35143103200
academy
Sicherheit
Sicherheit
Alle Artikel zum Thema Sicherheit anzeigen
Privatsphäre
Privatsphäre
Alle Artikel zum Thema Privatsphäre anzeigen
Leistung
Leistung
Alle Artikel zum Thema Leistung anzeigen
Sprache auswählen
Sprache auswählen
Avast Academy Leistung Bereinigung So leeren Sie Ihren Cache auf einem Mac

So leeren Sie den
Cache auf einem Mac

Die letzte Cache-Entrümpelung auf Ihrem Mac ist schon länger her? Zwischengespeicherte Dateien sammeln sich in Ihrem Browser, Ihrem System und Ihren Anwendungen an. Mit der Zeit nehmen diese alten Dateien immer mehr Speicherplatz ein und beeinträchtigen die Rechenleistung. Im Folgenden finden Sie detaillierte Anweisungen, um den Cache auf Ihrem Mac manuell oder mit einem raffinierten Bereinigungstool zu leeren.

How_to_Clear_Cache_on_your_Mac-Hero

Was sind zwischengespeicherte Dateien?

Dateien im Zwischenspeicher – auch Cache genannt – sind temporäre Dateien, die Ihr Computer herunterlädt und speichert, damit Sie in Zukunft Zeit sparen können. Wenn Sie beispielsweise eine Website besuchen, lädt Ihr Browser die Bilder herunter und speichert sie in einem Cache-Ordner. Wenn Sie die Website das nächste Mal besuchen, lädt Ihr Browser die Daten schnell aus dem Zwischenspeicher, anstatt sie erneut herunterzuladen. Zu den zwischengespeicherten Daten zählen Dateien, Bilder, Videos, Skripte und andere Multimedia-Inhalte.

Hamburguer menu icon

Dieser Artikel enthält:

    Doch nicht nur in Ihrem Browser werden Dateien zwischengespeichert. Auch andere Apps wie Foto- und Videobearbeitungssoftware legen Daten im Cache-Speicher ab. Sogar Apples eigene Apps wie Spotlight und Maps sowie das Betriebssystem macOS selbst speichern Dateien im Cache. Es gibt drei Hauptarten von Zwischenspeichern: Browser-Cache, Systemcache und Anwendungscache (auch Benutzer-Cache oder App-Cache genannt).

    Was bewirkt das Löschen zwischengespeicherter Daten?

    Durch Leeren des Zwischenspeichers können unnötige Daten gelöscht und Speicherplatz freigegeben werden. Aber ist es ratsam, all diese zwischengespeicherten Dateien zu entfernen?

    Zwischengespeicherte Dateien tragen zwar dazu bei, dass Bilder und andere Seitenelemente beim Besuch bekannter Websites ein wenig schneller geladen werden, doch notwendig sind diese Daten in der Regel nicht. Denken Sie einen Moment an jede Website zurück, die Sie jemals online besucht haben – jeden E-Shop, jedes Social-Media-Profil, jede Suchanfrage. Die Menge der auf Ihrem Computer gespeicherten Bilder und Videos ist immens. Den meisten von ihnen schenken Sie vermutlich keinen zweiten Blick.

    Und das ist nur Ihr Browser-Cache. Schließlich gibt es auch noch den System- und Anwendungscache. Wenn Sie Ihre Zwischenspeicher noch nie bereinigt haben, belegen möglicherweise mehrere Gigabyte unnötiger Dateien Speicherplatz auf Ihrem Computer.

    Aus diesem Grund ist das regelmäßige Leeren des Caches eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Mac zu bereinigen. Und denken Sie daran: Ein sauberer Mac ist ein schnellerer Mac.

    Ihren Zwischenspeicher zu leeren, hat zudem folgende Vorteile:

    • Persönliche Daten, die von Websites oder Apps gespeichert wurden, werden entfernt.

    • Online-Inhalte werden aktualisiert, sodass Sie keine veralteten Daten aus dem Cache laden.

    • Apps laufen fehlerfrei bzw. reibungsloser.

    Kann ich alle meine Cache-Dateien auf dem Mac löschen?

    Nein. Sie können nicht Ihren gesamten Cache leeren, da Ihr Computer auf einige zwischengespeicherte Dateien ständig zugreift. Sie können alle Cache-Dateien entfernen, die nicht aktiv verwendet werden. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass Sie dies tun sollten. Es ist durchaus ratsam, alle Dateien im Browser-Cache Ihres Macs zu entfernen. Wenn Sie mehrere Browser verwenden, können Sie alle Browser-Caches auf Ihrem Computer löschen.

    Im Hinblick auf System- und Benutzercache (Anwendungscache) können Sie die inaktiven zwischengespeicherten Dateien zwar löschen, sollten dies jedoch nicht wahllos tun. Denken Sie daran, dass Zwischenspeicher dazu beitragen, dass Inhalte schneller geladen werden, wenn Sie sie das nächste Mal benötigen. Wenn Sie also eine bestimmte App, z. B. einen Fotoeditor, besonders häufig verwenden, ist es nicht unbedingt ratsam, den Zwischenspeicher zu leeren – erst recht nicht während der Bearbeitung eines Projekts. Ihr Systemcache speichert im Allgemeinen auch die Daten, die er zum Ausführen benötigt. Daher ist es nicht nötig, ihn jedes Mal vollständig zu leeren.

    Im Allgemeinen müssen Sie den System- sowie den Anwendungscache nur löschen, wenn Sie ein Problem beheben müssen oder wenn der Speicherplatz bedrohlich knapp wird.

    Ist es sicher, Cache-Dateien auf einem Mac zu löschen?

    Das Löschen von Cache-Dateien aus den Browsern auf Ihrem Mac ist sicher und einfach, doch beim System- und Benutzercache müssen Sie etwas mehr Vorsicht walten lassen. Im Folgenden finden Sie genaue Anweisungen zum Leeren des Systemcaches und Benutzercaches.

    Wenn Sie Ihre persönlichen Daten besser schützen möchten, ist es außerdem ratsam, Ihren Browserverlauf zu löschen und ebenso Ihre Cookies.

    Gibt es eine einfachere Lösung? Eine eigens für die Reinigung von Mac-Computern konzipierte App wie Avast Cleanup für Mac scannt Ihren Computer gründlich und entfernt nicht mehr benötigte Dateien, die das System beanspruchen, endgültig. Die App erkennt sofort, welche Dateien gelöscht werden können, und stellt gleichzeitig sicher, dass diejenigen Dateien, die dafür sorgen, dass Ihr Computer optimal läuft, erhalten bleiben. Dasselbe gilt natürlich für Ihre Fotos, Songs und andere wichtige Dateien, die Sie behalten möchten.

    Avast Cleanup durchsucht Ihren Mac nach Anwendungscaches, Protokolldateien und anderem Datenmüll, damit Sie Gigabytes an Speicherplatz freigeben können.

    Sämtliche Cache- und Protokolldateien, der gesamte Datenmüll sowie Dateien im Papierkorb und Download-Ordner und vieles mehr sind auf diese Weise schnell und sicher auffindbar. Optimieren Sie Ihren Mac und freuen Sie sich über jede Menge neuen Speicherplatz.

    So leeren Sie den Browser-Cache

    Den Cache zu leeren, ist nicht schwer – unabhängig davon, welchen Browser Sie verwenden. Das Hauptproblem besteht darin, dass sich der Cache anschließend erneut füllt, wenn Sie wieder im Internet surfen. Sie können einen eigens dafür entwickelten Browser Cleaner verwenden, um Ihren Cache sauber zu halten und andere automatische Wartungsaufgaben zu erledigen. Im Folgenden finden Sie Anweisungen zur manuellen Bereinigung Ihres Caches im jeweiligen Browser.

    So leeren Sie den Cache in Safari

    Sehen wir uns zunächst an, wie Sie den Cache in Safari leeren.

    1. Öffnen Sie Safari.

    2. Klicken Sie im Dropdown-Menü „Safari“ auf Einstellungen.

      Öffnen des Menüs Safari und wählen der Einstellungen
    3. Wählen Sie das Symbol Erweitert oben aus und aktivieren Sie das unten angezeigte Kontrollkästchen „Menü ‚Entwickler‘ in der Menüleiste anzeigen“.

      Unter den erweiterten Einstellungen können Sie das Kästchen zum Anzeigen der Menüleiste „Entwickler“ aktivieren.
    4. Wählen Sie das Menü Entwickler und klicken Sie auf Cache-Speicher leeren.

      Das Menü „Entwickler“ enthält eine Schaltfläche „Cache-Speicher leeren“. Klicken Sie einfach darauf, um Ihren Cache in Safari vollständig zu leeren.

    Und das war's! Noch schneller geht es, wenn Sie Tastaturkürzel verwenden. Auf diese Weise müssen Sie nicht einmal nach dem Safari-Cache suchen. Drücken Sie einfach Cmd + Option+ E und Ihr Cache wird automatisch geleert.

    So leeren Sie den Cache in Google Chrome

    Verwenden Sie Google Chrome? So löschen Sie den Cache in Chrome auf Ihrem Mac:

    1. Öffnen Sie Chrome, klicken Sie auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke und wählen Sie Einstellungen.

      Öffnen der Einstellungen in Google Chrome
    2. Wählen Sie links Datenschutz und Sicherheit und dann Browserdaten löschen.

      Wählen Sie links „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Browserdaten löschen“.
    3. Geben Sie unter Zeitraum an, bis zu welchem Datum Ihre Daten gelöscht werden sollen. Wir empfehlen die Einstellung Gesamte Zeit.

      Wählen Sie den Zeitraum aus, ab dem Sie Ihren Cache leeren möchten. Wir empfehlen die Einstellung „Gesamte Zeit“.
    4. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für Bilder und Dateien im Zwischenspeicher aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Daten löschen.

      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Bilder und Dateien im Zwischenspeicher“ und klicken Sie dann auf „Daten löschen“, um Ihren Cache in Google Chrome zu leeren.

    Wenn Sie eine Tastenkombination bevorzugen, drücken Sie einfach Cmd + Umschalttaste + Entf, um den Cache zu leeren.

    Sie können das Erstellen zwischengespeicherter Dateien verhindern, indem Sie den Inkognito-Modus in Chrome verwenden. Dazu müssen Sie jedoch ein privates Fenster öffnen, wann immer Sie im Internet surfen – nicht gerade die eleganteste Lösung.

    So leeren Sie den Cache in Firefox

    Ihr Firefox-Cache ist schnell geleert.

    1. Wählen Sie in der oberen Menüleiste Chronik und klicken Sie auf Neueste Chronik löschen…

      Um Ihren Cache in Firefox zu leeren, klicken Sie zunächst auf das Menü „Chronik“ und wählen Sie „Neueste Chronik löschen“.
    2. Wählen Sie als zu löschenden Zeitraum die Option Alles.

      Wählen Sie einen Zeitraum aus, den Sie löschen möchten. Wir empfehlen Ihnen die Option, „Alles“.
    3. Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen für Cache aktiviert ist, und drücken Sie dann auf OK.

      Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für „Cache“ und klicken Sie auf „OK“, um Ihren Cache in Firefox zu leeren.

    Das war‘s schon! Sie können auch die Tastenkombination Cmd + Umschalttaste + Entf verwenden, um das Menü „Gesamte Chronik löschen“ aufzurufen.

    So leeren Sie den Cache in Avast Secure Browser

    Wussten Sie, dass sich neben dem Inhalt Ihres Caches weitere Daten in Ihrem Browser ansammeln, die weitaus schlimmer sind? Temporäre Dateien können sich anstauen und Ihr Surferlebnis verlangsamen, doch Ihr Browser erfasst auch viele private Daten zu Ihrer Person.

    Werbetreibende können Sie mithilfe von Web-Tracking und ähnlichen Methoden im Internet verfolgen, um Einblicke in Ihre Gewohnheiten und Interessen zu gewinnen und Sie mit gezielter Werbung anzusprechen. Noch heimtückischer sind Techniken wie Device Fingerprinting: Damit kann anhand Ihres Geräts, Ihres Browsers und Ihrer IP-Adresse ein Profil von Ihnen erstellt werden. Dadurch wird es einfacher, Sie in der großen Menge von Internetnutzern zu identifizieren.

    Wenn Sie das freie Internet erleben möchten, ohne verfolgt oder gezielt mit Werbung angesprochen zu werden, sollten Sie den Avast Secure Browser verwenden, der von Sicherheitsexperten entwickelt und speziell auf Privatsphäre ausgelegt wurde. Die umfassende Suite mit Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen steht Ihnen komplett kostenlos zur Verfügung.

    Avast Secure Browser bietet eine umfassende Reihe an Privatsphäre- und Sicherheitsfunktionen.

    Damit können Sie invasives Tracking unterbinden, Ihre Spuren im Internet verwischen, Werbung blockieren und mehr. Laden Sie Avast Secure Browser kostenlos herunter, installieren Sie den Browser und probieren Sie ihn noch heute aus.

    Auch mit Avast Secure Browser ist es allerdings ratsam, den Cache gelegentlich zu leeren. So funktioniert es:

    1. Klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen linken Ecke und wählen Sie dann die Option Einstellungen aus.

      Öffnen der Einstellungen in Avast Secure Browser
    2. Klicken Sie links auf Datenschutz und Sicherheit und wählen Sie dann Privacy Cleaner.

      Wählen Sie die Option „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie dann auf „Privacy Cleaner“.
    3. Wählen Sie unter Zeitraum die Option Gesamte Zeit aus.

      Wählen Sie einen Zeitraum aus, den Sie löschen möchten. Wir empfehlen die Einstellung „Gesamte Zeit“.

    Stellen Sie sicher, dass Bilder und Dateien im Zwischenspeicher aktiviert ist, und klicken Sie dann auf Daten löschen.

    Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen „Bilder und Dateien im Zwischenspeicher“ aktiviert ist, und klicken Sie dann auf „Daten löschen“, um den Cache in Avast Secure Browser zu leeren.

    Sie können auch die Tastenkombination Cmd + Umschalttaste + Entf verwenden, um das Fenster „Privacy Cleaner“ aufzurufen.

    So bereinigen Sie Ihren Systemcache auf einem Mac

    Bevor Sie Ihren System- bzw. Benutzercache leeren, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über ein aktuelles Backup aller Ihrer Dateien verfügen. Manipulationen an Systemdateien können irreparable Schäden zur Folge haben. Wie bereits erwähnt, sichern einige System- und Anwendungsdateien im Cache den Normalbetrieb des Computers. Diese müssen nicht gelöscht werden. Dennoch zeigen wir Ihnen hier, wie Sie auf die Dateien im Systemcache Ihres Macs zugreifen können, falls Sie diese löschen möchten:

    1. Öffnen Sie Finder. Wählen Sie im Menü Gehe zu die Option Gehe zum Ordner... aus.

      Öffnen des Menüs „Gehe zu“ in Finder.
    2. Es wird ein Feld angezeigt. Geben Sie ~/Library/Caches/ ein und klicken Sie auf Öffnen.

      Zum Leeren des Anwendungscaches unter Mac, öffnen Sie Finder, klicken Sie auf „Gehe zum Ordner“ und tippen Sie „/Benutzer/IhrName/Library/Caches“ ein
    3. Die Zwischenspeicher Ihres Systems bzw. Ihrer Bibliothek werden angezeigt. Nun können Sie entscheiden, was gelöscht werden soll.

      Wenn Sie im Finder auf den Ordner Caches klicken, sehen Sie alle Benutzercaches für alle Ihre Apps.
    4. Sie können jeden Ordner einzeln öffnen und nicht benötigte Cache-Dateien löschen, indem Sie sie in den Papierkorb legen und diesen dann leeren. Sie können nach dem Namen von Ordnern oder Dateien suchen, wenn Sie nicht sicher sind, ob diese noch gebraucht werden. Sie sollten auf Nummer sicher gehen.

    Um sicherzugehen, dass Sie nur die Dateien entfernen, die nicht mehr benötigt werden, und trotzdem all den Datenmüll loszuwerden, der nur Speicherplatz frisst, empfiehlt sich ein spezielles Tool zur Computerwartung wie Avast Cleanup für Mac, das Ihnen die gesamte Arbeit abnimmt.

    So löschen Sie den Anwendungscache auf Ihrem Mac

    Der Anwendungscache Ihres Macs muss genau wie der Systemcache nicht unbedingt geleert werden. Einige der dort gespeicherten Dateien helfen dabei, Apps schneller zu laden. Andere sollten jedoch möglicherweise gelöscht werden, um Fehler in problematischen Programmen zu beheben. Wenn Sie sich nicht so gut damit auskennen, sollten Sie sich eingehender über das Thema informieren oder ein Computer-Wartungsprogramm nutzen, um sich den Aufwand zu ersparen. Unabhängig davon finden Sie hier Anweisungen zum manuellen Leeren des Anwendungscaches auf Ihrem Mac:

    1. Öffnen Sie Finder, wählen Sie das Menü Gehe zu aus und klicken Sie auf Gehe zum Ordner…

    2. Tippen Sie /Benutzer/[IhrBenutzername]/Library/Caches ein.

      img_20
    3. Anschließend werden die Benutzercaches Ihrer verschiedenen Apps angezeigt.

      img_21
    4. Sie können die einzelnen Ordner aufrufen, die darin enthaltenen Dateien auswählen und sie in den Papierkorb legen. Leeren Sie anschließend den Papierkorb, damit die Dateien tatsächlich entfernt werden.

    Avast Cleanup für Mac: Cache leeren im Handumdrehen

    Es mag einfach erscheinen, einen Cache zu leeren. Doch der Schein trügt manchmal. Sie können zwar in Sekundenschnelle Ihren gesamten Browser-Cache leeren, doch schon im nächsten Moment sammeln sich wieder neue Daten an. Und im Hinblick auf System- und Anwendungscaches sollten unerfahrene Anwender die Finger von Systemordnern lassen, deren Manipulation unbeabsichtigte Schäden zur Folge haben könnten.

    Ein spezielles Computer-Wartungstool wie Avast Cleanup für Mac kann Ihnen die Arbeit erleichtern, indem es Ihren Browser-Cache automatisch leert und unnötige Dateien entfernt, ohne etwas Wichtiges zu löschen.

    Avast Cleanup für Mac gibt Gigabytes an Speicherplatz frei, damit Sie mehr Platz für die Dateien haben, die Ihnen wichtig sind.

    Was würden Sie zu mehreren Gigabyte zusätzlichem Speicherplatz sagen? Avast Cleanup entfernt alle unnötigen Daten aus Ihrem System und stellt sicher, dass die Dateien, die Ihnen wirklich am Herzen liegen, gespeichert werden.

    Neben Caches, Absturzberichten, Protokolldateien und alten Downloads schafft Avast Cleanup auch jede Menge Speicherplatz, indem es Ihnen dabei hilft, Ihre Fotosammlung zu bereinigen. Sondern Sie alle Fotos aus, die doppelt vorhandenen oder sehr ähnlich sind, ebenso wie verschwommene und minderwertige Aufnahmen, sodass nur Ihre Favoriten übrig bleiben. Auch andere große Dateien, die Sie versehentlich zweimal gespeichert haben, Filme und Fernsehserien, die Sie bereits gesehen haben, sowie andere unnötige Dateien können Sie problemlos entfernen. Außerdem profitieren Sie von einer automatischen Wartung, die Ihren Mac frei von Ballast hält.

    Häufig gestellte Fragen (FAQs)

    Was ist Cache?

    Cache ist eine Art temporärer Speicher, aus dem schnell und effizient auf Daten zugegriffen werden kann. Die in Ihrem System-Cache, Browser-Cache und Anwendungscache gespeicherten Dateien sind Teil des „sonstigen“ Speichers auf Mac-Geräten. Wenn jedoch zu viel von Ihrem Cache durch Bloatware und anderen Datenmüll belegt wird, wird die Leistung beeinträchtigt. Wenn Sie also Ihren Mac bereinigen, geben Sie nicht nur zusätzlichen Speicherplatz frei, sondern können Ihren Mac auch beschleunigen.

    Wie kann ich den Cache in Safari auf dem Mac leeren?

    Sie können den Cache Ihres Safari-Browsers mit der Tastenkombination Cmd + Option + E leeren. Sie können aber auch das Einstellungsmenü von Safari verwenden, in dem Sie andere Einstellungen wie das Zulassen oder Blockieren von Popups und das Aktivieren oder Deaktivieren von Cookies vornehmen können.

    Wie kann ich Cache und Cookies in einem Mac-Browser löschen?

    Cookies und Cache-Daten können über die Registerkarte Datenschutz der Safari-Einstellungen verwaltet werden. Wenn Sie ein spezielles Tool zur Browserbereinigung verwenden, können Sie auf dem iPad oder Mac in jedem Browser mit einem Mausklick Browser-Cookies löschen, den Browserverlauf löschen oder den Cache leeren.

    Was bedeutet es, einen Mac DNS-Cache zu leeren?

    Wenn Sie den DNS-Cache eines Macs mit dem Programm Terminal leeren, werden die Daten im Cache dauerhaft gelöscht. Der DNS-Cache zeichnet Internetaktivitäten auf, die dazu verwendet werden können, den Browserverlauf Ihrer Inkognito-Sitzung einzusehen sowie andere private Browsing-Daten.

    Ist es sicher, Cache-Dateien auf einem Mac zu löschen?

    Es ist vollkommen sicher, Cache-Daten auf dem Mac zu löschen, insbesondere den Browser-Cache. Wenn Ihr Browser langsam läuft oder Sie Datenmüll entfernen und Apps deinstallieren möchten, um Speicherplatz freizugeben, kann das Leeren des Caches dabei helfen. Denken Sie aber daran, dass Cache-Dateien im Allgemeinen dazu beitragen, dass Ihr Mac schneller arbeitet. Wenn Sie also Cache-Daten löschen, während eine Anwendung geöffnet ist, wird dies zwangsläufig zu einer Verlangsamung führen.

    Schützen Sie Ihr iPhone vor Bedrohungen mit dem

    kostenlosen Avast Mobile Security

    KOSTENLOSE INSTALLATION

    Optimieren Sie Ihr Android-Gerät mit dem

    kostenlosen Avast Cleanup

    KOSTENLOSE INSTALLATION
    Bereinigung
    Leistung
    Nica Latto
    5-08-2020