198979124660
academy
Sicherheit
Privatsphäre
Leistung
Deutsch

Was können Betrüger mit Ihrer Nummer anstellen, und wie können Sie sich schützen?

Hallo? Kommt der Anruf von Ihrer Nummer? Betrüger können mit Ihrer Nummer Sie oder andere hinters Licht führen. Hier erklären wir, wie Hacker sich Zugriff auf Ihr Smartphone verschaffen und wie Sie ihnen das erschweren können. Holen Sie sich dann eine bewährte Antivirus-Anwendung mit wichtigen Privatsphäre-Tools, um Online-Bedrohungen auf ein Minimum zu reduzieren und Ihr Smartphone zu schützen.

award_av_comparatives_advanced_2025
2025
3 Stars
Advanced+
av_lab_2025
2025
Product
of the Year
av_test_top_product_2025-02

2025
Top Rated
Product

what-can-someone-do-with-your-phone-number-hero
Verfasst von Nicola Massier-Dhillon
Veröffentlicht am November 3, 2025
Dieser Artikel enthält
Dieser Artikel enthält

    Was kann jemand mit Ihrer Telefonnummer anstellen?

    Betrüger brauchen zwar normalerweise weitere Informationen, um Ihre Identität zu stehlen oder Ihre Konten zu hacken, aber es ist möglicherweise erst der Anfang. Telefonnummern gehören zu den sensiblen personenbezogenen Daten (PII). Mit der Nummer allein könnte ein Cyberkrimineller versuchen, Sie oder Ihre Liebsten zu betrügen; er könnte die Nummer im Darknet verkaufen oder Sie dazu verleiten, weitere Informationen preiszugeben. In Verbindung mit anderen Daten, etwa Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Geburtsdatum, könnte er dann versuchen, Ihre persönlichen Konten zu hacken oder Identitätsdiebstahl zu begehen.

    Betrüger könnten Ihre Telefonnummer wie folgt verwenden.

    Smartphone per SIM-Swap kapern

    Es ist möglich, Telefonnummern von einem Anbieter auf einen anderen zu übertragen, d. h. "portieren". Mit diesem Verfahren können Sie Ihre Telefonnummer behalten, wenn Sie den Anbieter wechseln. Beim SIM-Swapping (oder SIM-Jacking) machen Betrüger sich dieses Tool zunutze, um sich Ihre Telefonnummer anzueignen.

    So funktioniert der Betrug:

    1. Der Betrüger nimmt mit Ihrem Mobilfunkanbieter Kontakt auf, wobei er sich als Sie ausgibt. Er behauptet, sein Smartphone oder seine SIM-Karte verloren zu haben, und fordert eine Übertragung der Nummer an.

    2. Ihr Anbieter überträgt die Nummer auf eine neue, vom Betrüger kontrollierte SIM-Karte.

    3. Damit kann der Betrüger Nachrichten senden und empfangen, Anrufe tätigen und Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung erhalten, um sich die Kontrolle über Ihre Konten zu verschaffen.


    So können Sie sich besser schützen:
    Sperren Sie Ihre SIM mit einer PIN. Sollte dann jemand versuchen, Ihre SIM zu übertragen, wird er ohne die PIN nicht viel erreichen. Vermeiden Sie einfache PINs wie 1234 oder Ihr Geburtsdatum.

    Ihre Nummer umleiten

    Jemand könnte Ihre Nummer "stehlen" und sie wie seine eigene verwenden. Mobilfunkanbieter verfügen über integrierte Sicherheitsvorkehrungen, aber raffinierte Betrüger können sie mit Social Engineering-Tricks dazu bringen, Ihre Nummer umzuleiten oder eine Weiterleitung für Anrufe/SMS einzurichten. Dadurch erhalten sie Zugriff auf Ihre Anrufe, Nachrichten und Online-Konten.

    So läuft eine böswillige Umleitung ab:

    1. Ein Hacker kontaktiert Ihren Mobilfunkanbieter und gibt sich als Sie aus. Ausgerüstet mit ihren persönlichen Daten kann er Sicherheitsprüfungen passieren und Änderungen an Ihrem Konto vornehmen.

    2. Er fordert die Weiterleitung sämtlicher Anrufe und Nachrichten an eine von ihm kontrollierte Nummer an. Sobald dies genehmigt ist, kann er Ihre Anrufe und Nachrichten abfangen.

    3. Hat er erst einmal Zugriff auf Ihre SMS, kann er mithilfe der Funktion "Passwort vergessen" Verifizierungscodes für diverse Konten anfordern und Ihre Passwörter zurücksetzen.


    So können Sie sich besser schützen:
    Verwenden Sie nach Möglichkeit Authentifizierungs-Apps oder Hardware-Sicherheitsschlüssel anstelle SMS-basierter Zwei-Faktor-Authentifizierung.

    Ihre persönlichen Daten stehlen

    Mit Ihrer Telefonnummer und hinreichend Informationen können Betrüger sich mit Ihren Daten für Konten wie etwa Kreditkarten anmelden. Moderne Cyberkriminelle nutzen Ihr Telefon wie einen Spaten, um nach Daten wie diesen zu graben:

    • E-Mail-Konten und Kontaktlisten: Mit diesen Angaben können sie sich für diverse Aktivitäten registrieren oder Sie und Ihre Kontakte für Social-Engineering-Angriffe ins Visier nehmen.

    • Bank- und Finanzdaten: Die Folge können unbefugte Transaktionen und Betrug sein.

    • Personenbezogene Daten wie Ihre Privatanschrift, Ihre Sozialversicherungsnummer oder Ihr Geburtsdatum: Diese können für Betrug oder Identitätsdiebstahl missbraucht werden.

    • Konten in den soziale Medien: Dies könnte es ihnen ermöglichen, Profile zu kapern oder Ihre Follower mit Betrugsversuchen zu schädigen.

    • Persönliche Fotos und Videos: Diese Materialien können für Sextortion oder andere Formen von Erpressung benutzt werden.

    • IP-Adresse: Dies legt Ihren generellen Standort offen.


    So können Sie sich besser schützen:
    Teilen Sie möglichst wenige Informationen online, sperren Sie Konten, und holen Sie sich gegebenenfalls Schutz vor Identitätsdiebstahl, etwa mit Avast Secure Identity.

    Ihre Nummer spoofen

    Jemand könnte Ihre Telefonnummer spoofen, um andere Benutzer hereinzulegen. Dies eröffnet Möglichkeiten, Mitglieder Ihrer Familie und Ihre Kontakte zu manipulieren.

    So funktionieren Spoofing-Angriffe:

    1. Ein Betrüger spooft Ihre Nummer (d. h., er fälscht sie mit spezieller Software) und schickt eine gefälschte SMS an einen oder mehrere Kontakte.

    2. In der Nachricht geht es meist um einen vorgetäuschten Notfall. Vielleicht wird behauptet, dass Sie beraubt wurden oder dringend medizinische Hilfe brauchen.

    3. Das Opfer macht sich Sorgen und versucht zu helfen – mit Geld oder durch Preisgabe privater Details.


    So können Sie sich besser schützen:
    Informieren Sie sich, wie Sie zur Abwehr von Telefonnummer-Spoofing beitragen können. Erinnern Sie Ihre Freunde und Familie daran, niemals Geld zu senden oder personenbezogene Daten preiszugeben, ohne zuvor nachzuprüfen, ob es sich wirklich um Sie handelt, und informieren Sie sich, wie Sie eine gefälschte SMS erkennen können.

    Ihre Nummer online offenlegen (Doxing)

    Wird eine Nummer öffentlich zugänglich gemacht, kann dies Belästigung und Verletzungen der Privatsphäre zur Folge haben. Die personenbezogenen Daten einer anderen Person in den sozialen Medien, öffentlichen Foren oder gar im Darknet zugänglich zu machen, wird als Doxing bezeichnet. Das Ziel ist es meist, die Betroffenen einzuschüchtern, zu belästigen oder zu betrügen.

    Ein Cyberkrimineller könnte Ihre Nummer durch Datenschutzverletzung stehlen und dann online verkaufen. Die Folge könnten Betrugsversuche oder eine Zunahme an lästigemSpam sein.


    So können Sie sich besser schützen:
    Geben Sie Ihre Nummer nur an andere Personen und Unternehmen weiter, wenn dies wirklich nötig ist. Indem Sie einschränken, wo Ihre Nummer gespeichert wird, reduzieren Sie das Risiko, dass sie in einer Datenschutzverletzung oder -panne an die Öffentlichkeit gelangt.

    Erpressung

    Ob Datenbroker-Websites oder Tinder: Betrüger suchen überall im Internet nach Telefonnummern. Wenn sie es schaffen, Ihr Smartphone zu hacken, könnten ihnen sensible Fotos und persönliche Dokumente in die Hände fallen.

    Mit diesen Dokumenten könnten sie Sie dann erpressen. Sie fordern Geld und drohen Ihnen damit, die Dokumente online zu posten oder an Ihre Kontakte zu senden, wenn Sie nicht zahlen.


    So können Sie sich besser schützen:
    Nutzen Sie stets ein gutes Antivirenprogramm auf Ihrem Smartphone, um Hacker möglichst davon abzuhalten, Malware, z. B. Spyware, auf dem Gerät zu installieren.

    Das können Sie tun, wenn Ihre Telefonnummer in die falschen Hände gerät

    Erstens: Sind sicher, dass sie wirklich gestohlen wurde? Wenn jemand Sie per SMS oder E-Mail darauf aufmerksam gemacht hat, könnte das auch ein Phishing-Versuch sein. Wenn Sie glauben, dass jemand sich Ihre Telefonnummer angeeignet hat, handeln Sie sofort, um sie zurückzugewinnen und verknüpfte Konten sowie Ihre Kontakte zu schützen.

    Kontaktaufnahme zum Mobilfunkanbieter

    Nehmen Sie als Erstes Kontakt zu Ihrem Mobilfunkanbieter auf. Er kann eine Betrugswarnung für Ihr Konto verhängen und dieses auf ungewöhnliche Aktivitäten überwachen, Ihren Zugriff wiederherstellen oder Ihnen eine neue Nummer geben.

    Informieren Sie Ihre Kontakte

    Teilen Sie den Vorfall Ihrer Familie und Ihren Freunden mit, um es Betrügern zu erschweren, sie anzugreifen. Weisen Sie alle Ihre Kontakte an, bei unerwarteten Anrufen oder SMS von ihrer Telefonnummer vorsichtig zu sein, und warnen Sie sie, keine sensiblen Informationen preiszugeben.

    Sichern Sie Ihre Konten

    Sichern Sie Ihre verknüpften Konten, damit kein weiterer Schaden entsteht. Aktualisieren Sie als Erstes Ihre Passwörter, und aktivieren Sie die Zwei- oder Multi-Faktor-Authentifizierung (wobei Sie eine andere Methode als SMS-Codes wählen).

    Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoaktivitäten auf verdächtige Anmeldungen, und aktualisieren Sie die Wiederherstellungsoptionen, die mit der geleakten Nummer verknüpft sein könnten. Ändern Sie auch Ihre Sicherheitsabfragen. Stellen Sie sich das gewissermaßen wie einen digitalen Frühjahrsputz vor, der zugleich ungebetenen Gästen den Zutritt verwehrt.

    Prüfen Sie Ihre Kontoauszüge

    Überwachen Sie Ihre Bank- und Kreditkartenauszüge auf ungewöhnliche Aktivitäten, und melden Sie fragwürdige Transaktionen sofort. Vergessen Sie auch nicht, Ihre Kreditauskunft bei Experian, Equifax und TransUnion zu überprüfen. Wenn der Betrüger Ihr Geld gestohlen hat und weitere sensible Daten kennt, lassen Sie Ihren Kredit einfrieren, indem Sie jede der Kreditauskunfteien direkt kontaktieren.

    Kontakt mit der FTC aufnehmen

    Wenn der Cyberkriminelle mehr als nur Ihre Telefonnummer kennt und Ihre Identität gestohlen hat, wenden Sie sich an die Federal Trade Commission (FTC), und melden Sie den Identitätsdiebstahl. Sie erhalten dann einen personalisierten, auf Ihre Situation abgestimmten Plan zur Wiederherstellung.

    Listen von Datenbrokern prüfen

    Databroker sammeln persönliche Daten wie Namen, Adressen und Telefonnummern aus öffentlichen Verzeichnissen, sozialen Medien und anderen Quellen. Überprüfen Sie diese Datenbanken, um festzustellen, wo Betrüger Ihre Kontaktinformationen gefunden haben könnten. Suchen Sie die Opt-Out-Seite, und fordern Sie die Löschung Ihrer Daten an. Behalten Sie dies auch zukünftig im Auge, vor allem wenn Sie eine neue Nummer erhalten, damit diese möglichst vertraulich bleibt.

    Überwachen Sie Ihre Daten online

    Überwachen Sie Ihre sensiblen Online-Daten mit Avast BreachGuard auf potenzielle Datenpannen. Die Anwendung überwacht rund um die Uhr das Internet, einschließlich des Darknet, auf Ihre personenbezogenen Daten und trägt dazu bei, potenzielle Datenlecks zu erkennen. Erlangen Sie die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zurück – darunter Ihre Telefonnummer.

    Holen Sie es sich für Mac

    Holen Sie es sich für Mac

    Holen Sie es sich für PC

    Holen Sie es sich für PC

    Kann jemand Ihr Handy nur mit Ihrer Telefonnummer hacken?

    Es ist kaum möglich, Sie mit einem einfachen Anruf zu hacken – aber das könnte der Anfang eines Betrugsversuchs sein! Indem Sie verstehen, wie Hacker "auf die Jagd gehen", können Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre besser schützen.

    Wenn jemand lediglich Ihre Nummer kennt, bestehen unter anderem diese Risiken:

    • Leichteres Abfangen: In ungesicherten öffentlichen WLANs könnten Hacker versuchen, Ihre Daten abzufangen. Informieren Sie sich, wie Sie sich in öffentliches WLANs besser geschützt bewegen können, darunter mithilfe eines VPN.

    • Zukünftiger Missbrauch: Wer böse Absichten hat, könnte Ihre Nummer im Darknet verkaufen, und Cyberkriminelle könnten Ihnen anschließend schaden.

    • Phishing-Scam: Cyberkriminelle sind Meister der digitalen Tarnung: Sie könnten Sie mit Social Engineering-Tricks per Telefon oder SMS dazu verleiten, weitere sensible Informationen preiszugeben.

    Mit Phishing-Anrufen wird oft versucht, personenbezogene Daten oder Finanzinformationen zu stehlen.Wenn jemand Ihren Nummer kennt, könnte er versuchen, Sie über einen Phishing-Anruf zu betrügen.

    So schützen Sie Ihre Telefonnummer besser

    Sie haben jedoch viele Möglichkeiten, zum Schutz Ihrer Telefonnummer beizutragen und weniger anfällig für Identitätsdiebstahl zu sein.

    • Schützen Sie Ihr Telefon physisch: Sperren Sie stets Ihr Gerät, und verwenden Sie als zusätzlichen Schutz eine biometrische Authentifizierung (z. B. Fingerabdruck, Gesichts- oder Iriserkennung). Fingerabdrücke und andere biometrische Daten sind wesentlich schwerer zu stehlen als Passwörter.

    • Überwachen Sie Ihr Telefon: Achten Sie auf unbekannte Apps, gesteigerte Datennutzung und ständige Popups – dies könnte auf Malware hinweisen. Informieren Sie sich darüber hinaus über die Warnzeichen für ein gehacktes Telefon.

    • Schreddern Sie alte Dokumente: Wenn Sie gedruckte Dokumente entsorgen, die personenbezogene Daten enthalten, achten Sie darauf, wichtige Informationen nicht geschlossen wegzuwerfen. Schreddern Sie Ihre Dokumente, und werfen Sie die Stücke getrennt mit zeitlichem Abstand weg, damit Mülltaucher weniger damit anfangen können.

    • Sperren Sie Ihre SIM-Karte: Legen Sie eine PIN für Ihre SIM-Karte fest, um unbefugten Zugriff oder SIM-Swaps zu erschweren.

    • Klicken Sie nicht auf verdächtige Links: Informieren Sie sich, woran Sie Phishing-E-Mails erkennen, damit Sie diese meiden können; dies kann dazu beitragen, Phishing-Angriffe abzuwehren.

    Besserer Schutz vor Online-Betrug

    Und wenn Sie online noch so vorsichtig sind: Ein zuverlässiges Antivirenprogramm auf Ihrem Smartphone ist unverzichtbar. Avast Mobile Security trägt dazu bei, Sie besser vor Online-Betrug, Hackern und Malware zu schützen. Die Lösung scannt auf schädliche Links, Websites und Apps und hilft, diese zu blockieren, und sie überprüft die Sicherheit von WLANs, bevor Sie sich verbinden. Holen Sie sich jetzt Avira Mobile Security, und erleben Sie digitale Freiheit.

     

    Mehr Artikel zu Sicherheit

    Was können Betrüger mit Ihrer Nummer anstellen, und wie können Sie sich schützen?

    Was ist DNS-Poisoning und wie schützen Sie Ihre Daten?

    Was ist ein Swatting-Vorfall und wie funktioniert Swatting?

    So schützen Sie Ihre Kinder online

    Wurde mein Twitter-Konto gehackt?

    Was ist eine Sicherheitsverletzung?

    Ein Leitfaden für APKPure: Ist es legal und sicher?

    Cyberkrieg: Formen, Beispiele und wie Sie sich schützen können

    Was ist ein dezentralisierte autonome Organisation (DAO)?

    Rufunterdrückung: So identifizieren Sie Anrufer ohne Nummernanzeige

    So sperren oder entsperren Sie den Zugriff auf Ihre Kreditauskunft

    So entlarven Sie eine Paketbetrug-SMS

    Wehren Sie Hacker ab und schützen Sie Ihr iPhone mit Avast Mobile Security

    Avast
    Mobile Security

    Kostenlose Installation

    Wehren Sie Hacker ab und schützen Sie Ihr Smartphone mit Avast Mobile Security

    Avast
    Mobile Security

    Kostenlose Installation
    Andere Bedrohungen
    Sicherheit
    Nicola Massier-Dhillon
    3-11-2025