Mit Avast One Ihr iPhone vor Spyware schützen
- Sicherheit
- Privatsphäre
- Leistung
Spyware ist bösartige Spionagesoftware, die tief in Ihr Android-Gerät eindringen kann. Wenn Spyware auf Ihrem Android-Gerät installiert ist, senden Sie möglicherweise Ihren Benutzernamen, Ihr Passwort und Ihre Kreditkarteninformationen direkt an Cyberkriminelle. Erfahren Sie, wie Sie Spyware auf Ihrem Android-Gerät erkennen und entfernen können, und erhalten Sie umfassenden Malware- und Virenschutz für Ihr Gerät mit Avast One.
Spyware ist eine besonders gefährliche Form von Malware, da sie sich in Ihrem Gerät versteckt und ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung auf Ihre persönlichen Daten zugreift. Wenn Spyware böswillig eingesetzt wird, stellt sie eine ernsthafte Bedrohung dar, da sie schwer zu erkennen ist und vertrauliche private Daten wie Benutzernamen, Passwörter, Bankdaten, Kreditkarteninformationen oder Standorte ausspähen kann.
Cyberkriminelle verwenden bösartige Spionagesoftware, um Zugang zu privaten Daten zu erhalten und Ihr Verhalten zu verfolgen. Hacker können die mit Spyware aufgedeckten Daten leicht nutzen, um Identitätsdiebstahl, Betrug und andere Verbrechen zu begehen.
(Möchten Sie direkt unsere Schritte zum Entfernen von Spyware aufrufen? Springen Sie nach unten zu unseren Anweisungen zum Entfernen von Spyware.)
Dieser Artikel enthält:
Spione führen normalerweise Aufzeichnungen über ihre Zielpersonen und Spyware ist da keine Ausnahme. Je nach Art der Spyware kann sie möglicherweise Audio- oder Videodaten über Ihr Android-Gerät aufnehmen oder Ihren Browserverlauf oder Ihren Standort verfolgen. Spezielle Formen von Spyware, sogenannte Keylogger, können sogar alles aufzeichnen, was Sie eingeben.
Wenn jemand, den Sie kennen, ohne Ihre Erlaubnis oder Ihr Wissen eine Spionage-App auf Ihrem Gerät installiert, wird diese als Stalkerware bezeichnet. Solche Apps werden meist von eifersüchtigen Partnern, misstrauischen Arbeitgebern oder überängstlichen Eltern verwendet.
Stalkerware unterscheidet sich ein wenig von anderen Spyware-Arten, da Ihre Daten nicht an unbekannte Cyberkriminelle gesendet werden, sondern an jemanden, den Sie persönlich kennen. Stalkerware kann für Erpressungsversuche oder als Werkzeug bei häuslicher Gewalt oder Missbrauch verwendet werden. Daher stellt Stalkerware eine sehr gefährliche Verletzung der Privatsphäre dar.
Darüber hinaus ist Spyware so konzipiert, dass sie unsichtbar ist, was die Erkennung und Entfernung erschwert.
Spyware kann sich auf verschiedene Arten auf Ihr Gerät einschleichen:
Bösartige Apps. Obwohl Google einen Überprüfungsprozess für die Apps hat, die im Play Store zugelassen werden, kann gelegentlich Malware durchrutschen. Zum Beispiel entdeckte Avast 2019 acht Stalkerware-Apps und meldete sie. Google hat die Apps entfernt, jedoch erst, nachdem sie bereits 140.000 Mal heruntergeladen wurden.
Betrug. Bei Phishing- und anderen E-Mail- oder SMS-Betrugsfällen handelt es sich um einen Cyberkriminellen, der sich als Unternehmen oder Freund ausgibt, um sein Opfer dazu zu bringen, etwas Bösartiges herunterzuladen oder persönliche Informationen preiszugeben.
Malvertising. Cyberkriminelle können Malware in Anzeigen injizieren, die dann über Werbenetzwerke verbreitet werden. Wenn Sie versehentlich auf eine Anzeige oder ein Popup klicken, könnten Sie unbeabsichtigt schädlichen Code herunterladen.
Downloads direkt auf das Gerät. In diesem Fall hat jemand physischen Zugriff auf Ihr Gerät und lädt Stalkerware direkt darauf herunter. Die installierte Spyware kann dann Ihren Standort verfolgen oder Ihre Online-Aktivitäten und Ihre Gerätenutzung überwachen. Wenn es sich um einen Keylogger handelt, könnte sie sogar alles aufzeichnen, was Sie eingeben.
Spyware für Android-Telefone tritt sehr häufig auf und leider sind alle Android-Telefone und -Tablets anfällig für eine Infektion. Und während Spyware kein Virus ist, sondern eine andere Form von schädlicher Software, können Telefone mit vielen Arten von Malware infiziert werden.
Bei anderen Android-Geräten wie Smartwatches, Smart-TVs und anderen Geräten ist das Risiko viel geringer. Zwar ist jedes Gerät mit Software und Internetzugang technisch gesehen ein potenzielles Ziel für Malware, doch werden nicht alle Geräte gleichermaßen von Cyberkriminellen angegriffen. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern, da der IoT-Sektor immer stärker wächst.
Spyware für Android-Telefone tritt sehr häufig auf und leider sind alle Android-Telefone und -Tablets anfällig für eine Infektion.
Der Gedanke, dass ein Hacker beispielsweise alle Ihre Gesundheitsdaten über Ihre Smartwatch ausspioniert, ist sicherlich beunruhigend. Glücklicherweise sind Smartwatches heute im Wesentlichen eine Erweiterung Ihres Telefons. Wenn Sie dieses also sorgfältig vor Spyware schützen, sollten auch Ihre anderen Geräte sicher bleiben.
Spyware ist so konzipiert, dass sie nicht sichtbar ist, was die Erkennung erschwert. Sie werden in Ihrer App-Liste kein Symbol mit dem Namen „Spyware“ sehen. Es gibt jedoch auch andere verräterische Anzeichen einer Infektion, die Ihnen beim Auffinden von Spyware auf einem Android-Gerät helfen. Um herauszufinden, ob Ihr Telefon mit einer versteckten Spionage-App abgehört wird, achten Sie auf diese Warnzeichen:
Unerklärliche Verlangsamungen oder Abstürze. Das Laden von Apps dauert länger, Ihr Betriebssystem scheint fehleranfällig zu sein, Apps frieren ein oder Ihr Telefon kommt Ihnen allgemein langsamer vor.
Höherer Energie- und Datenverbrauch. Die Spyware wird unauffällig im Hintergrund ausgeführt. Dadurch steigt jedoch der Energie- und Datenverbrauch (wenn Sie kein WLAN nutzen) erheblich an, was auch zu einer höheren Telefonrechnung führen kann.
Neue bzw. andere Apps oder Einstellungen. Sie finden Apps, an deren Installation Sie sich nicht erinnern können, Einstellungen wie etwa die Startseite haben sich plötzlich geändert oder es werden ständig Popups angezeigt: All das kann auf eine Infektion hinweisen.
Das Telefon läuft ständig heiß. Die normale Nutzung des Telefons verursacht etwas Wärme, aber Malware kann dazu führen, dass sich Ihr Telefon viel stärker als gewöhnlich aufheizt.
Es kann schwierig sein, die genaue Ursache dieser Probleme zu ermitteln, da sie möglicherweise auf eine andere Form von Android-Malware zurückzuführen sind, die entfernt werden muss. Möglicherweise müssen Sie auch Ihr Android-Gerät beschleunigen oder bereinigen, um Probleme mit Geschwindigkeit, Akku oder Überhitzung zu beheben.
Wenn Sie vermuten, dass eine Infektion vorliegt, sollten Sie sofort mit der Entfernung von Android-Spyware fortfahren. Sie sollten Spyware unbedingt entfernen, bevor Ihre persönlichen Daten in die Hände von Cyberkriminellen geraten. Glücklicherweise ist es nicht allzu schwierig, Spyware von einem Android-Telefon zu entfernen – und Sie haben dafür verschiedene Optionen.
Wenn Sie kein Malware-Experte sind, ist die Verwendung eines Tools zum Entfernen von Spyware der beste Weg, um heimliche Spione loszuwerden und sicherzustellen, dass Sie sie gründlich entfernen. Aber seien Sie vorsichtig: Sie sollten nicht einfach den Google Play Store besuchen und irgendeine alte Antivirus-App herunterladen.
Es gibt viele gefälschte Apps, bei denen es sich in Wirklichkeit um getarnte Malware handelt. Sie müssen sicherstellen, dass Sie eine legitime App für mobile Sicherheit von einem seriösen Entwickler verwenden.
Die kostenlose App Avast One bietet eine der besten Spyware-Entfernungsfunktionen für Android in unserer kostenlosen Avast Mobile Security-App. Sie erkennt und entfernt alle Arten von Malware und verhindert zukünftige Infektionen. So scannen Sie unter Android auf Spyware:
Laden Sie Avast One herunter und installieren Sie es.
Führen Sie einen Antivirus-Scan (Smart Scan) durch, um Spyware oder andere Formen von Malware und Viren zu erkennen.
Befolgen Sie die Anweisungen in der App, um Spyware und andere möglicherweise vorhandene Bedrohungen zu entfernen.
Mehr braucht es nicht, um spywarefrei zu werden!
Wenn Sie die Probleme selbst beheben möchten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen. Zunächst müssen Sie Ihr Telefon im abgesicherten Modus neu starten. Im abgesicherten Modus wird verhindert, dass Apps von Drittanbietern ausgeführt werden. Sie können also überprüfen, ob das seltsame Verhalten Ihres Telefons eher durch Spyware als durch ein anderes Problem verursacht wird.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste Ihres Telefons gedrückt, um die Optionen zum Ausschalten und Neustarten anzuzeigen.
Wenn Sie lange auf die Option Ausschalten drücken, wird die Option Neustart im abgesicherten Modus angezeigt. Tippen Sie auf OK.
Links unten auf dem Bildschirm wird angezeigt, dass Sie sich im abgesicherten Modus befinden.
Jetzt haben Sie die Gelegenheit, verdächtige Apps zu entfernen, die möglicherweise bösartig sind. Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Apps oder Apps & Benachrichtigungen, je nach Android-Version.
Gehen Sie Ihre Apps durch und halten Sie nach solchen Ausschau, die Ihnen unbekannt vorkommen. Wenn Sie die schädliche App identifiziert haben, tippen Sie auf Deinstallieren, um sie von Ihrem Gerät zu entfernen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie den Namen der App googeln, um festzustellen, ob andere ebenfalls Probleme damit hatten.
Wenn die App wirklich gemein ist, verfügt sie möglicherweise über Geräteadministratorberechtigungen, die Sie an der Deinstallation hindern. In diesem Fall müssen Sie die Berechtigungen entfernen. Der Vorgang ist je nach Telefonhersteller und Android-Version etwas unterschiedlich. Sie müssen jedoch Einstellungen > Sicherheit > Erweitert > Geräteadministratoren öffnen.
Deaktivieren Sie in der Liste der Apps mit Geräteadministratorberechtigungen das Kontrollkästchen neben der bösartigen App. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, um zu überprüfen, ob andere verdächtige Apps über diese Berechtigungen verfügen. Wenn ja, deaktivieren Sie sie ebenfalls.
Tippen Sie in der angezeigten Liste auf Diese Geräteadministrator-App deaktivieren.
Kehren Sie zu Ihrer Liste der Apps zurück. Jetzt können Sie die App deinstallieren, was vorher nicht möglich war, sowie alles andere, was verdächtig aussieht.
Starten Sie Ihr Telefon im normalen Modus neu und testen Sie es.
Hoffentlich wurde die Spyware entfernt und Ihr Telefon funktioniert jetzt normal. Wenn nicht, müssen Sie möglicherweise in den abgesicherten Modus zurückkehren und mit dem Löschen weiterer Apps oder temporärer Dateien experimentieren. Um zu überprüfen, ob Sie die Spyware entfernt haben, können Sie auch, wie oben beschrieben, einen Virenscan durchführen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Spyware-App von einer Ihnen bekannten Person auf Ihrem Gerät installiert wurde, setzen Sie Ihr Passwort zurück und prüfen Sie, ob Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einrichten können (z. B. einen Passcode oder einen Fingerabdruck für die Anmeldung erforderlich machen).
Wenn die Probleme gar nicht behoben werden können, besteht Ihre letzte Option darin, eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen durchzuführen.
Wenn keine der oben beschriebenen Optionen hilft, können Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Dies löscht alles auf Ihrem Telefon, einschließlich der Spyware. Stellen Sie sicher, über eine Sicherungskopie Ihres Telefons zu verfügen, damit Ihre Fotos, Apps und andere Daten nicht verloren gehen. Sie müssen Ihr Telefon aus einem Backup wiederherstellen, das Sie erstellt haben, bevor die Spyware-Probleme aufgetreten sind.
So löschen Sie Ihr Gerät und setzen es auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück:
Navigieren Sie zu Einstellungen > System > Optionen zurücksetzen.
Tippen Sie je nach Telefon auf Auf Werkseinstellungen zurücksetzen oder Alle Daten löschen (Werkseinstellungen).
Tippen Sie zum Bestätigen auf Gerät zurücksetzen.
Ihr Telefon fordert Sie zur Bestätigung des Vorgangs durch Eingabe Ihres Kennworts oder Ihrer PIN auf.
Es wird einige Zeit dauern, bis alles gelöscht und zurückgesetzt ist. Anschließend wird Ihr Telefon neu gestartet, als wäre es ein neues Gerät.
Ihr Telefon fragt Sie, ob Sie ganz neu starten oder aus einem Backup wiederherstellen möchten. Wenn Sie ein Backup verwenden, wählen Sie eines von einem Zeitpunkt aus, bevor Probleme mit Ihrem Telefon auftraten (mit anderen Worten, stellen Sie sicher, dass Sie die Spyware nicht neu installieren!).
Die Spyware ist verschwunden! Jetzt sollten Sie die Installation einer Antivirus-App für Android erwägen, um zukünftige Malware-Infektionen zu verhindern.
Nicht nur Android-Telefone und -Tablets können mit Spyware infiziert werden. In unseren anderen Leitfäden erfahren Sie, wie Sie Spyware von all Ihren Geräten entfernen können.
Mit Avast One erhalten Sie rund um die Uhr Schutz vor Spyware-Infektionen, Viren und anderen Formen von Malware. Und Sie erkennen infizierte Apps und bösartige Links, bevor sie Ihr Gerät angreifen.
Außerdem erhalten Sie mit Avast One kostenlosen VPN-Zugang, Schutz vor Datenlecks und Datensicherheitsverletzungen, Entfernung von Datenmüll-Dateien und vieles mehr.
Verfasst von
Nica Latto
Veröffentlicht am
August 5, 2020
Aktualisiert am
Februar 23, 2023
Das kostenlose Avast One für Android installieren, um Spyware zu entfernen, Bedrohungen zu blockieren und Ihr Gerät in Echtzeit zu schützen.
Das kostenlose Avast One für Android installieren, um Spyware zu entfernen, Bedrohungen zu blockieren und Ihr Gerät in Echtzeit zu schützen.
Das kostenlose Avast One für Android installieren, um Spyware zu entfernen, Bedrohungen zu blockieren und Ihr Gerät in Echtzeit zu schützen.
Das kostenlose Avast One für Android installieren, um Spyware zu entfernen, Bedrohungen zu blockieren und Ihr Gerät in Echtzeit zu schützen.
Mit Avast One Ihr iPhone vor Spyware schützen
Mit Avast One Ihr Android vor Spyware schützen