Ihr Android-Smartphone mit Avast Cleanup optimieren
- Sicherheit
- Privatsphäre
- Leistung
Ein fehlerhafter PC kann Ihre gesamte Wochenplanung durcheinanderbringen. Glücklicherweise können Sie Bugs und Fehler mit dem integrierten Windows-Dienstprogramm CHKDSK (Check Disk) leicht finden und beheben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Leistung Ihres Computers mithilfe von CHKDSK verbessern. Besorgen Sie sich dann ein erstklassiges PC-Optimierungstool, mit dem Ihr Computer immer einwandfrei läuft.
CHKDSK (Check Disk) ist ein Systemtool bzw. Dienstprogramm in Windows-Betriebssystemen, das Ihre Festplatte auf Dateisystemfehler überprüft. Durch Ausführen des CHKDSK-Dienstprogramms können Sie Festplattenfehler aufspüren und beheben und Ihre Systemdaten aufräumen – das gehört zu einer guten Computerhygiene.
Dieser Artikel enthält:
CHKDSK wird in der Regel über die Eingabeaufforderung unter Windows 10 (oder Windows 8 und 7) ausgeführt. Mit speziellen Befehlen wie chkdsk /f oder chkdsk /r können Sie Ihr Windows-Dateisystem – NTFS (New Technology File System) unter Windows XP oder höher – durchsuchen lassen, um Datenfehler auf Ihrer Festplatte gezielt zu ermitteln und zu beheben.
Die Ausführung von CHKDSK bewirkt keine direkte Beschleunigung Ihres PCs, kann aber Speicherplatz freigeben, was oft denselben Effekt hat. Selbst wenn Sie das Speichermedium Ihres PCs bereits gegen eine SSD (Solid-State-Laufwerk) ausgetauscht haben, können Sie durch einen CHKDSK-Scan den reibungslosen, schnellen Betrieb gewährleisten.
Führen Sie CHKDSK regelmäßig aus, um Ihr Festplattenlaufwerk nach beschädigten Dateien zu durchsuchen, Ihren PC zu reparieren und zu bereinigen und damit seinen ordnungsgemäßen Zustand sicherzustellen. CHKDSK kann sogar dann nach fehlerhaften Sektoren, d. h. beschädigten Teilen Ihrer Festplatte suchen, wenn sich Ihr PC nicht hochfahren lässt. So können Sie Festplattenfehler finden und beheben und gleichzeitig noch Speicherplatz freigeben.
Ein holpriger oder langsamer PC-Betrieb kann auch ein Hinweis sein, dass Ihre Festplatte sehr voll ist oder in Kürze ausfallen wird. Führen Sie einen Festplattentest durch, um einen Festplattenausfall auszuschließen, bevor Sie CHKDSK verwenden. Darüber hinaus sollten Sie das Bereinigen Ihres PCs in Betracht ziehen, um sich der optimalen Menge an freiem Festplattenplatz zu nähern, die bei 15 bis 20 % liegt.
Ein CHKDSK-Scan kostet Zeit und verursacht manuellen Aufwand. Deshalb ist die Installation eines PC-Optimierungstools manchmal die bessere Wahl. Avast Cleanup entfernt Datenmüll von Ihrem PC, beschleunigt den Startvorgang und verwaltet den Festplattenspeicher, damit Ihr Computer jederzeit einwandfrei läuft.
Es gibt im Wesentlichen drei Ausführungsmöglichkeiten für CHKDSK (Check Disk), um Ihre Festplatte, externe Laufwerke und eventuelle SSDs zu überprüfen.
Am einfachsten suchen Sie nach Festplattenfehlern, indem Sie das Tool „Fehlerüberprüfung“ über den Datei-Explorer ausführen. „Fehlerüberprüfung“ ist die Benutzeroberfläche des CHKDSK-Befehls in der Eingabeaufforderung.
So führen Sie CHKDSK über den Datei-Explorer unter Windows 10 aus:
Öffnen Sie den Datei-Explorer und wählen Sie Dieser PC. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk mit dem Windows-Betriebssystem (normalerweise C:) und wählen Sie Eigenschaften.
Gehen Sie zur Registerkarte Tools und klicken Sie auf Prüfen.
Werden keine Fehler gefunden, erhalten Sie folgende Meldung: Keine Überprüfung erforderlich. Möchten Sie das Laufwerk trotzdem überprüfen, klicken Sie auf Laufwerk scannen.
Wenn CHKDSK abgeschlossen ist, klicken Sie auf Details anzeigen, um eventuell behobene Fehler anzuzeigen, oder auf Schließen, um das Fenster zu schließen.
Sie können CHKDSK über die Eingabeaufforderung ausführen. Gehen Sie wie folgt vor, um den CHKDSK-Befehl und seine speziellen Parameter einzugeben, damit Ihr Windows-Betriebssystem genaue Anweisungen erhält, was an welcher Stelle durchzuführen ist.
So führen Sie CHKDSK über die Eingabeaufforderung unter Windows aus:
Geben Sie im Menü Start in der Suchleiste cmd (Eingabeaufforderung) ein und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
Geben Sie chkdsk ein und drücken Sie die Eingabetaste. Nun sucht CHKDSK nach Laufwerksfehlern und meldet Ihnen, ob Fehler gefunden wurden, die Sie beheben sollten. Ohne weiteren Befehl wird jedoch keine Reparatur versucht.
Weiter unten erfahren Sie alles über die speziellen CHKDSK-Befehle und wie Sie damit die Fehler, die während einer CHKDSK-Überprüfung gefunden wurden, beheben können.
Wenn Ihr Computer nicht hochfährt oder beim Starten ein blauer Bildschirm erscheint, können Sie CHKDSK über ein externes Laufwerk (z. B. USB) oder einen anderen Installationsdatenträger mit Ihrer Windows-Version ausführen. Dadurch wird Ihre Windows-Version vor dem Starten auf Fehler überprüft und es wird ein Reparaturversuch unternommen.
So führen Sie CHKDSK über einen Installationsdatenträger aus:
Legen Sie Ihren bootfähigen Installationsdatenträger für Windows ein (CD/DVD/USB-Laufwerk) und starten Sie Ihren PC neu.
Drücken Sie mehrmals die Taste F8, bevor das Windows-Logo angezeigt wird.
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Computer reparieren.
Klicken Sie auf Problembehandlung und dann auf Erweiterte Optionen.
Wählen Sie Eingabeaufforderung.
Sie müssen wissen, welches Laufwerk oder welche Laufwerkspartition auf Ihrem PC das Windows-Betriebssystem enthält (normalerweise das Laufwerk C). Um dies zu überprüfen, geben Sie c: ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie dann dir ein und drücken Sie die Eingabetaste. Werden Windows-Elemente im Verzeichnis aufgeführt, handelt es sich um Ihr Basislaufwerk. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Laufwerke, bis Windows-Elemente erscheinen.
Geben Sie jetzt in der Eingabeaufforderung die gewünschten CHKDSK-Befehle ein.
Wenn Sie beim nächsten Neustart Ihres Systems zum Ausführen von CHKDSK aufgefordert werden, geben Sie J ein und drücken Sie die Eingabetaste.
CHKDSK überprüft nun beim Neustart des Systems Ihr Windows-Laufwerk und versucht, alle gefundenen Fehler zu beheben.
Sie können über Ihren bootfähigen Windows-Datenträger auch eine Neuinstallation Ihrer Windows-Version vornehmen, indem Sie die obigen Schritte ausführen und in Schritt 3 die Option Jetzt installieren auswählen. Wir empfehlen Ihnen ein Backup Ihrer Daten, bevor Sie Ihre Windows-Version neu installieren.
In älteren Windows-Versionen lässt sich CHKDSK genau wie unter Windows 10 ausführen. Sie können die Fehlerüberprüfung über den Datei-Explorer oder mit den CHKDSK-Befehlen in der Eingabeaufforderung vornehmen – alle Befehle bewirken dasselbe.
So rufen Sie in älteren Windows-Versionen die Eingabeaufforderung auf:
Windows 8: Drücken Sie auf der Tastatur das Windows-Symbol + C, um die Charms-Leiste zu öffnen. Klicken Sie auf Suchen und geben Sie dann cmd ein.
Windows 7 und Windows Vista: Öffnen Sie das Menü Start und geben Sie cmd ein.
Windows XP: Klicken Sie auf Start, dann auf Ausführen und geben Sie cmd ein.
Bei noch älteren Windows-Versionen heißt das Diagnosetool vermutlich ScanDisk. Das Dienstprogramm ScanDisk sucht ebenfalls nach Dateisystemfehlern auf der Festplatte und repariert diese, eignet sich aber nicht für die Fehlerüberprüfung auf NTFS-Festplatten, dem standardmäßigen Dateisystem der neueren Windows-Versionen.
Wenn Ihr PC selbst nach dem Ausführen von CHKDSK nur im Schneckentempo vorankommt, müssen Sie möglicherweise Ihren PC defragmentieren, um Ihre Systemdateien neu zu strukturieren. Lesen Sie auch unsere Leitfäden zum Klonen Ihrer Festplatte, zum Löschen alter Laufwerke oder zum Formatieren einer Festplatte.
Wenn für den nächsten Neustart Ihres PCs ein CHKDSK-Scan geplant ist, wird er automatisch ausgeführt. Auf einem älteren oder langsameren Rechner kann sich die Startzeit dadurch erheblich verlängern. Sie können den CHKDSK-Scan jedoch auf einen späteren Zeitpunkt verschieben, wenn Sie lieber warten möchten.
So planen Sie Ihre Festplattenüberprüfung:
Geben Sie in der Suchleiste cmd ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen, und klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
Geben Sie den Befehl chkntfs /t:[000] ein. Dabei steht [000] für die Anzahl an Sekunden (bis zu 259.200 Sekunden bzw. 72 Stunden), die CHKDSK mit der Überprüfung warten soll. Wenn Sie beispielsweise chkntfs /t:60 eingeben, zählt CHKDSK von 60 Sekunden herunter, bevor der Festplatten-Scan beginnt.
Es gibt verschiedene CHKDSK-Befehle oder -Parameter, mit denen Sie Festplattenfehler finden und reparieren können. Nach dem Ausführen des einfachen CHKDSK-Befehls müssen Sie jedoch keine zusätzlichen Befehle erteilen, wenn aus den Ergebnissen hervorgeht, dass keine Reparaturen notwendig sind.
Hier finden Sie einen Überblick über die CHKDSK-Befehle und ihre Funktionen:
Befehl |
Funktion |
chkdsk |
Überprüft Ihre Festplatte auf Fehler. |
chkdsk [Laufwerksbuchstabe]: |
Gibt an, welches (interne oder externe) Laufwerk bzw. welche |
chkdsk /f |
Versucht während der Überprüfung des Dateisystems Ihrer Festplatte, |
chkdsk /r |
Versucht, Sektoren Ihrer Festplatte so zu reparieren, |
chkdsk /f /r |
Bewirkt dasselbe wie chkdsk /r. |
chkdsk /x |
Trennt die Verbindung eines Laufwerks, damit es überprüft und |
chkdsk /f /r /x |
Überprüft das Dateisystem, seine Sektoren und behebt alle Fehler |
/scan |
Führt einen Online-Scan der Festplatte durch (intern |
Die folgenden Fehler werden bei der Ausführung eines CHKDSK-Scans häufig gefunden.
Manchmal erhalten Sie nach dem Ausführen des einfachen CHKDSK-Befehls über die Eingabeaufforderung oder nach einem Scan mit dem Dienstprogramm „Fehlerüberprüfung“ die Aufforderung Laufwerk reparieren. Dies bedeutet nicht, dass CHKDSK fehlgeschlagen ist. Vielmehr weist es darauf hin, dass CHKDSK zwar Fehler gefunden, aber keine Behebung versucht hat.
So reparieren Sie das Laufwerk:
Schließen Sie das Dialogfenster „Fehlerüberprüfung“.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie in der Desktop-Suchleiste cmd eingeben und Als Administrator ausführen wählen.
Geben Sie den Befehl chkdsk C: ein. /f ein. Wenn Sie ein anderes Laufwerk als C reparieren möchten, ersetzen Sie „C“ durch den Buchstaben des betreffenden Laufwerks.
Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten, dass Ihr Laufwerk derzeit verwendet wird oder sich im schreibgeschützten Modus befindet, ist das zu überprüfende Laufwerk gerade aktiv und kann von CHKDSK deshalb nicht repariert werden.
So überprüfen Sie im Task-Manager, welche Programme geöffnet sind.
Drücken Sie auf der Tastatur gleichzeitig Strg + Umschalt + Esc.
Wählen Sie eine offene Anwendung oder einen Prozess, der auf dem zu überprüfenden Laufwerk ausgeführt wird. Klicken Sie dann auf Task beenden, um das Schließen des Programms zu erzwingen.
Und solange der Task-Manager geöffnet ist, können Sie auch gleich Ihre Festplattenauslastung überprüfen, die in der Spalte „CPU“ angezeigt wird. Dieser Wert sollte weniger als 20 % betragen. Liegt er kontinuierlich bei fast 100 %, müssen Sie die Ursache der Festplattenauslastung bestimmen und beheben.
Wenn Sie ständig mit Fehlermeldungen, 100 % Festplattenauslastung und einem langsamen PC zu kämpfen haben, sollten Sie ein Upgrade von einer HDD auf eine SSD in Erwägung ziehen.
Die regelmäßige Ausführung eines CHKDSK-Scans auf Ihrem Windows-PC gehört zur guten Computerhygiene. Darüber hinaus sollten Sie ein spezielles Performance-Tool verwenden.
Avast Cleanup wurde von Experten für Computeroptimierung entwickelt, um Datenmüll automatisch auf Ihrer Festplatte zu finden und zu entfernen. Gleichzeitig prüft das Tool, welche Programme Ihren PC verlangsamen, und versetzt diese in den Ruhezustand, um die Leistung zu steigern. Dank automatischer Wartung und Reparaturen mit nur einem Klick stellt Avast Cleanup sicher, dass Ihr Rechner genauso einwandfrei läuft wie am ersten Tag.
Verfasst von
Ellie Farrier
Veröffentlicht am
Februar 17, 2022
Aktualisiert am
Februar 23, 2023
Testen Sie Avast Cleanup kostenlos, um Datenmüll loszuwerden und Ihren PC zu optimieren. Für einen schnelleren, saubereren Computer.
Testen Sie Avast Cleanup kostenlos, um Datenmüll loszuwerden und Ihren PC zu optimieren. Für einen schnelleren, saubereren Computer.
Testen Sie Avast Cleanup kostenlos, um Datenmüll loszuwerden und Ihren PC zu optimieren. Für einen schnelleren, saubereren Computer.
Testen Sie Avast Cleanup kostenlos, um Datenmüll loszuwerden und Ihren PC zu optimieren. Für einen schnelleren, saubereren Computer.
Ihr Android-Smartphone mit Avast Cleanup optimieren
Superkräfte für Ihr iPhone mit Avast One