aus.
Sie sehen eine neue Registerkarte. Wählen Sie hier im Menü links die Option Browserdaten löschen.
Eine weitere Registerkarte wird mit einem Popup-Fenster geöffnet. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Verlauf in Google Chrome löschen können. Stellen Sie sicher, dass das entsprechende Kontrollkästchen für den Browserverlauf aktiviert ist. Sie müssen auch den Zeitraum aus dem Dropdown-Menü auswählen. Um Ihren gesamten Chrome-Verlauf zu löschen, wählen Sie Gesamter Zeitraum.
Klicken Sie auf Daten löschen, um Ihren Chrome-Verlauf für den von Ihnen ausgewählten Zeitraum zu löschen. Und Sie sind fertig!
Als Nächstes löschen wir Ihren Chrome-Browserverlauf auf Android-Handys und iOS-Geräten. Die Vorgehensweise ist auf beiden Betriebssystemen mehr oder weniger gleich, jedoch mit geringfügigen Abweichungen. Hier verwenden wir iOS als Beispiel, aber diese Schritte lassen sich auch auf Android anwenden.
Öffnen Sie Chrome und tippen Sie auf die drei Punkte in der Ecke. Tippen Sie im folgenden Menü auf Verlauf.
Eine Liste Ihrer kürzlich besuchten Websites wird geöffnet. iOS-Benutzer können unten auf Bearbeiten tippen, um einzelne Seiten auszuwählen, während Android auf das X neben jeder Liste tippen kann, um sie zu löschen. Um alles auf einmal zu löschen, tippen Sie auf Browserdaten löschen...
Vergewissern Sie sich im nächsten Bildschirm, dass der Browserverlauf aktiviert ist, und wählen Sie dann aus dem Menü Zeitraum einen Zeitraum aus, den Sie löschen möchten.
Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf Browserdaten löschen oder auf Android Daten löschen und bestätigen Sie. Und Sie sind fertig!
Safari ist der hauseigene Apple-Browser und wird mit jedem Apple-Gerät geliefert, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy. Das Löschen Ihres Verlaufs in Safari ist ganz einfach.
Öffnen Sie das Menü "Verlauf", und wählen Sie Verlauf löschen.
Wählen Sie aus, wie viel von Ihrem Verlauf Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Verlauf löschen. Es gibt keine Bestätigung. Stellen Sie daher bevor Sie drauf klicken sicher, dass Sie fortfahren möchten.
Safari ist für Android-Geräte nicht verfügbar. Wenn Sie also eins haben, scrollen Sie einfach ein wenig herunter. iOS-Benutzer hingegen sind hier richtig. Löschen wir den Safari-Browserverlauf.
Öffnen Sie Safari auf Ihrem iOS-Gerät und tippen Sie im unteren Menü auf das Buchsymbol.
Tippen Sie im Menü auf das Uhrensymbol, um auf Ihren Verlauf zuzugreifen. Wischen Sie zum Löschen eines einzelnen Eintrags nach links und tippen Sie auf Löschen.
Tippen Sie zum Löschen in großen Mengen in der unteren rechten Ecke auf Entfernen. Dann wählen Sie, wie viel von Ihrem Verlauf Sie löschen möchten. Genau wie auf dem Desktop gibt es keine Möglichkeit, Ihre Auswahl zu bestätigen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie die richtige Auswahl treffen.
Wenn Sie Avast Secure Browser verwenden, vollziehen Sie beim Surfen im Internet einen wichtigen Schritt zur Kontrolle Ihrer Privatsphäre. Der integrierte Privacy Cleaner erleichtert das Löschen von Daten aus Ihrem Browser. Avast Secure Browser enthält außerdem einen Werbeblocker und zusätzlichen Schutz vor Sicherheitsbedrohungen wie Identitätsdiebstahl.
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Browserverlauf in Avast Secure Browser für Windows 10 löschen:
Öffnen Sie Avast Secure Browser und Klicken Sie auf das Avast-Symbol in der rechten oberen Ecke.
Suchen Sie im Security & Privacy Center den Privacy Cleaner und klicken Sie auf CLEANER AUSFÜHREN.
Der Privacy Cleaner erscheint. Wählen Sie den Zeitbereich, den Sie löschen möchten, aus dem Dropdown-Menü aus und stellen Sie sicher, dass der Browserverlauf aktiviert ist.
Klicken Sie auf Daten löschen, um den Vorgang abzuschließen.
Während Safari der Standardbrowser auf Apple-Geräten ist, ist Microsoft Edge der Standardbrowser auf PCs mit Windows 10. Es ist der Ersatz von Microsoft, nachdem Internet Explorer in den Ruhestand versetzt wurde.
Wenn Sie ein Desktop-Edge-Benutzer sind, lassen Sie uns Ihren Browserverlauf unter Windows 10 löschen. Das ist hier genauso einfach wie bei anderen Browsern.
Öffnen Sie Microsoft Edge, klicken Sie auf die drei Punkte rechts neben der Adressleiste, und dann wählen Sie Verlauf.
Klicken Sie im Menü Verlauf auf Verlauf löschen (oben in blauer Schrift).
Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen für den Browserverlauf aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Löschen. Auf diese Weise können Sie den Verlauf unter Windows 10 löschen. Sie können Edge so konfigurieren, dass Ihr Browserverlauf jedes Mal gelöscht wird, wenn Sie den Browser schließen, indem Sie den Schalter unten auf Ein stellen.
Microsoft Edge ist sowohl für iOS- als auch für Android-Mobilgeräte erhältlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Verlauf in der iOS-Version löschen. Diese Schritte sollten auch für die Android-Version funktionieren.
Öffnen Sie Edge und dann tippen Sie auf die drei Punkte unten auf dem Schirm.
Wählen Sie im folgenden Menü, das sich öffnet, Einstellungen.
Wählen Sie im Menü Einstellungen Datenschutz und Sicherheit.
Wählen Sie als nächstes Browserdaten löschen.
Stellen Sie sicher, dass der Browserverlauf aktiviert ist, und tippen Sie anschließend auf Browserdaten löschen.
Tippen Sie zur Bestätigung auf Entfernen, und Sie können sich von Ihrem Browserverlauf verabschieden.
Mozilla Firefox ist ein beliebter Open-Source-Browser, der auf den meisten Geräten und Betriebssystemen verfügbar ist. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Firefox-Browserverlauf sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy löschen können.
Mit Firefox können Sie bequem sowohl Ihren Browserverlauf als auch Ihren Suchverlauf am selben Ort löschen. Führen Sie mit offenem Firefox-Browser auf Ihrem PC oder Mac folgende Schritte aus:
Klicken Sie auf das Bibliothekssymbol - es sieht wie ein minimalistischer Bücherstapel aus - und wählen Sie dann Verlauf aus dem Dropdown-Menü.
Wählen Sie Zuletzt verwendeten Verlauf löschen...
Stellen Sie sicher, dass Browser- & und Download-Verlauf aktiviert sind. Wenn Sie auch Ihren Suchverlauf löschen möchten, überprüfen Sie auch das Formular &Suchverlauf. Wählen Sie Ihren gewünschten Zeitraum aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie dann auf Löschen.
Wenn Sie Firefox als Browser für Ihr iOS-Gerät gewählt haben, müssen Sie Folgendes tun, um Ihren Browserverlauf zu löschen. Zücken Sie Ihr Telefon oder Tablet, und lassen Sie uns mit dem Löschen beginnen.
Öffnen Sie Firefox und tippen Sie auf das Menüsymbol in der unteren rechten Ecke.
Tippen Sie auf Ihre Bibliothek.
Tippen Sie auf Verlauf auf der unteren Menüleiste. Tippen Sie dann auf Zuletzt verwendeten Verlauf löschen....
Wählen Sie einen Zeitraum aus, den Sie löschen möchten. Wir empfehlen Ihnen, Alles zu löschen. Sobald Sie auf tippen, gibt es kein Zurück mehr. Prüfen Sie also, ob Sie fertig sind.
Android Firefox-Fans können ihren Browserverlauf mit den folgenden Schritten löschen:
Tippen Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke.
Tippen Sie auf Verlauf in dem Menü, das sich öffnet.
Tippen Sie im Menü Verlauf auf Browserverlauf löschen.
Tippen Sie auf OK, um Ihren Browserverlauf in Firefox für Android zu löschen.
Es wird viel über das Löschen und Entfernen geredet, aber was ist der Browserverlauf überhaupt? Ihr Browserverlauf ist eine Liste aller Websites, auf die Sie zugegriffen haben, sowie Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche. Jedesmal wenn Sie eine neue Website öffnen, wird dies in Ihrem Browserverlauf gespeichert.
Diese akribisch geführten Protokolle können hilfreich sein, wenn Sie versuchen, eine hilfreiche Website wieder zu finden, deren Namen Sie vergessen haben. Da es jedoch so viel Informationen über Ihre Internetaktivität enthält, ist es auch ein sehr privater Abschnitt Ihres Browsers.
Wenn Sie unseren Ausführungen soweit gefolgt sind, wissen Sie bereits, wie Sie auf Ihren Browserverlauf zugreifen können. Dazu müssen Sie nur Ihren den Abschnitt Verlauf in Ihrem Browser öffnen. Befolgen Sie für alle oben genannten Browser und Geräte die gleichen Schritte, um zu Ihrem Verlaufsmenü zu navigieren. Von dort aus können Sie Ihren gesamten Browserverlauf anzeigen und bis zu dem Zeitpunkt zurückreichen, an dem Sie ihn zuletzt gelöscht haben.
Ihr Browserverlauf und die Cookies Ihres Browsers beziehen sich beide auf Ihre Internetaktivität, jedoch auf zwei verschiedene Arten. Wie oben erwähnt, ist Ihr Browserverlauf ein passives Protokoll aller von Ihnen besuchten Seiten. Ihr Verlauf weiß nicht, was Sie auf diesen Seiten gemacht und wieviel Zeit Sie dort verbracht haben. Aus dem Verlauf geht nur hervor, dass und wann sie dort waren.
Cookies erfüllen komplexere Funktionen. Es gibt verschiedene Formen, von einfachen Cookies, die sich einfach Ihre Benutzereinstellungen merken, zu komplexeren Arten, die Ihre Aktivität im Internet verfolgen können und diese Daten an Leute weitergeben, die diese Informationen von Ihnen haben möchten.
Diese Tracking-Cookies sind der heimtückischste Typ. Unternehmen untersuchen Ihre Online-Aktivitäten, um Ihre Produkte besser vermarkten oder bewerben, die Preise für ihre Produkte anpassen oder einfach entscheiden zu können, welche Inhalte Sie zu sehen bekommen. Wenn Sie Ihre Browser-Cookies löschen, schließen Sie vorübergehend dieses Fenster in Ihrem Leben für diese Unternehmen.
Wenn Sie jedoch das nächste Mal eine Website mit einem ihrer Cookies besuchen, wandert dieser direkt wieder in Ihren Browser. Aus diesem Grund ist es auch wichtig zu wissen, wie Browser-Cookies deaktiviert werden. Auf diese Weise blockieren Sie sie, bevor sie auf Ihr Gerät gelangen können.
Wenn Sie in Ihren Browser gehen und dessen gesamten Verlauf löschen, sind diese Datensätze wirklich verschwunden - aus lokaler Sicht. Wenn ein Unbekannter Ihren Computer in die Hände bekommt, kann er nicht sehen, welche Websites Sie besucht haben.
Der Löschvorgang ist jedoch auf Ihr Gerät beschränkt. Ihr Internetanbieter kann möglicherweise weiterhin auf Ihre Webaktivität zugreifen, und Sie haben keine Möglichkeit, dies in Ihrem Browser zu verhindern. Dasselbe gilt für Ihren VPN-Anbieter, wenn Sie eines verwenden. Viele VPN-Anbieter machen Werbung damit, dass sie aus diesem Grund keine Protokolle über ihre Benutzer führen.
Anstatt sich zu fragen, wie Sie Ihren Browserverlauf vollständig löschen können, können Sie Ihren Datenschutz im Internet mit einem privaten Browser oder einem VPN proaktiv gestalten. Sie können sogar beides kombinieren, um ein Höchstmaß an Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Jeder große Browser bietet Ihnen die Möglichkeit, das Internet privat zu nutzen. In Google Chrome heißt es "Incognito", und Firefox verwendet für diese Art des Browsens den Begriff „Privater Modus". Diese privaten Modi führen einige wichtige Funktionen zur Verbesserung des Datenschutzes aus - insbesondere protokollieren sie nicht Ihren Verlauf oder speichern keine Cookies aus jeder Sitzung -, aber für echten Online-Datenschutz sollten Sie sich einen sicheren privaten Browser ansehen.
Avast Secure Browser und andere private Browser bieten eine Reihe von Funktionen und Tools, mit denen Sie sich von allen Personen im Internet abkoppeln können, die einen Blick auf Ihre Aktivitäten werfen möchten. Viele blockieren automatisch Anzeigen und Tracking-Cookies, die Ihnen beim Surfen folgen, und bieten Ihnen außerdem eine permanente HTTPS-Verschlüsselung, die Sie auf Websites abdeckt, auf denen diese noch nicht vorhanden ist.
In Situationen, in denen nahezu absolute Anonymität ein Muss ist - beispielsweise bei politischen Dissidenten oder Whistleblowern - verschlüsselt und leitet der Tor-Browser den Datenverkehr über mehrere Server weiter, sodass sein Ursprung weitgehend nicht nachvollziehbar ist.
Wenn Sie mit Ihrem aktuellen Browser zufrieden sind und dennoch die Kontrolle darüber haben möchten, wer sehen kann, was Sie im Internet tun, sollten Sie über ein VPN nachdenken. Ein VPN ist eine verschlüsselte Verbindung zum Internet, die Ihren Datenverkehr sperrt und vor neugierigen Blicken verbirgt.
Avast SecureLine VPN verschlüsselt Ihren gesamten Internetverkehr über einen unserer vielen blitzschnellen Server auf der ganzen Welt. Ein VPN schützt zwar nicht Ihren Browserverlauf, verbirgt jedoch Ihre Online-Aktivitäten gründlicher, da nicht einmal Ihr Internetprovider genau sehen kann, was Sie tun.
Zum Datenschutz im Internet gehört viel mehr als der Inhalt Ihres Browserverlaufs. Avast Secure Browser ist mit einer Reihe von Tools ausgestattet, mit denen Sie ein Internet-Erlebnis erstellen können, das auf Ihre Datenschutzanforderungen zugeschnitten ist. Mit nur einem Klick löscht der integrierte Privacy Cleaner Ihren Browserverlauf sowie alles andere, was jemand verwenden könnte, um Ihre Aktivitäten zu überwachen, einschließlich zwischengespeicherter Bilder, Cookies und anderer unerwünschter Dateien.
Wenn es jedoch darum geht, Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre und -Sicherheit zu geben, ist Privacy Cleaner nur der Anfang. Die integrierten Adblock-, Anti-Phishing-, Anti-Fingerprinting- und Anti-Tracking-Tools von Avast Secure Browser verhindern, dass Cyberkriminelle und Vermarkter gleichermaßen auf Ihre persönlichen Daten und Online-Aktivitäten zugreifen können.
Und mit der automatischen HTTPS-Verschlüsselung werden Ihre Daten auf jeder Website, die Sie besuchen, vor Lauschangriffen geschützt. Wenn Sie das nächste Mal online gehen, verwenden Sie einen Browser, bei dem Ihre Privatsphäre oberste Priorität hat.