118685085962
academy
Sicherheit
Privatsphäre
Leistung
Deutsch

So blockieren Sie Spam-Anrufe auf dem Smartphone und wehren sie dauerhaft ab

Spam-Anrufe sind nicht einfach nur lästig – Betrüger können sie für Angriffe einsetzen, um Sie in die Falle zu locken. Deshalb müssen Sie wissen, wie Sie unerwünschte Anrufe blockieren können. Hier erfahren Sie, wie Sie Spam-Anrufe stoppen und Ihren Schutz mit einer umfassenden Sicherheitssoftware für Mobilgeräte stärken können.

award_av_comparatives_advanced_2025
2025
3 Stars
Advanced+
av_lab_2025
2025
Product
of the Year
av_test_top_product_2025-02

2025
Top Rated
Product

Academy-How-to-Block-Spam-Calls-on-Your-Phone-Hero
Verfasst von

Aktualisiert am Februar 24, 2025
Dieser Artikel enthält
Dieser Artikel enthält

    9 Wege zum Blockieren von Spam-Anrufen auf iPhone, Android, Festnetz

    Sie können Spam-Anrufe blockieren, indem Sie alle unbekannten Anrufer auf Ihrem Smartphone stummschalten oder Spam-Filter-Apps installieren. In den USA können Sie Ihre Nummer auch in das National Do Not Call Registry eintragen lassen. So können Sie betrügerische, automatisierte und unerwünschte Anrufe wirksamer von Ihrem Telefon fernhalten.

    Es gibt auch andere Formen von Spam als Anrufe, deshalb müssen Sie auch wissen, wie Sie Spam-Mails und Spam-SMS stoppen können. Und wenn jemand versucht, Sie auf WhatsApp zu betrügen, können Sie Nummer dort direkt in der App blockieren.

    Aber schützen Sie Handy zunächst mit diesen 9 Schritten vor telefonischen Belästigungen:

    1. Blockieren einzelner unbekannter Anrufer in den Einstellungen des Smartphones

    Wenn Sie hin und wieder Anrufe von Unbekannten annehmen müssen, sollten Sie nicht sämtliche unbekannten Anrufer blockieren, sondern gegebenenfalls bestimmte Anrufer einzeln blockieren oder eine andere Methode verwenden.

    "Anrufer blockieren" auf dem iPhone verwenden

    Die Nummern von Spam-Anrufern befinden sich normalerweise in der Anrufliste, aber sie können aber auch unter Kontakte, Favoriten oder Voicemail gespeichert sein, je nachdem, in welcher Weise Sie bisher mit den Nummern interagiert haben.

    So blockieren Sie eine bestimmte Telefonnummer auf dem iPhone:

    1. Gehen Sie zur App Telefon, suchen Sie die zu blockierende Nummer und tippen Sie auf das neben ihr stehende i-Symbol.

    2. Tippen Sie auf Anrufer blockieren > Kontakt blockieren.

      So blockieren Sie einzelne Spam-Anrufe auf dem iPhone

    Anrufer unter Android melden und blockieren

    So markieren Sie unter Android einzelne Nummern als Spam, um sie zu blockieren:

    1. Öffnen Sie die Telefon-App > wählen Sie Letzte > tippen Sie auf die zu blockierende Nummer > tippen Sie auf das i-Symbol.

    2. Tippen Sie auf Melden > wählen Sie den Typ des zu der Nummer gehörigen Spam-Typs aus (auf manchen Android-Geräten ist dieser Schritt möglicherweise nicht vorhanden) > tippen Sie auf OK> Blockieren.

      Melden einzelner Spam-Anrufer in den Einstellungen unter Android

    2. Stoppen aller unbekannten Anrufer

    Wenn Sie häufig Spam-Anrufe erhalten, kann es hilfreich sein, unbekannte Nummern zu filtern. Dadurch blockieren Sie allerdings möglicherweise auch legitime Anrufe von neuen Kontakten oder Anbietern von Dienstleistungen. Außerdem sind Sie zwar möglicherweise weniger Telefon-Spoofing-Angriffen ausgesetzt, aber Betrüger können nach wie vor vertrauenswürdige Kontakte oder seriöse Unternehmen vortäuschen. Bleiben Sie also wachsam.

    Unbekannte Anrufer stummschalten unter iOS

    Wenn Sie auf dem iPhone unbekannte Anrufer stummschalten, können nur Anrufe von Nummern in Ihren Kontakten oder mit denen Sie zuvor kommuniziert haben, Sie erreichen.

    So blockieren Sie alle unbekannten und privaten Nummern auf dem iPhone:

    1. Gehen Sie zu Einstellungen. Scrollen und tippen Sie auf Smartphone > Unbekannte Anrufer stummschalten.

    2. Stellen Sie den Schalter auf Ein.

    Beachten Sie: Auch nachdem Sie unbekannte Anrufer stummgeschaltet haben, akzeptiert Ihr iPhone nach wie vor Anrufe von Nummern, die in Ihrer WhatsApp-Kontaktliste und anderen sicheren Messaging-Apps gespeichert sind.

    Alle Spam-Anrufer unter Android blockieren

    Die in Android enthaltene Funktion für Anrufer-ID und Spam-Schutz zeigt Informationen über unbekannte Anrufer und Unternehmen an und warnt Sie bei potenziellen Spam-Anrufen. Sie ist normalerweise standardmäßig aktiviert und lässt es für einen noch wirksameren Schutz außerdem zu, verdächtige Nummern vollständig zu blockieren.

    So aktivieren Sie die Funktion für Anrufer-ID und Spam-Schutz:

    1. Öffnen Sie die Telefon-App > tippen Sie auf das Drei-Punkt-Menü > wählen Sie Einstellungen > Spam und Anrufbildschirm.

      Gehen Sie in Android zu "Einstellungen", um den Bildschirm für Spam und Anrufe zu öffnen.
    2. Schalten Sie Anrufer-ID und Spam-Schutz ein > tippen Sie auf Nummern blockieren > schalten Sie Spam- und Scam-Anrufe blockieren ein.

      Durch Tippen auf "Nummern blockieren" können Sie die Option „Spam- und Scam-Anrufe blockieren“ aktivieren.

    Anschließend sind die gefilterten Anrufe nur noch in der Anrufliste oder Voicemail zu sehen. Sie werden nicht als verpasste Anrufe angezeigt.

    Smart Call-Scanner auf Samsung-Geräten

    Die Funktion "Smart Call" von Samsung erkennt potenziellen Spam oder betrügerische Anrufe und zeigt Warnmeldungen an. Sie steht auf den meisten Samsung-Geräten mit One UI 1.1 oder höher zur Verfügung und nutzt Samsung-Daten und Google-Dienste, um verdächtige Anrufe automatisch zu blockieren oder zu markieren, und reduziert dadurch Störungen auf ein Minimum.

    So blockieren Sie Spam-Anrufe mit Smart Call von Samsung:

    1. Öffnen Sie die Telefon-App > tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü > wählen Sie Einstellungen > Nummern blockieren.

    2. Stellen Sie den Schalter unter Unbekannte Nummern ausblenden auf Ein.

    Die Funktion "Smart Call" von Samsung kann unter Umständen legitime Anrufe markieren: Ihre Wirksamkeit ist von Region, Mobilfunkanbieter und Datenverbindung abhängig. Falls auf Probleme mit dieser Funktion stoßen, versuchen Sie, die App-Daten zu löschen oder ein Android-Systemupdate auf Ihrem Gerät durchzuführen.

    3. Stoppen aller Anrufe ohne Anrufer-ID mit *77

    Indem Sie auf Ihrer Tastatur *77 eingeben, aktivieren Sie die Anrufblockierung. Daraufhin werden eingehende Anrufe blockiert, für die keine Anrufer-ID angegeben wird. Diese Funktion steht für die meisten Festnetzanschlüsse und bei einigen Mobilfunknetzen zur Verfügung. Wenn Sie nicht sicher sind, erkundigen Sie sich bei Ihrem Service Provider.

    Nach Eingabe von *77 auf Ihrem Mobil- oder Festnetztelefon müssten Sie eine automatisierte Nachricht hören, die bestätigt, dass Anrufe von geheimen Nummern jetzt blockiert werden. Spam-Anrufer, die eine anonyme Nummer verwenden, erhalten eine aufgezeichnete Meldung, dass Sie keine Anrufe von geheimen Nummern annehmen.

    Die Verwendung von *77 ist ideal für Benutzer, die große Mengen Spam oder sehr zahlreiche unerwünschte Anrufe von geheimen Nummern erhalten und diese komplett blockieren möchten. Allerdings können dabei auch wichtige Anrufe blockiert werden, etwa solche von Gesundheitsdienstleistern. Sie können diese Einstellung normalerweise durch Eingabe von *87 aufheben.

    4. Blockieren des letzten unerwünschten Anrufers mit *61

    Die Anrufblockierung mit *61 steht für digitale Festnetzanschlüsse mit AT&T sowie bei einigen anderen Anbietern zur Verfügung. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Anbieter, ob der Service für Sie verfügbar ist.

    Das *61-System blockiert ausschließlich den neuesten Anrufer. Daher müssen Sie *61 unmittelbar nach jedem unerwünschten Anruf anrufen. Nachdem Sie *61 gewählt haben, bestätigt das System, dass die Nummer des letzten Anrufers blockiert wurde. Bei AT&T können Sie bis zu 100 Nummern blockieren.

    5. Blockieren potenzieller Scam-Anrufe mit #662#

    Die Scam Block-Funktion von T-Mobile ist über **#662#** erreichbar und blockiert automatisch Anrufe, die als potenzieller Betrug identifiziert werden. Sie steht für viele Mobilfunkverträge (allerdings nicht für Festnetzanschlüsse) zur Verfügung und erkennt verdächtige Anrufe anhand bekannter Betrugsmuster und filtert sie aus. Blockierte Anrufe lösen keinen Klingelton aus und erscheinen auch nicht in Ihrem Anrufprotokoll.

    So aktivieren Sie Scam Block:

    1. Öffnen Sie auf Ihrem Mobiltelefon die Tastatur und wählen Sie #662#.

    2. Sie müssten daraufhin eine Bestätigungsmeldung oder Benachrichtigung erhalten, die besagt, dass Scam Block aktiviert wurde.

    3. Sobald die Scam Block-Funktion aktiviert ist, filtert sie eingehende Anrufe.

    Durch Eingabe von #632# können Sie Scam Block deaktivieren. Sie können die Funktion ganz nach Bedarf ein- oder ausschalten.

    Wie auch andere Anrufblockierer benötigt auch Scam Block eine aktuelle Datenbank, um einwandfrei zu funktionieren, und kann zuweilen legitime Anrufe fälschlicherweise blockieren.

    6. Eintragen Ihrer Nummer in das Do Not Call Registry (USA)

    Telemarketer nutzen öffentlich zugängliche Kontaktlisten für ihre Anrufe, aber das Do Not Call Registry entfernt Ihre Nummer aus diesen Listen. Sie können sich kostenlos unter 1-888-382-1222 (Sprachanruf) oder 1-866-290-4236 (TTY) oder online registrieren.

    So registrieren Sie sich online für das Do Not Call Registry:

    1. Gehen Sie zur Website des National Do Not Call Registry.

    2. Wählen SieRegister Your Phone > Register Here > geben Sie bis zu drei Telefonnummern und Ihre E-Mail-Adresse ein > Submit.

    3. Öffnen Sie die Bestätigungs-E-Mail innerhalb von 72 Stunden nach der Anmeldung befolgen Sie die Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.

      Formular des National Do Not Call Registry in Google Chrome für Android

    7. Verwenden der Spam-Blocker Ihres Telefonanbieters

    Sie können Spam-Anrufe mithilfe der Spam-Blocker-Dienste Ihres Mobilfunkanbieters blockieren. Anbieter like AT&T und Verizon bieten sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools an, die unerwünschte Anrufe mithilfe maschinellen Lernens identifizieren und blockieren. Diese Tools zeigen Warnungen wie "Spam-Risiko" oder "Betrug wahrscheinlich" an.

    Durch Aktivieren dieser Funktionen über die App Ihres Anbieters oder über Ihre Kontoeinstellungen können Sie die Anzahl der Spam-Anrufe reduzieren, die Sie auf Ihrem Gerät erhalten. Sie können außerdem Ihren Mobilfunkanbieter kontaktieren, um die Blockierung von Telemarketern anzufordern oder sich nach einer Do Not Call-Option zu erkundigen.

    Manche Funktionen, etwa benutzerdefinierte Blockierlisten, sind eventuell verfügbar, allerdings fallen meist Gebühren für sie an.

    Spam-Blocker von T-Mobile

    Wenn Sie ein Gerät mit T-Mobile haben, können Sie mithilfe von Scam Shield – eines grundlegenden Service Ihre Identität schützen.

    So stoppen Sie Spam-Anrufe mithilfe von Scam Shield von T-Mobile:

    1. Laden Sie die T-Mobile-App herunter und melden Sie sich an >stellen Sie den Scam Shield-Schalter auf ein.

    2. Gehen Sie zu den Einstellungen der App, um Ihre Blockierliste anzupassen und legen Sie Einstellungen für die Behandlung potenziellen Spams fest.

    Das Basis-Abo für Scam Shield von T-Mobile trägt zur Erkennung und Blockierung unerwünschter Anrufe bei, schützt Gerät durch regelmäßige Updates und fortschrittliche Netzwerktechnologie. In der Premium-Version der App können Sie darüber hinaus auch Ihre Blockierlisten anpassen.

    Benutzer von T-Mobile können darüber hinaus auch automatisierte Anrufe kostenlos stoppen, indem sie #662# wählen, um Scam Block zu aktivieren. Sie können stattdessen auch 611 anrufen, um Unterstützung mit diesen Funktionen anzufordern.

    Spam-Blocker von AT&T

    AT&T bietet seinen Kunden zu diesem Zweck die App ActiveArmor an, die kostenlos installiert werden kann.

    So können Sie mir ActiveArmor von AT&T Spam-Anrufe blockieren:

    1. Laden Sie die AT&T ActiveArmor-App herunter und installieren Sie sie.

    2. Öffnen Sie die App und aktivieren Sie mithilfe des Schalters die Funktionen zum Blockieren von Scam- und Spam-Anrufen.

    3. Sie können außerdem Einstellungen zum Blockieren, Zulassen oder Senden potenzieller Spam-Anrufe an die Voicemail festlegen.

    Ein Upgrade Ihres AT&T-Abos gibt Ihnen Zugriff auf erweiterte Funktionen wie die Rückwärtssuche und erweiterte Anrufer-ID, sodass Sie Spam-Anrufer leichter identifizieren können. Kunden von AT&T können darüber hinaus den zuletzt erfolgten Anruf blockieren, indem sie *61 wählen.

    Spam-Blocker von Verizon

    Der Anruffilter von Verizon ist eine App zum Blockieren von Spam und unerwünschten Anrufen. Sie steht mit kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen zur Verfügung. Mit der kostenlos angebotenen Version können Sie Anruffilter verwalten und Einstellungen zur Anrufblockierung anpassen.

    So stoppen Sie Spam-Anrufer mit dem Anruffilter von Verizon:

    1. Laden Sie die Anruffilter-App herunter und installieren Sie sie.

    2. Öffnen Sie die App und melden Sie sich mit Ihrem Verizon-Konto an.

    3. Aktivieren Sie mithilfe der Schalter den kostenlosen Basis-Spam-Schutz und legen Sie Ihre Einstellungen fest.

    Verizon bietet auch eine Anrufblockierung für private Festnetzanschlüsse an. Diese Funktion kann ebenfalls automatisierte und unerwünschte Anrufe ausfiltern, einschließlich Spam-Erkennung und Blockierung von Nummern. Um diese Dienste zu aktivieren, melden Sie sich bei Ihrem Verizon-Konto an oder wenden Sie sich an den Kundensupport.

    Spam-Blocker von UScellular

    Der Spam-Blocker von UScellular heißt Call Guardian. Die kostenlose Version blockiert Anrufe, die mit hohem Risiko behaftet sind, und gibt Warnmeldungen zu Spam-Risiken aus, in der Premium-Version kommen Funktionen wie die detaillierte Anrufer-ID, anpassbare Blockierlisten und die Möglichkeit zum Blockieren sämtlicher lästiger Anrufe hinzu.

    So verwenden Sie Call Guardian von UScellular:

    1. Laden Sie Call Guardian herunter und installieren Sie die App.

    2. Gewähren Sie die nötigen Berechtigungen (Anrufprotokolle und Kontaktzugriff) und bestätigen Sie Ihre Telefonnummer.

    3. Wählen Sie das kostenlose oder das Premium-Abonnement, um den Spam-Schutz zu aktivieren.

    4. Passen Sie den Grad der Blockierung an und verwalten Sie Ihre persönlichen Spam- und Blockierlisten, indem Sie bekannte Kontakte hinzufügen.

    8. Beschaffen eines zuverlässigen Spam-Blocker-Tools

    Spam-Blocker externer Anbieter wie Truecaller und Hiya erkennen und blockieren Spam-Anrufe mithilfe umfangreicher Datenbanken und Echtzeit-Berichtsfunktionen. Mit Funktionen wie einer detaillierten Anrufer-ID, benutzerdefinierten Blockierlisten und Betrugserkennung bieten sie den Benutzern zusätzlichen Schutz vor unerwünschten Anrufen, die die integrierten Filter des Telefons möglicherweise nicht erfassen.

    So stoppen Sie Spam-Anrufe mit einer Drittanbieter-App:

    1. Laden Sie einen vertrauenswürdigen Spam-Anrufblocker aus dem App Store oder von Google Play herunter und installieren Sie ihn.

    2. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihrem Social-Media-Konto. Sie müssen möglicherweise Ihre Telefonnummer bestätigen.

    3. Prüfen Sie die App-Berechtigungen und gewähren Sie alles Nötige (Zugriff auf Ihre Kontakte und Anrufprotokolle).

    4. Gehen Sie zu den Einstellungen der App und aktivieren Sie die Blockierfunktionen, etwa die automatische Blockierung von Spam-Anrufen oder die Filterung unbekannter Anrufer. Passen Sie Ihre Benachrichtigungseinstellungen an.

    Spam-Anrufblocker für Smartphones

    Spam-Anrufblocker-Apps sind Spezialanwendung zum Abfangen und Stoppen von Spam-Anrufen. Halten Sie bei der Auswahl von Spam-Blocker-Software Ausschau nach Tools mit Anti-Tracking-Funktionen, die Werbetreibende daran hindern, Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.

    • Hiya: Hiya Kann Spam-Anrufe, auch von internationalen Nummern, identifizieren und blockieren und bietet darüber hinaus eine Echtzeit-Warnfunktion, professionelle Blockierfunktionen und eine detaillierte Anrufprotokollierung. Die App ist kompatibel mit Android und iPhone.

    • RoboKiller: RoboKiller ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar: eine Anrufblocker-App, die mithilfe KI-gestützter Antwort-Bots Spam blockiert und Betrüger davon abhält, Sie erneut zu kontaktieren.

    • Nomorobo: Dieses Tool wehrt automatisierte Anrufe ab. Es bietet erweiterte Filterfunktionen und ein CAPTCHA-System zur Verifizierung der Interaktion mit realen Personen. Nomorobo ist sowohl für Spam-Anrufe als auch für Spam-SMS geeignet und unterstützt Android und iOS. Es funktioniert auch mit VoIP-Festnetzanschlüssen.

    • Truecaller: Diese App dient zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Sie nutzt per Crowdsourcing gewonnene Berichte, um Spam zu erkennen und auszufiltern. Truecaller wird für seine zuverlässigen Funktionen für Anrufer-ID und Spam-Blockierung geschätzt und steht sowohl für Android als auch für iOS zur Verfügung.

    Berechtigungen für Anrufer-ID und Spam sowie Blockierfunktionen in der Android-App von TruecallerBlockieren von Spam-Anrufen mit Truecaller für Android

    Um nicht versehentlich Trojaner-Malware mit dem vermeintlichen Anrufblocker einzuschleppen, recherchieren Sie Anrufblocker-Apps sorgfältig, bevor Sie sie herunterladen: Überprüfen Sie online ihre Bewertungen und informieren Sie sich über den Hersteller. Verwenden Sie dann eine vertrauenswürdige Sicherheitssoftware wie Avast Mobile Security, um Apps zu scannen und Warnmeldungen zu erhalten, wenn verdächtiges Verhalten erkannt wird.

    Anrufblocker für Festnetzanschlüsse

    Anrufblocker für Festnetzanschlüsse erhalten Sie in Elektronikgeschäften, bei Online-Händlern oder über den Anbieter Ihres Telefonservice. Bei manchen Geräten ist Anrufblocker-Software integriert, bei anderen steht ein entsprechender Add-on-Service zur Verfügung, für den allerdings ein einmaliger Kauf nötig ist oder eine regelmäßige Abonnementgebühr anfällt.

    Einige Spam-Blocker für Festnetzanschlüsse sind unter anderem:

    • CPR Call Blocker: CPR Call Blocker blockiert betrügerische Nummern, die in seiner Datenbank geladen sind, und bietet Ihnen die Möglichkeit, weitere Nummern aus Spam-Anrufen hinzuzufügen, die Sie über Ihr Festnetz oder VoIP-Netz erhalten haben.

    • Sentry-Anrufblocker: Sentry bietet eine automatische Anrufblockierung und überprüft alle eingehenden Anrufe.

    Achten Sie bei der Wahl des Anrufblockers für Ihren Festnetzanschluss darauf, dass er mit Ihrem Telefonsystem kompatibel ist, sich leicht einrichten und verwenden lässt und die geeigneten Funktionen zum Blockieren automatisierter Anrufe sowie von Telemarketern und Spam-Anrufen bietet.

    Um einen Anrufblocker für einen Festnetzanschluss zu installieren, müssen Sie ihn normalerweise mit Ihrem Telefonanschluss verbinden und die Einstellungen aktivieren wie in den bereitgestellten Anweisungen beschrieben.

    9. Melden von Spam-Anrufen an die FTC (für Benutzer in den USA)

    Die Federal Trade Commission (FTC) kann Ermittlungen durchführen und Maßnahmen gegen Spam-Anrufer ergreifen, die zu weit gehen – sogar solche, die unbekannte Anrufer-IDs verwenden. Betrugsversuche zu melden, unterstützt nicht nur die Ermittlungen, sondern hilft der FTC auch dabei, Muster zu erkennen, die Betrugserkennung zu verbessern und zukünftige Betrugsversuche zu reduzieren.

    So melden Sie der FTC betrügerische oder verdächtige Spam-Anrufer:

    1. Besuchen Sie die Seite für Betrugsmeldung bei der FTC und tippen Sie auf Report Now (Jetzt melden).

    2. Geben Sie detaillierte Informationen über den Spam-Anruf bzw. die Spam-Anrufe in das Meldeformular ein.

    3. Tippen Sie auf Submit (Senden).

      Melden von Spam-Anrufen an die FTC über Google Chrome auf Android

    Die FTC bestätigt den Erhalt Ihrer Meldung, wahrscheinlich in Form einer automatisierten E-Mail, gibt Ihnen jedoch keine persönliche Antwort. Sie können die Spam-Nummer auch telefonisch unter 1-877-FTC-HELP an die FTC melden.

    Was ist ein Spam-Anruf?

    Spam-Anrufe sind unerbetene Telefonanrufe an zahlreiche Personen. Sie kommen oft von Telemarketern oder Betrügern oder es handelt sich um automatisierte Anrufe. Es kann sich dabei um eine durchaus seriöse, wenn auch lästige Marketingtechnik handeln. Allerdings nutzen oft Betrüger diese Methode zum Phishing oder für Tech-Support-Betrug, was ein Risiko für Ihre Privatsphäre und Sicherheit darstellt.

    Arten von Spam-Anrufen

    Hier beschreiben wir einige häufige Typen von Spam-Anrufen, vor denen Sie auf der Hut sein müssen

    • Telemarketing: Dies sind unerwünschte Anrufe, mit denen Produkte oder Dienstleistungen beworben werden. Sie kommen oft von unbekannten oder gebührenfreien Nummern. Seien Sie vorsichtig bei Verkaufsmaschen, die Sie unter Druck setzen sollen, oder dringenden Anrufen zu Sonderangeboten.

    • Robocalls: Wenn Sie einen Anruf annehmen und anstatt einer Person eine Tonaufnahme hören, handelt es sich um einen Robocall. Solche automatisierten Anrufe sollen oft Produkte illegal verkaufen und hängen mit Betrugsmaschen zusammen.

    • Anrufe mit automatischer Wahl: Diese Anrufe werden mithilfe automatischer Wählsysteme getätigt. Typisch ist eine merkliche Verzögerung, bevor eine andere Person zu sprechen beginnt.

    • Rufnummern-Spoofing: Bei diesem Trick täuscht der Betrüger eine Anrufer-ID vor, um seine wahre Identität zu verschleiern. Der Anrufer gibt sich möglicherweise als legitimes Unternehmen oder eine vertrauenswürdige Person aus um Ihre personenbezogenen Daten für betrügerische Zwecke zu stehlen.

    • KI-gestützte Spam-Anrufe: Betrüger nutzen die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz ihr betrügerisches Voice-Cloning, etwa Notfallabsprachen in Familien.

    • IRS-Scam-Anrufe: Bei diesen Anrufen gibt der Anrufer vor, dass Sie Geld schulden oder dass Ihnen rechtliche Konsequenzen drohen, wenn Sie nicht sofort bezahlen.


    Was die Experten sagen

    "Angriffe mit KI-generierten Tricks, etwa Betrug per Telefon oder Deepfake-Videos, verbreiten sich immer mehr und machen die Bedrohungslandschaft noch komplexer."


    Jakub Křoustek, Malware Research Director, Gen 2024 Bedrohungsbericht

    Warum erhalte ich so viele Spam-Anrufe?

    Sie erhalten Spam-Anrufe wahrscheinlich, weil Sie Ihre Nummer an einer Stelle eingegeben haben, wo Sie es nicht hätten tun sollen, weil Sie Social Engineering zum Opfer gefallen sind oder weil es bei einer Firma, der Sie Ihre Nummer gegeben haben, zu einem Datenleck gekommen ist oder sie Ihre Daten verkauft hat.

    Zu den wahrscheinlichsten Ursachen für Spam-Anrufe gehören die folgenden:

    • Sie haben Ihre Telefonnummer an falscher Stelle angegeben, etwa bei fragwürdigen Preisausschreiben oder Tests, auf gefälschten Websites oder in Scam-Anwendungen.

    • Sie sind im Internet einem Betrüger auf den Leim gegangen und haben versehentlich Ihre Telefonnummer preisgegeben.

    • Ihre Nummer wurde von Betrügern, die Telefonnummern für ihre zwielichtigen Aktivitäten testen, zufällig gewählt.

    • Sie haben irgendwann einmal einen Spam-Anruf entgegengenommen und sind darauf eingegangen.

    • Ihre Nummer wurde einer Liste von Nummern hinzugefügt, die generell dazu neigen, Scam-Anrufe anzunehmen, darauf zu reagieren und auf den Betrug hereinzufallen.

    • Betrüger haben Ihre Nummer bei einem Datenbroker gekauft.

    • Sie wurden gedoxxt und Ihre Telefonnummer wurde im Dark Web veröffentlicht.

    • Sie sind einem Social Engineering-Angriff wie Phishing oder Vishing zum Opfer gefallen.

    Am sichersten ist es, Anrufe von unbekannten Nummern zu ignorieren: Wichtige Anrufer können eine Nachricht hinterlassen und Sie können später herausfinden, wer Sie angerufen hat Wenn Sie Spam-Anrufe beantworten, erhöht sich Ihr Risiko, zukünftig weitere zu erhalten, und Scam-Anrufer könnten versuchen, Ihr Gerät zu hacken. Versuchen Sie stattdessen, Ihre personenbezogenen Daten aus dem Internet zu entfernen, damit möglichst wenige Spam-Anrufer Ihre Nummer finden.

    So stärken Sie Ihre Online-Sicherheit und vermeiden unerwünschte Anrufe

    Spam zu blockieren, ist ein hervorragendes Verfahren, etwaige Betrüger abzuwehren. Schützen Sie jetzt Ihr gesamte Telefon mit leistungsstarken Sicherheitsfunktionen, die über die bloße Anruffilterung hinausgehen, vor Bedrohungen.

    Avast Mobile Security ist eine spezielle Sicherheits-App für Android und iOS. Ihr liegt eine preisgekrönte Antivirus-Engine zugrunde, die Bedrohungen und Betrugsversuche in Echtzeit erkennt. Und Sie warnt Sie sogar, wenn sie feststellt, dass Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden. Schützen Sie wirksamer die Sicherheit Ihres Telefons, die Vertraulichkeit Ihrer Daten und Ihres digitalen Lebens.

    Mehr Artikel zu Sicherheit

    Ist Venmo sicher? So verwenden Sie Venmo ohne Risiko

    Woran Sie einen WhatsApp-Betrug erkennen

    Häufige Geek Squad-Betrugsmaschen und wie man sie erkennt

    Ist Etsy seriös? 8 Etsy-Betrugsmaschen und wie Sie sie vermeiden

    Wie man häufige Venmo-Betrügereien vermeidet und sich online sicherer bewegt

    10 Cash App-Betrugsmaschen: Warnsignale und sichere Überweisungsmethoden

    Was ist ein SIM-Swap-Angriff und wie können Sie ihn verhindern?

    Wie man eine Fake-SMS erkennt: Tipps und Beispiele

    So blockieren Sie Spam-Anrufe auf dem Smartphone und wehren sie dauerhaft ab

    So vermeiden Sie Amazon-Betrug

    Instagram Phishing-Betrug – So erkennen und vermeiden Sie Betrüger

    So erkennen und vermeiden Sie Geschenkarten-Betrug

    Jetzt mit Avast Mobile Security Betrug bekämpfen, Hacker blockieren und Bedrohungen abwehren

    Avast
    Mobile Security

    Kostenlos installieren

    Jetzt mit Avast Mobile Security Betrug bekämpfen, Hacker blockieren und Bedrohungen abwehren

    Avast
    Mobile Security

    Kostenlos installieren
    Betrug
    Sicherheit
    Anthony Freda
    24-04-2023