61554596696
academy
Sicherheit
Privatsphäre
Leistung
Deutsch
Avast Academy Leistung Leistungstipps So beheben Sie 100 % Festplattenauslastung im Task-Manager unter Windows 10

So beheben Sie 100 % Festplattenauslastung
unter Windows 10

Ist Windows 10 auffällig langsam? Meldet der Task-Manager 100 % Festplattenauslastung? Dann arbeitet Ihre Festplatte wahrscheinlich am Limit. 100 % Auslastung überfordert auf Dauer die Festplatte und verlangsamt Ihr System. Im Folgenden erfahren Sie, was hohe Festplattenauslastung bedeutet, was Sie dagegen unternehmen können und wie Ihnen Avast Cleanup dabei hilft.

Academy-Fix-100-disk-usage-in-Windows-10-Task-Manager-Hero
Verfasst von Deepan Ghimiray
Veröffentlicht am Juli 1, 2021

Was bedeutet „Festplattenauslastung“?

Die Festplattenauslastung gibt an, welcher Prozentsatz Ihrer Festplatte gerade von Ihrem Computer zum Ausführen von Programmen und Aufgaben verwendet wird. Dabei bezieht sich die Festplattenauslastung mehr auf die Leistung Ihrer Festplatte als auf die Speicherkapazität.

Hamburguer menu icon

Dieser Artikel enthält:

    Durch eine hohe Festplattenauslastung unter Windows 10 wird Ihre Festplatte überfordert, was zu Leistungseinbußen, Systemabstürzen und Einfrieren führen kann. Viele Ursachen einer hohen Festplattenauslastung haben überhaupt nichts mit Ihren Computergewohnheiten zu tun. Eine hohe bzw. 100%ige Festplattenauslastung kann sogar auf neuen Geräten vorkommen.

    Hinweis: Sie dürfen die Festplattenauslastung nicht mit dem Festplattenspeicher verwechseln, d. h. mit der gesamten Speicherkapazität Ihrer Festplatte.

    Wenn Sie feststellen, dass Ihre Festplatte ständig 100 % ausgelastet ist, sollten Sie zuerst die Ursache bestimmen. Dabei hilft Ihnen ein Bereinigungs- oder Optimierungstool. Von dort aus können Sie das Problem direkt beheben, damit der PC wieder schneller läuft.

    Hohe Festplattenauslastung unter Windows 10: Was ist die Ursache?

    Wenn Sie den Grund für 100%ige Festplattenauslastung herausfinden möchten, müssen Sie überlegen, wodurch Ihre Festplatte so stark beansprucht werden könnte. Mit den folgenden Schritten analysieren Sie Ihr Festplattenlaufwerk und ermitteln, was die hohe Festplattenauslastung unter Windows 10 verursacht:

    1. Öffnen Sie den Task-Manager von Windows 10, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und Task-Manager auswählen. (Oder verwenden Sie die Tastenkombination: Strg + Umschalt + Esc.)

       Windows 10 mit geöffnetem Startmenü, in dem der Task-Manager hervorgehoben ist.
    2. Klicken Sie auf der Registerkarte „Prozesse“ auf die Spalte Datenträger, um alle derzeit ausgeführten Prozesse zu überprüfen. Wenn der Pfeil in der Spaltenüberschrift nach unten zeigt, werden die Programme mit der höchsten Festplattenauslastung zuerst angezeigt.

      Registerkarte „Prozesse“ im Task-Manager unter Windows 10. Die Festplattenauslastung ist hervorgehoben.

    Leuchtend orangefarbene Felder in der Spalte „Datenträger“ weisen auf hohe Festplattenauslastung hin. Allgemein ist jede Festplattenauslastung verdächtig, die 1 bis 2 Megabyte pro Sekunde (MB/s) für einzelne Prozesse überschreitet.

    Es kommt regelmäßig vor, dass Ihre Festplattenauslastung für wenige Sekunden auf 100 % ansteigt, aber sie sollte danach schnell wieder auf unter 20 % absinken. Wenn die Festplattenauslastung unter Windows 10 ständig an die 100 % beträgt, liegt vermutlich ein Problem vor, das Sie beheben müssen.

    Hohe Festplattenauslastung ist häufig nur ein Symptom eines weitreichenderen Problems, das Ihr System ausbremst. Ein umfassendes Bereinigungstool wie Avast Cleanup kann Festplattenfehler automatisch erkennen, beheben und verhindern – und gleichzeitig Ihren Browser bereinigen, Ihre Anwendungen verwalten und vieles mehr.

    So senken Sie die Festplattenauslastung

    Wenn Ihre Festplatte zu 100 % beansprucht wird, können Sie die Auslastung senken, indem Sie nach Viren suchen, den virtuellen Arbeitsspeicher zurücksetzen, einen sauberen Neustart durchführen oder Ihre Festplatte leeren. Manchmal lässt sich das Problem auch durch einen einfachen Neustart beheben.

    Hohe Festplattenauslastung wird oft durch mehrere Faktoren verursacht und nicht nur durch das eine Programm, für das im Task-Manager ein hoher Prozentwert erscheint. Möglicherweise stecken hinter Ihrer hohen Festplattenauslastung gleich mehrere Gründe. Deshalb sollten Sie alle der folgenden Lösungen ausprobieren.

    Starten Sie Ihr Gerät neu

    Ein Neustart des Geräts bewirkt oft wahre Wunder. Durch den Neustart wird der Arbeitsspeicher geleert, sodass der Computer nicht mehr von temporären Aufgaben und Daten verlangsamt wird. Außerdem lassen sich so Arbeitsspeicherverluste beheben und die Leistung verbessern. Somit kann ein Systemneustart das Patentrezept zum Senken der Festplattenauslastung sein.

    Für einen Neustart Ihres Windows-Geräts öffnen Sie das Startmenü, klicken auf Ein/Aus und wählen Neu starten.

    Windows-Schaltfläche und Ein/Aus-Schaltfläche unter Windows 10 sind hervorgehoben

    Prüfen Sie auf Viren

    Hacker entwickeln alle möglichen Arten von Malware, mit denen sie verschiedene Komponenten Ihres Systems angreifen, einschließlich der Festplatte. Trotz seines guten Malware-Schutzes reicht der Windows Defender nicht aus, um Sie vor zusätzlichen Bedrohungen wie Phishing-Angriffen zu schützen.

    Ein Computervirus oder andere Malware kann der Grund für eine hohe Festplattenauslastung sein. Zum Glück gibt es viele kostenlose und leistungsstarke Antivirus-Softwarelösungen, um potenzielle Angriffe zu unterbinden.

    Avast One ist eine umfassende Cybersicherheitslösung, die Ihr System scannt und Bedrohungen für Ihre Festplatte – und für Ihr übriges Gerät – beseitigt. Außerdem wird Ihr Gerät rund um die Uhr überwacht, um künftige Viren und andere Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.

    Bereinigen Sie Junk-Dateien

    Junk-Dateien sind temporäre Dateien, die erstellt werden, wenn Ihr Computer eine Aufgabe ausführt, z. B. im Internet surfen oder ein Bild anzeigen. Diese Dateien werden nur einmalig verwendet und sammeln sich schnell in großer Menge an, wenn sie nicht beseitigt werden. Dies kann Ihr System verlangsamen, zu Leistungseinbußen führen und zu hoher Festplattenauslastung beitragen.

    Junk-Dateien sind bei der Computernutzung unvermeidbar, können jedoch regelmäßig gelöscht werden, um Speicherplatz freizugeben. Wenn Sie einen der schnellsten verfügbaren Browser nutzen, die Geschwindigkeit im Browser aber zu wünschen übrig lässt, sollten Sie sich die Junk-Dateien näher ansehen.

    Genau wie das Entfernen von Bloatware gehört das Löschen von Junk-Dateien zu den einfachsten Möglichkeiten, um Ihren PC zu bereinigen. So verwenden Sie die Funktion zur Datenträgerbereinigung unter Windows 10:

    1. Geben Sie im Suchfeld in der Taskleiste Datenträgerbereinigung ein und wählen Sie Datenträgerbereinigung in der Ergebnisliste aus.

      Windows-Suchfeld mit „Datenträgerbereinigung“ und den Ergebnissen.
    2. Wählen Sie das zu bereinigende Laufwerk aus und klicken Sie auf OK.

      Funktion zur Datenträgerbereinigung unter Windows 10. Das Laufwerk „Windows“ ist ausgewählt.
    3. Wählen Sie unter Zu löschende Dateien die Dateitypen aus, die entfernt werden sollen. Wählen Sie Heruntergeladene Programmdateien und Temporäre Internetdateien aus und klicken Sie auf OK.


       Geöffnete Funktion zur Datenträgerbereinigung unter Windows. Gelöscht werden sollen: Heruntergeladene Programmdateien und temporäre Dateien

    Sie können auch weitere Dateitypen wie Papierkorb auswählen, um mehr Platz zu schaffen. Achten Sie aber darauf, nichts zu löschen, das Sie möglicherweise noch brauchen.

    Bei der normalen Computerverwendung sammeln sich zahlreiche unnötige Dateien an, die oft schwer zu finden sind. Unsere Optimierungsexperten wissen genau, wie zeitaufwendig es ist, alle diese Dateien manuell zu durchforsten und zu löschen. Deshalb haben wir ein intuitives, leistungsstarkes Tool entwickelt, das Ihr gesamtes System gründlich bereinigt.

    Avast Cleanup sucht automatisch nach Bloatware, Junk-Dateien und anderen unerwünschten Dateien und entfernt diese. So geben Sie Speicherplatz frei, um Festplattenprobleme zu beheben und Ihrem PC eine Verjüngungskur zu verpassen.

    Deinstallieren Sie Flash Player

    Adobe Flash Player war früher für Multimedia-Anwendungen und das Streaming von Musik und Videos sehr beliebt. Aber seit Ende 2020 bietet Adobe keine Unterstützung mehr für Flash Player und empfiehlt dringend, die Software zu entfernen.

    Darüber hinaus belegen Flash Player-Updates unnötigen Speicherplatz und sind dafür bekannt, Probleme mit der Windows-Festplattenauslastung zu verursachen, z. B. blitzartige Anstiege auf 100 %. Microsoft hat bereits Systemupdates bereitgestellt, mit denen Adobe Flash Player automatisch gelöscht wird.

    1. Klicken Sie auf den Adobe Uninstaller-Link, um das Deinstallationsprogramm für Flash herunterzuladen.

      Link zum Adobe-Deinstallationsprogramm für Flash Player
    2. Klicken Sie unten links auf die heruntergeladene Datei des Deinstallationsprogramms. Wenn Sie gefragt werden, ob diese Anwendung auf Ihrem Gerät Änderungen vornehmen darf, klicken Sie auf Ja.

      Download des Adobe-Deinstallationsprogramms unter Windows 10.
    3. Klicken Sie nach dem Öffnen des Deinstallationsprogramms auf Deinstallieren.

      Deinstallationsprogramm für Adobe Flash Player
    4. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen und starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

    Setzen Sie den virtuellen Arbeitsspeicher zurück

    Virtueller Arbeitsspeicher ist ein Speichermanagementverfahren, durch das der RAM Ihres Computers Speicherplatz von der Festplatte ausleihen kann, wenn er überlastet ist. Dabei werden Daten aus dem RAM vorübergehend auf die Festplatte verlagert.

    Der RAM (Random Access Memory) bildet das Kurzzeitgedächtnis Ihres Computers, das für aktuelle Aufgaben wie die Ausführung von Anwendungen oder das Browsen im Internet zuständig ist. Deshalb muss der RAM schneller als Ihre Festplatte sein, die zum längerfristigen Speichern dient.

    Wenn Sie Ihren RAM überprüfen, stellen Sie fest, dass er kleiner als Ihre Hauptfestplatte ist: Auf einem durchschnittlichen Desktop beträgt er in der Regel 8 GB. Ist Ihr RAM maximal ausgelastet, verlagert der virtuelle Arbeitsspeicher einige ungenutzte Daten auf Ihre Festplatte, um Speicher im RAM freizugeben. Diese Daten werden wieder zurück in den RAM verschoben, sobald Sie sie benötigen.

    Eigentlich eine clevere Strategie Ihres Systems – die aber zu einer Festplattenauslastung von 100 % unter Windows 10 beitragen kann. Die beste Lösung besteht darin, den RAM Ihres Systems zu erweitern, was aber nicht auf jedem Computer möglich ist.

    Wenn Sie keinen RAM hinzufügen möchten, können Sie den virtuellen Arbeitsspeicher wie folgt zurücksetzen:

    1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + Pause/Untbr.

    2. Klicken Sie links im Fenster auf Erweiterte Systemeinstellungen.

      Systemsteuerung unter Windows 10, in der „Erweiterte Systemeinstellungen“ hervorgehoben ist
    3. Klicken Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ im Abschnitt „Leistung“ auf Einstellungen.

      Systemeigenschaften, in denen „Einstellungen“ unter „Leistung“ hervorgehoben ist.
    4. Klicken Sie auf der Registerkarte „Erweitert“ im Abschnitt „Virtueller Arbeitsspeicher“ auf Ändern.

      Leistungsoptionen unter Windows 10, wobei die Schaltfläche „Ändern“ unter „Virtueller Arbeitsspeicher“ hervorgehoben ist.
    5. Deaktivieren Sie Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten. Wählen Sie das Laufwerk [Windows] und aktivieren Sie Benutzerdefinierte Größe, um die Werte für den virtuellen Arbeitsspeicher festzulegen. Klicken Sie auf Festlegen und dann auf OK. Dabei sollten Sie ein paar Dinge beachten:

      • Anfangsgröße: Dieser Wert hängt von den Spezifikationen Ihres Computers ab. Falls Sie unsicher sind, wählen Sie den Wert neben Empfohlen.

      • Maximale Größe: Dieser Wert sollte rund 1,5-mal so groß wie Ihr RAM sein. Wenn Sie beispielsweise 4 GB (4096 MB) RAM haben, sollte der Maximalwert nicht mehr als 6000 MB betragen.

        Fenster „Virtueller Arbeitsspeicher“, in dem benutzerdefinierte Größenwerte eingegeben wurden.
    6. Als Nächstes löschen Sie die temporären Dateien Ihres Computers. Drücken Sie die Tasten Windows + R. Geben Sie im nun angezeigten Fenster „Ausführen“ temp ein und klicken Sie auf OK.

      Fenster „Ausführen“, in dem „temp“ eingegeben wurde.
    7. Wählen Sie im Ordner „Temp“ alle Dateien aus und löschen Sie sie.

      Ordner „Temp“ unter Windows 10, in dem alle Dateien gelöscht werden.

    Nehmen Sie ein Update für Windows 10 vor

    Bugs und allgemeine Probleme sind unter Windows 10 (wie bei allen Betriebssystemen) unvermeidbar. Entwickler stellen Softwareupdates bereit, um auftretende Probleme zu beheben.

    Wenn Sie unter Windows durch 100 % Festplattenauslastung beeinträchtigt werden, stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Windows 10 verwenden. Diese enthält möglicherweise Patches zur Behebung der Festplattenauslastung sowie anderer Probleme, die bei Ihnen vorkommen.

    So nehmen Sie ein Update für Windows 10 vor:

    1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen.

      Windows-Startmenü, in dem „Einstellungen“ hervorgehoben ist.
    2. Wählen Sie Update und Sicherheit.

      Menü „Einstellungen“ unter Windows 10, in dem „Update und Sicherheit“ hervorgehoben ist.
    3. Klicken Sie im linken Seitenbereich auf Windows Update. Prüfen Sie hier auf verfügbare Updates.

      Menü „Update und Sicherheit“ unter Windows 10, in dem die Registerkarte „Windows Update“ geöffnet ist.

    Windows 10 kann Sie kontinuierlich mit Updates bombardieren, die eine 100%ige Festplattenauslastung verursachen. Automatische Windows 10-Updates lassen sich zwar anhalten, aber dann müssen Sie daran denken, häufig auf neue Updates zu prüfen – denn diese spielen für die Sicherheit Ihres Computers oft eine kritische Rolle. Deshalb wird das Deaktivieren oder Anhalten von Windows 10-Updates nicht empfohlen.

    Und wenn Sie schon dabei sind, stellen Sie auch sicher, dass Ihre Treiber aktuell sind. Treiber sind eine Reihe von Dateien, die für die ordnungsgemäße Funktion Ihrer Computer-Hardware sorgen. Ein Problem mit den Festplattentreibern kann zu einer hohen Festplattenauslastung führen.

    Wählen Sie eine der besten Softwarelösungen für Treiberaktualisierung, damit Ihre Systemhardware immer über die neuesten Treiber verfügt.

    Führen Sie einen sauberen Neustart durch

    Durch einen sauberen Neustart wird Windows 10 mit einer begrenzten Anzahl an Treibern und Startprogrammen neu gestartet. Anschließend können Sie Drittanbieterprogramme nacheinander neu installieren, um zu prüfen, ob eines davon die 100 % Festplattenauslastung im System bewirkt.

    So führen Sie unter Windows 10 einen sauberen Neustart durch:

    1. Geben Sie in der Suchleiste msconfig ein und öffnen Sie die Systemkonfiguration.

      Suchleiste unter Windows 10, in der „msconfig“ eingegeben wurde, mit den Suchergebnissen für die Anwendung „Systemkonfiguration“
    2. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Allgemein“ die Option Selektiver Start. Aktivieren Sie dann Systemdienste laden, deaktivieren Sie Systemstartelemente laden und lassen Sie Ursprüngliche Startkonfiguration verwenden aktiviert.

      Menü der Systemkonfiguration, in dem die Optionen für „Selektiver Start“ hervorgehoben sind
    3. Aktivieren Sie auf der Registerkarte „Dienste“ das Kontrollkästchen Alle Microsoft-Dienste ausblenden und klicken Sie auf Alle deaktivieren. Klicken Sie auf Übernehmen/OK und starten Sie Ihren Computer neu.

      Fenster „Systemkonfiguration“ unter Windows 10 mit der Registerkarte „Dienste“.

    Leeren Sie die Festplatte

    Vielleicht haben Sie schon versucht, Programme zu löschen oder Ihre Festplatte zu defragmentieren. Aber manchmal hilft alles nichts – Sie müssen wieder von null anfangen. Bei einer Festplattenauslastung von 100 % unter Windows 10 können Sie den Inhalt Ihrer Festplatte sichern oder klonen, die Festplatte dann komplett leeren und Windows 10 neu installieren.

    Größere oder neuere Festplatte

    Wenn Ihre Festplatte zu 100 % ausgelastet ist, erscheint es logisch, das Laufwerk auszutauschen. Schließlich bietet eine größere Festplatte mehr Speicherplatz. Das Problem der hohen Festplattenauslastung unter Windows 10 wird dadurch aber nicht immer gelöst.

    Möglicherweise hat Ihre Festplatte zwar genug Speicherplatz, ist aber veraltet. Neuere Solid-State-Laufwerke (SSDs) sind schneller und verbrauchen weniger Strom. Und weil sie im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten keine beweglichen Teile enthalten, haben SSDs eine längere Lebensdauer als HDDs.

    Durch die ständigen Updates von Programmen und Anwendungen wird Ihr System immer stärker gefordert – da sollte Ihre Hardware mithalten können. Deshalb kann ein neues Laufwerk, wie z. B. eine SSD, bei hoher Festplattenauslastung helfen.

    Ändern Sie die Energieoptionen

    Windows 10 bietet verschiedene Energieoptionen, damit der Computer weniger Energie verbraucht, die CPU-Temperatur konstant bleibt und eine optimale Leistung erzielt wird. Die Standardeinstellung Ausgeglichen reicht für die meisten Benutzer aus.

    Wenn die Festplattenauslastung unter Windows 10 jedoch weiterhin 100 % beträgt, können Sie die Energieoption in Höchstleistung ändern, damit Ihr System leistungsfähiger wird. Dabei handelt es sich jedoch um einen allgemeinen Leistungstipp, der sich nicht unbedingt auf 100%ige Festplattenauslastung auswirkt.

    So ändern Sie die Energieoptionen unter Windows 10:

    1. Drücken Sie die Tasten Windows + X. Wählen Sie im Pop-up-Menü die Energieoptionen.

      Pop-up-Menü unter Windows 10, in dem „Energieoptionen“ hervorgehoben ist.
    2. Klicken Sie im Menü „Netzbetrieb und Energiesparen“ auf Zusätzliche Energieeinstellungen.

      Optionen für „Netzbetrieb und Energiesparen“ unter Windows 10
    3. Klicken Sie im Fenster „Energieoptionen“ auf Energiesparplaneinstellungen ändern.

      Fenster „Energieoptionen“ unter Windows 10, in dem „Energiesparplaneinstellungen ändern“ hervorgehoben ist.
    4. Klicken Sie im Fenster „Energiesparplaneinstellungen bearbeiten“ auf Erweiterte Energieeinstellungen ändern. Klicken Sie im Pop-up-Fenster „Energieoptionen“ neben „Ausgeglichen“ auf den Abwärtspfeil und wählen Sie Höchstleistung.

      Erweiterte Einstellungen im Fenster „Energieoptionen“ unter Windows 10

    Prüfen Sie auf Festplattenfehler

    Festplattenfehler treten aus verschiedenen Gründen auf, darunter Malware, Beschädigung, Stromversorgungsprobleme und physische Defekte. Weil Festplattenfehler zu Datenverlust führen können, sollten sie immer umgehend behoben werden. Windows 10 benachrichtigt Sie normalerweise, wenn ein Festplattenproblem erkannt wurde.

    Aber selbst wenn Sie keine Benachrichtigung erhalten und Ihre Festplatte zu 100 % ausgelastet ist, sollten Sie besser misstrauisch sein.

    So prüfen Sie unter Windows 10 mit CHKDSK auf Festplattenfehler:

    1. Geben Sie im Suchfeld in der Taskleiste Eingabeaufforderung ein, klicken Sie auf Eingabeaufforderung und wählen Sie Als Administrator ausführen.

      Suchergebnis für die Eingabeaufforderung unter Windows 10. „Als Administrator ausführen“ ist hervorgehoben.
    2. Wenn Sie gefragt werden, ob diese Anwendung Änderungen vornehmen darf, klicken Sie auf Ja.

    3. Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl chkdsk.exe /f /r ein und drücken Sie die Eingabetaste. Geben Sie dann J ein, damit die Festplattenprüfung beim nächsten Neustart abgeschlossen wird.

      Administrator-Eingabeaufforderung mit Befehl.

    Deaktivieren Sie Superfetch

    Superfetch ist eine Windows-Funktion zur Verbesserung der Leistung, indem Ihr RAM optimiert wird. Superfetch sieht voraus, welche Programme Sie verwenden werden, und lädt schon einmal die benötigten Daten. Dadurch sinkt die Ladezeit, aber wenn Sie nicht über moderne Hardware verfügen, kann Superfetch zu hoher Festplattenauslastung führen.

    Versuchen Sie, Superfetch zu deaktivieren. Wenn das nicht gegen die hohe Festplattenauslastung hilft, sollten Sie es aber wieder aktivieren, um von den Leistungsvorteilen zu profitieren.

    So deaktivieren Sie Superfetch:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche Start und wählen Sie Ausführen. Geben Sie im Fenster services.msc ein. Klicken Sie auf OK.

      Funktion „Ausführen“ unter Windows 10, in der „services.msc“ eingegeben wurde.
    2. Doppelklicken Sie im Fenster „Dienste“ unter „Name“ auf SysMain, wählen Sie Deaktiviert, klicken Sie auf OK und starten Sie Ihr System neu.

      Programm „Dienste“ unter Windows 10. Die Optionen der Funktion „SysMain“ sind erweitert.

    Versuchen Sie nicht …

    Obwohl es viele Möglichkeiten gibt, gegen das Problem der 100%igen Festplattenauslastung anzugehen, sollten Sie die folgenden Strategien vermeiden:

    • Deaktivieren von BITS: BITS ist eine wesentliche Windows-Komponente, mit der Systemupdates heruntergeladen werden. Durch das Deaktivieren dieses Dienstes fehlen wichtige Updates, was das System gefährden könnte.

    • Deaktivieren der Windows-Suchdienste: Diese häufig verwendete Funktion indiziert Inhalte und liefert Suchergebnisse für E-Mails, Dateien und andere Daten. Wird die Funktion deaktiviert, funktionieren darauf angewiesene Anwendungen möglicherweise nicht mehr ordnungsgemäß.

    • Ändern von Auslagerungsdateien: Als Auslagerungsdatei wird der Festplattenplatz bezeichnet, den Ihr System als virtuellen Arbeitsspeicher verwendet. Sie sollten diese Datei weiterhin von Windows verwalten lassen. Versuchen Sie nicht, benutzerdefinierte Werte festzulegen, weil dies Ihre Festplatte schädigen könnte.

    • Deaktivieren der Antivirus-Software: Weil die hohe Festplattenauslastung eventuell durch Malware verursacht wird, könnte das Deaktivieren Ihres Anti-Malware-Tools das System anfällig machen.

    • Deaktivieren von Windows-Updates: Windows-Updates können kritische Patches für Sicherheitsschwachstellen enthalten. Ohne diese Updates gefährden Sie Ihren Computer.

    Bereinigung mit Avast

    Möglicherweise ist Ihre hohe Festplattenauslastung auf eine einzige Ursache zurückzuführen. Aber in vielen Fällen liegt eine Kombination der zuvor beschriebenen Gründe vor. Ein Windows-System bis ins kleinste Detail zu verwalten, ist eine große Aufgabe – die mit Avast Cleanup zum Kinderspiel wird.

    Avast Cleanup überprüft Ihr Gerät ganz genau und optimiert es für Spitzenleistung. So werden nicht nur Festplattenprobleme behoben, sondern auch Bloatware entfernt und Ihr Browser sowie Ihre Windows-Registrierung bereinigt. Nach der Systemoptimierung übernimmt Avast Cleanup die laufende Gerätewartung und aktualisiert automatisch Ihre wichtigen Anwendungen.

    Avast Cleanup verhilft Ihnen im Handumdrehen zu einem schnelleren und sauberen Windows-Gerät – und sorgt dafür, dass das auch so bleibt.

    Schützen Sie Ihr iPhone vor Bedrohungen mit dem kostenlosen Avast Mobile Security

    KOSTENLOSE INSTALLATION

    Sorgen Sie für mehr Speicherplatz auf Ihrem Android-Gerät mit dem kostenlosen Avast Cleanup

    KOSTENLOSE INSTALLATION
    Leistungstipps
    Leistung
    Deepan Ghimiray
    1-07-2021