Verhindern Sie Tracking und schützen Sie Ihre Daten – mit Avast Secure Browser für iPhone und iPad
- Sicherheit
- Privatsphäre
- Leistung
Haben Sie sich jemals gefragt, ob der Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung gespeichert wird? Das Inkognito-Surfen verhindert zwar, dass Ihr Browserverlauf auf Ihrem Gerät gespeichert wird, aber Spuren Ihrer Online-Aktivitäten können auch nach dem Beendigung Ihrer Sitzung noch vorhanden sein. Erfahren Sie hier, wie Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung überprüfen und löschen können. Installieren Sie dann einen speziellen sicheren Browser, um wirklich privat zu surfen.
Der Inkognito-Modus, auch bekannt als privates Surfen oder Surfen im Privaten Modus, verhindert, dass Ihr Gerät Ihren Browserverlauf speichert. Der Inkognito-Modus speichert auch keine temporären Daten – wie Cookies oder Website-Anmeldeinformationen –, sodass Ihre Aktivitäten vor jedem verborgen bleiben, der Ihr Gerät später benutzt.
Dieser Artikel enthält:
Hinterlässt der Inkognito-Modus jedoch Spuren, und kann man nach Beendigung der Browser-Sitzung überhaupt eine Aufzeichnung der Inkognito-Aktivitäten finden? Es kann zwar schwierig sein, den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung wieder anzuzeigen, aber es ist nicht unmöglich – lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung überprüfen können.
Egal, ob Sie Ihren Inkognito-Verlauf ansehen möchten, um das besondere Geschenk zu finden, nach dem Sie neulich am Abend gesucht haben, oder ob Sie sich vergewissern möchten, dass Ihr Inkognito-Verlauf vollständig gelöscht wurde – wir stellen Ihnen einige Methoden vor, die Sie ausprobieren können.
Um Ihren Inkognito-Verlauf anzusehen, können Sie Tools wie den DNS-Cache oder Software von Drittanbietern verwenden, um Ihre privaten Browser-Daten wiederherzustellen. Es gibt zwar keine direkte Möglichkeit, die von Ihnen besuchten Websites beim privaten Surfen anzusehen – wie die Anzeige Ihres Browserverlaufs –, aber der DNS-Cache ist ein guter Ausgangspunkt.
So können Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung überprüfen:
Wenn Sie ein Windows-Gerät verwenden, können Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung in Ihrem DNS-Cache sehen, auch nach Beendigung Ihrer Surfsitzung.
Das Domain Name System (DNS) gleicht die URL oder Webadresse einer Website mit ihrer IP-Adresse ab. Wenn Sie eine URL in Ihren Webbrowser eingeben, findet ein DNS-Server die IP-Adresse der gewünschten Website, damit Sie sie tatsächlich besuchen können.
Diese Informationen werden im DNS-Cache gespeichert – auch wenn Sie im Inkognito-Modus surfen. Der DNS-Cache trägt dazu bei, Ihr Surfen zu beschleunigen, da Ihr Browser nicht jedes Mal den DNS-Server überprüfen muss, wenn Sie eine Website erneut besuchen.
Wenn Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung wiederherstellen oder bereinigen möchten – oder Ihren Browserverlauf ganz löschen möchten – können Sie dies auf einem Windows-Gerät über den DNS-Cache tun.
So können Sie Ihren Browserverlauf über den DNS-Cache überprüfen:
Geben Sie in die Suchleiste des Startmenüs cmd ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Klicken Sie dann auf Als Administrator ausführen.
Geben Sie den Befehl ipconfig/displaydns ein und drücken Sie die Eingabetaste. Daraufhin sehen Sie Ihren ausführlichen DNS-Cache-Verlauf.
Die Überprüfung des Browserverlaufs Ihrer Inkognito-Sitzung über den DNS-Cache funktioniert nur auf Windows-Geräten. Andere Betriebssysteme wie macOS oder Mobilgeräte bieten möglicherweise keine so einfache Möglichkeit, den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung im DNS-Cache anzuzeigen.
Wenn Sie nur den Verlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf Ihrem Telefon ansehen möchten – ohne die Daten zu löschen – verwenden Sie eine App, um den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf Ihrem Smartphone zu überprüfen.
Kindersicherungs-Apps helfen Eltern, die Bildschirmaktivitäten ihrer Kinder im Auge zu behalten, aber sie können Ihnen auch dabei helfen, den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf Ihrem Android-Telefon oder iPhone anzusehen.
Diese Browserverlaufsberichte listen alle Websites auf, die Sie besucht oder durchsucht haben, sogar im Inkognito-Modus, zusammen mit ausführlichen Informationen über Datum, Uhrzeit und Anzahl der Besuche. Einige Apps sammeln sogar die Tastenanschläge auf den Geräten, während Sie im privaten Modus surfen.
Hier sind einige der beliebtesten Kindersicherungs-Apps, mit denen Sie den Suchverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung anzeigen können:
Denken Sie daran, dass der Inkognito-Modus nur verhindert, dass Ihr Browserverlauf für andere Personen, die Ihr Gerät verwenden, sichtbar ist. Der Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung und die Daten werden automatisch aus Ihrem Browser gelöscht – Sie brauchen also nicht manuell Ihren Browserverlauf löschen. Die Daten des Browserverlaufs Ihrer Inkognito-Sitzung werden jedoch weiterhin auf Ihrem Gerät gespeichert. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung vollständig löschen können.
Um den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung vollständig zu löschen, müssen Sie in Ihrem DNS-Cache nach Browserverlaufsdaten Ihrer Incognito-Sitzung suchen und dann alle Datenreste entfernen. Das Leeren des DNS-Caches unterscheidet sich je nach Gerät und Betriebssystem geringfügig. So löschen Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf den gängigsten Geräten.
So leeren Sie den DNS-Cache und löschen den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung unter Windows:
Klicken Sie auf das Windows-Startmenü und geben Sie cmd ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Wählen Sie Als Administrator ausführen.
Geben Sie den Befehl ipconfig/flushdns ein und drücken Sie die Eingabetaste, um den DNS-Cache zu löschen, der den gesamten Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf Ihrem Gerät enthält.
Mac-Benutzer müssen ihr eigenes Befehlszeilentool namens Terminal verwenden, um den DNS-Cache zu leeren und den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung zu löschen. Und so wird‘s gemacht:
Klicken Sie auf Gehe zu > Dienstprogramme, um Terminal zu öffnen.
Wählen Sie Terminal aus.
Geben Sie den Befehl sudo dscacheutil -flushcache;sudo killall -HUP mDNSResponder in das Befehlszeilenfenster von Terminal ein.
Geben Sie Ihr Computer-Passwort ein, um den DNS-Cache zu leeren.
Hinweis: Dieser Befehl funktioniert für alle MacOS-Versionen – von OS X Lion bis macOS Big Sur. Wenn Sie allerdings OS X 10.10.1, 10.10.2 oder 10.10.3 verwenden, geben Sie stattdessen den folgenden Befehl ein:
sudo discoveryutil udnsflushcaches;sudo discoveryutil mdnsflushcaches.
Ihr DNS-Cache ist nun geleert und Sie haben Ihren Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung gelöscht. Als zusätzlichen Schritt empfehlen wir, die Browser-Caches auf Ihrem Mac zu löschen.
So löschen Sie den Suchverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf einem Android-Telefon mit Chrome:
Öffnen Sie Google Chrome und geben Sie chrome://net-internals/#dns in die Adressleiste ein.
Wählen Sie in der linken Leiste DNS und tippen Sie dann auf Host-Cache bereinigen, um die DNS-Daten zu leeren und den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung zu löschen.
Es ist auch ganz einfach, den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf einem iPhone zu löschen – und so wird's gemacht:
Wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um das Kontrollzentrum Ihres iPhones zu öffnen.
Tippen Sie auf das Flugzeugsymbol, um den Flugzeugmodus zu aktivieren. Dadurch werden WLAN, Bluetooth und das Signal Ihres Telefons vorübergehend deaktiviert und Ihr DNS-Cache wird automatisch gelöscht.
Tippen Sie erneut auf das Symbol für den Flugzeugmodus, um ihn auszuschalten und Ihr Smartphone wie gewohnt zu verwenden. Wiederholen Sie diese Schritte jedes Mal, wenn Sie den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf Ihrem iPhone löschen möchten.
Jetzt wissen Sie, wie Sie Ihren Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung überprüfen, Ihren DNS-Cache leeren und sogar den Verlauf auf Mobilgeräten und Desktop-Geräten löschen können. Und um Ihre Privatsphäre im Internet umfangreich zu schützen, sollten Sie einen sicheren und privaten Browser verwenden.
Ja, der Inkognito-Modus hinterlässt eine Datenspur. Er kann nicht Ihre Browsing-Aktivitäten vor Ihrem Internetanbieter, Ihrem Arbeitgeber oder anderen Websites verbergen. Diese können Ihren Browserverlauf, Ihren Standort und alle persönlichen Daten sehen, die Sie dabei preisgeben. Der Inkognito-Modus verbirgt Ihre Aktivitäten nur vor anderen Personen, mit denen Sie Ihr Gerät teilen.
Spuren Ihrer Inkognito-Aktivitäten können auf Ihrem Computer in Ihren DNS-Einträgen zurückbleiben, die selbst ein leistungsstarkes Browserdaten-Reinigungstool möglicherweise nicht leeren kann. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung über den DNS-Cache zu löschen.
Der Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung kann immer noch von Ihrem Internetdienstanbieter angesehen werden, und die von Ihnen besuchten Websites können Sie immer noch verfolgen. Der Inkognito-Modus bedeutet nicht, dass Sie anonym surfen. Persönliche Informationen wie die IP-Adresse Ihres Geräts und Ihre Aktivitäten auf einer Website (vor allem, wenn Sie angemeldet sind) sind für andere im Internet sichtbar, die Sie möglicherweise online verfolgen.
Ihre Lieblingswebsites, Ihr Internetdienstanbieter und sogar Ihr Arbeitgeber – ganz zu schweigen von den Datenbrokern und Hackern, die es auf Ihre persönlichen Daten abgesehen haben – können Sie immer noch verfolgen. Wenn Sie Chrome verwenden, während Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden einige Ihrer privaten Surfaktivitäten je nach Ihren Einstellungen möglicherweise noch in Meine Aktivitäten protokolliert.
Wenn Sie privat surfen, werden heruntergeladene Dateien und Lesezeichen weiterhin auf Ihrem System gespeichert. Und obwohl der Inkognito-Modus Browser-Cookies, Anmeldeinformationen und andere Website-Daten am Ende Ihrer privaten Sitzung von Ihrem Gerät löscht, können Ihre Website-Besuche weiterhin verfolgt und aufgezeichnet werden, während Sie online sind.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Familienmitglieder oder Mitbewohner Ihren Browserverlauf sehen, wenn sie Ihr Gerät verwenden, ist das private Surfen im Inkognito-Modus eine gute Lösung. Weitere Informationen finden Sie in unseren Anleitungen zu den gängigsten Browsern:
Wenn Sie verhindern möchten, dass Ihr Arbeitgeber, Ihr Internetanbieter oder andere Personen sehen, was Sie im Internet tun, müssen Sie zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatsphäre ergreifen. Um wirklich anonym zu surfen, sollten Sie ein VPN zusammen mit dem Inkognito-Modus verwenden, um Ihre IP-Adresse zu verbergen und Ihren gesamten Web-Traffic zu verschlüsseln.
Avast SecureLine VPN verbirgt Ihre Online-Aktivitäten, protokolliert weder den normalen Browserverlauf noch den Ihrer Inkognito-Sitzung sowie die App-Nutzung und schützt Ihre Browserdaten vor DNS-Lecks. Es verschlüsselt Ihre Verbindung mit nur einem Mausklick und schützt so Ihre Online-Aktivitäten und Ihre Identität vor jedem, der versuchen könnte, Sie auszuspionieren.
Der Inkognito-Modus kann zwar viel dazu beitragen, Ihr Surfverhalten vor anderen Nutzern Ihres Geräts zu verbergen, aber gegen die Schnüffler, Spione und Unternehmen, die Sie möglicherweise online verfolgen, hilft er nicht viel. Beinahe jeder Browser bietet einen Inkognito-Modus, aber um wirklich privat zu surfen, müssen Sie einen Browser verwenden, der Ihre Privatsphäre zuverlässig schützt.
Unser engagiertes Team von Datenschutzexperten hat einen Browser entwickelt, der Verschlüsselung, privates Surfen und eine Reihe anderer fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen kombiniert, um Ihr Online-Leben privat zu halten.
Avast Secure Browser enthält eine Reihe an Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen.
Avast Secure Browser geht über den Inkognito-Modus hinaus und bietet leistungsstarke Datenschutzfunktionen wie ein integriertes VPN, erzwungene Verschlüsselung und eine Vielzahl anderer Tools, um Web-Tracking zu stoppen. Verschleiern Sie Ihren Browser-Fingerabdruck, blockieren Sie Werbeanzeigen und schützen Sie sich vor anderen Online-Bedrohungen, die der Inkognito-Modus allein nicht bewältigen kann.
Laden Sie Avast Secure Browser noch heute herunter, um Ihr Surfverhalten zu verbergen und eine zusätzliche Ebene des Online-Schutzes hinzuzufügen, damit Sie tun können, was Sie wollen – privat und sicher.
Der Inkognito-Modus ist ein privates Fenster in einem Webbrowser. Mithilfe des Inkognito-Modus wird verhindert, dass andere Personen, mit denen Sie Ihr Gerät teilen, Ihren Browserverlauf, Cookies, Daten, die Sie in Formularfelder eingegeben haben und Berechtigungen, die Sie beim privaten Surfen im Internet erteilt haben, sehen können. Die meisten gängigen Webbrowser verfügen über eine Form des Modus für privates Surfen.
Die Verwendung eines VPN (Virtual Private Network) in Kombination mit dem Inkognito-Modus ist sicherer als der Inkognito-Modus allein. Der Inkognito-Modus verhindert, dass Ihr Gerät Ihren Browserverlauf aufzeichnet, aber Sie benötigen ein VPN, um Ihre Internetaktivitäten vollständig zu verschlüsseln und Web-Tracking zu verhindern. Verbinden Sie sich zuerst mit einem VPN für PC und gehen Sie dann in den Inkognito-Modus, um die Sicherheit im Internet zu erhöhen.
Ja, Sie können den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung auf Ihrem iPhone sehen, wenn Sie Apps von Drittanbietern verwenden, wie Kindersicherungs-Apps für iOS, die den Browserverlauf Ihres iPhones abrufen können. Einige dieser Apps erstellen Browserverlaufsberichte und sammeln sogar Tastenanschläge, die Sie später einsehen und löschen können.
Öffnen Sie zunächst den Browser, den Sie inkognito verwenden möchten. Öffnen Sie das Menü in der oberen rechten Ecke des Browserfensters und wählen Sie dann Neues Inkognito-Fenster. Das Einschalten des Inkognito-Modus in Chrome ähnelt dem Inkognito-Modus in Safari und dem privaten Fenster in Firefox. Sie können den Inkognito-Modus auch mit den Tastaturkürzeln des Browsers aktivieren.
Zum Deaktivieren des Inkognito-Modus schließen Sie einfach das Browserfenster. Auf Ihrem Desktop-Computer klicken Sie auf das „X“ in der oberen Ecke des Fensters. Auf dem Smartphone schließen Sie die Inkognito-Registerkarte. Das Schließen des Inkognito-Fensters oder der Registerkarte verhindert automatisch, dass Ihr Gerät Cookies, Formulardaten und den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung speichert.
Laden Sie den kostenlosen Avast Secure Browser herunter, um Tracking zu verhindern und Ihre Daten zu schützen. Surfen Sie rundum privat im Internet.
Installieren Sie den kostenlosen Avast Secure Browser, um Tracking zu verhindern und Ihre Daten zu schützen. Surfen Sie rundum privat im Internet.
Installieren Sie den kostenlosen Avast Secure Browser, um Tracking zu verhindern und Ihre Daten zu schützen. Surfen Sie rundum privat im Internet.
Laden Sie den kostenlosen Avast Secure Browser herunter, um Tracking zu verhindern und Ihre Daten zu schützen. Surfen Sie rundum privat im Internet.
Verhindern Sie Tracking und schützen Sie Ihre Daten – mit Avast Secure Browser für iPhone und iPad
Verhindern Sie Tracking und schützen Sie Ihre Daten – mit Avast Secure Browser für Android